Studieninteressierte

Hier finden Sie alle Informationen zum Studien- und Beratungsangebot der Juristischen Fakultät

Bewerbungen zum Wintersemester 2025/26

Bewerbungsfrist für Jura im Hauptfach (Abschlussziel: Erste Juristische Prüfung)

Jura im Hauptfach ist an der LMU München ein örtlich zulassungsbeschränkter Studiengang. Die Bewerbungsfrist fürs Wintersemester endet am 15.7. Alle Details zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten der Studentenkanzlei.

Rückfragen zur Bewerbung über Hochschulstart.de und dem DOSV:

Am 9.7., 15–17 Uhr findet eine Zoom-Sprechstunde für Bewerberinnen und Bewerber statt. Bitte nehmen Sie bei Fragen hieran teil. Die Einwahldaten für diese Sprechstunde erhalten Sie über diesen Registrierungslink

https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/3GrKIBP8RLiauPuMS3izeg#/registration

Studienortwechsel:

Studierende, die bereits Jura an einer anderen deutschen Fakultät studieren und zum Wintersemester 2025/26 an die LMU München wechseln wollen, richten bitte Fragen zu Anrechnungen bisheriger Leistungen an Frau Dr. Britta Wolff. Beachten Sie bitte auch, dass Sie ggfs. noch ein Grundlagenseminar belegen müssen, dessen erfolgreiches Bestehen an unserer Fakultät Voraussetzung für die Zulassung zum Schwerpunktseminar ist. Bewerben Sie sich hierzu unter Anführung von 7–10 Grundlagenseminaren – priorisiert von 1.–10. – per E-Mail an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de.

Studienangebot

An der Juristischen Fakultät der LMU München können Sie Rechtswissenschaften im Rahmen verschiedener (Teil-)Studiengänge mit deutscher oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung studieren.

Besonders begabten Schülerinnen und Schülern bieten wir die Teilnahme am Frühstudium und Unitag an.

Die Juristische Fakultät stellt ihr Studienangebot jedes Frühjahr beim LMU-Campustag vor.

Informationen erhalten Sie auch in unserer Broschüre zum Studienbeginn im Wintersemester 2023/24 (PDF, 3.567 KB)

Sie möchten Jura – klassisch – als Hauptfach studieren und mit der Ersten Juristischen Prüfung (EJP; ehemals 1. Staatsexamen) abschließen? Die EJP ist Voraussetzungen für das Referendariat, das mit dem Zweiten Staatsexamen beendet wird. Ihr Studium in München können Sie durch einen Auslandsaufenthalt (z.B. Erasmus+, LMUexchange, Japan-Korea-Programm oder Parisprogramm) ergänzen. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Fachsemester. Die Aufnahme des Studiums ist bis zum 4. Fachsemester örtlich zulassungsbeschränkt und nur zum Wintersemster möglich. Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen unsere Fachstudienberaterin Frau Dr. Britta Wolff.

Weitere Informationen (Bewerbung, Zulassung etc.)

Sie möchten Ihren Studienschwerpunkt auf ein anderes Fach (etwa Politik- oder Kommunikationswissenschaften) setzen und Recht als Nebenfach studieren? Auch dies ist an der Juristischen Fakultät möglich. Recht als Nebenfach kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden und ist zulassungsfrei. Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Kirstin Neumann.

Weitere Informationen (Bewerbung, Zulassung etc.)

Studierende der BWL, VWL und verwandter Studiengänge sowie Lehramtsstudierende werden ebenfalls an der Juristischen Fakultät im Recht ausgebildet.

Rechtsausbildung für Wirtschaftswissenschaften und Lehramt

Sie verfügen bereits über einen in- oder ausländischen Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften und interessieren sich für einen LL.M.? Die Juristische Fakultät bietet zwei verschiedene Aufbaustudiengänge an. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich. Inhaltliche Fragen beantworten Ihnen Frau Mira Ndrenika und Frau Gundula Pabst.

Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts (LL.M.)

Aufbaustudium Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (LL.M. Eur.)

Sie interessieren sich für eine Promotion an der Juristischen Fakultät? Informationen finden Sie auch beim Magister- und Promotionsamt der Juristischen Fakultät.

Sie besitzen eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung und interessieren sich für ein Hauptfach-, Nebenfach- oder Aufbaustudium an unserer Fakultät? Dann finden Sie wichtige Informationen auf der Website des Referats Internationale Angelegenheiten (International Office). Oder interessieren Sie sich für einen Erasmus+-Aufenthalt an unserer Fakultät? Dann wenden Sie sich an unseren Erasmus+-Beauftragten.

International Office der LMU München

Ansprechpersonen an der Juristischen Fakultät für internationale Studierende

Sie studieren bereits Rechtswissenschaften an einer anderen Juristischen Fakultät und interessieren sich für einen Studienortwechsel nach München? Bitte richten Sie Ihre Anfragen an unsere Fachstudienberaterin Frau Dr. Britta Wolff.

Ein Frühstudium an der LMU ermöglicht besonders begabten Schülerinnen und Schülern parallel zur Schule die Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen. Beim Unitag können leistungsstarke und vielseitig interessierte Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das breite Fächerspektrum der LMU gewinnen. Ansprechperson an der Juristischen Fakultät ist Herr Andreas Bartholomä.

Weitere Informationen

Beratungsangebot

Ausführliche Informationen zur Fachstudienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist in Fragen rund um das Studium Ihre erste Anlaufstelle – egal, ob Sie noch nicht wissen, was Sie studieren möchten, schon mittendrin sind oder kurz vor dem Abschluss stehen. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie gern!

Zentrale Studienberatung der LMU

Es gibt viele Wege zur Finanzierung Ihres Studiums – und viele Servicestellen, die Ihnen beratend zur Seite stehen: Das Stipendienreferat, die Zentrale Studienberatung, das Studentenwerk München (BaFöG und Studienkredite) und "Student und Arbeitsmarkt" (Nebenjobs und Praktika).

Wege zur Studienfinanzierung