Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht

Prof. Dr. jur. Christian Walter

Universitätsprofessor

Kontakt

Adresse
Raum T 009
Professor-Huber-Platz 2
80539 München
Sekretariat
Franka Fruhstorfer
Telefon
+49 89 2180-2798
Fax
+49 89 2180-3841
E-Mail-Adresse
voelkerrecht@jura.uni-muenchen.de
Erreichbarkeit
Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr

Emeriti und Alumni

Zur Internetseite des Vereins „Alumni und Freunde des Lehrstuhls für Völkerrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München e.V." gelangen Sie hier.

Philip Nedelcu

Studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2014 - 2023)

Lydia Hölbling

Bibliothekarin (2019 - 2023)

Stefan Schäferling

Studentischer (2014 - 2015) und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2016 - 2017 und 2018 - 2022)

Cathrine Crämer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2019 - 2022)

Svenja Chen

Studentische Mitarbeiterin (2020 - 2022)

Charlotte Mölter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2018-2022)

Charlotte Herbert

Studentische Mitarbeiterin (2020 - 2021)

Lisa Pitz

Studentische Mitarbeiterin (2018 - 2020)

Stefan Herrmann

Studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2013 - 2019)

Lena Zahner

Studentische (2015 - 2017) und wissenschaftliche Mitarbeiterin (2019)

Markus Vordermayer-Riemer

Studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2012 - 2019)

Natalie Stangl

Studentische Mitarbeiterin (2017 - 2018)

Ingeborg Neber-Germeier

Bibliohekarin (2011 - 2018)

Velia Naumann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2017 - 2018)

Kevin Li

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2016 - 2018)

Maria Monnheimer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2016 - 2018)

Chun-Kyung Paulus Suh

Studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2007 - 2017)

Michael Strecker

Studentischer Mitarbeiter (2015 - 2017)

Antje von Ungern-Sternberg

Akademische Rätin/Oberrätin a.Z. (2011 und 2016 - 2017)

Anna Perin

Studentische Mitarbeiterin (2012 - 2016)

Severin Uhsler

Studentischer Mitarbeiter (2016)

Stephan Lorentz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2011 - 2016)

Melanie Kühn

Studentische Mitarbeiterin (2013 - 2016)

Stefanie Hempel

Studentische Mitarbeiterin (2013 - 2015)

Hannah-Sophie Aures

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2014 - 2015)

Sophia Henrich

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2011 - 2013)

Andreas Weber

Studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2010 - 2013)

Nora Grabmayr

Studentische und wissenschaftliche Mitarbeiterin (2007 - 2012)

Nadja Reimold

Studentische und wissenschaftliche Mitarbeiterin (2006 - 2012)

Josef Schmid

Studentischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2010 - 2012)

Birte Vahland

Studentische und wissenschaftliche Mitarbeiterin (2008 - 2012)

Veranstaltungen im Wintersemester 2023/2024

Nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung. Als Ergänzungsveranstaltungen zur Vorlesung werden eine Übung und ein Tutorium angeboten.

Nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung.

Nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung.

Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars steht ein Moodle-Kurs zur Verfügung.

Übung zur Vorlesung Völkerrecht I - Lukas Hoinle

Nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung.

Tutorium zur Rechtsprechung des IGH - Narin Nosrati

Nähere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs zur Veranstaltung

Aktuelles

Anhörung im Deutschen Bundestag

Am 6.2.2023 ist Prof. Dr. Walter an einer öffentlichen Anhörung des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag zum Thema „Strafverfolgung und Beendigung von Straflosigkeit angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine" beteiligt.

Interview mit dem Magazin EINSICHTEN

Im Interview unter dem Titel „Eine neue Weltordnung" vom 2.1.2023 mit dem Magazin EINSICHTEN diskutieren Prof. Dr. Walter und der Historiker Prof. Dr. Kiran Klaus Patel zur Bedeutung des Einmarsches Russlands in die Ukraine für das Zusammenleben der Völker und internationale Normen.

Gespräch auf ARD alpha

Am 26.4.2022 ist Prof. Dr. Walter in der Sendung apha-demokratie zum Thema „Wie ohnmächtig ist die UNO?" zu Gast.

Podiumsdiskussion in der BAdW

Auf einer Podiumsveranstaltung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften diskutiert Prof. Dr. Walter am 14.3.2022 zum Thema „Krieg in Europa. Putins Angriff auf die Ukraine".

Interview im LMU-Newsroom

In einem Interview vom 2.3.2022 im LMU-Newsroom nimmt Prof. Dr. Walter eine völkerrechtliche Einordnung der russischen Invasion der Ukraine und der Begründung Putins vor.

Gastbeitrag in der FAZ

In seinem Gastbeitrag unter dem Titel „Das Recht ausgenutzt" in der FAZ vom 23.2.2022 erläutert Prof. Dr. Walter, wie Russland für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine das Völkerrecht missbraucht.