Seminare

Bitte beachten Sie unbedingt die Info-Veranstaltungen, die einige Dozierende anbieten (nach unten scrollen)

Ablauf der Seminarvergabe fürs Wintersemester 2025/26
30.6.2025Alle Grundlagen- und Schwerpunktseminare werden auf dieser Seite veröffentlicht
7.7.2025, 18:15 Uhr
Informationsveranstaltung des Studienbüros zum technischen Ablauf des Bewerbungsprozesses (via Zoom: Zur Registrierung)
7.–11.7.2025Bewerbungsphase 1: Studienortwechsler bewerben sich per E-Mail, LL.M.-Studierende über LSF um einen Seminarplatz
7.–14.7.2025Bewerbungsphase 2: Immatrikulierte Hauptfachstudierende bewerben sich über LSF um einen Seminarplatz; alle Bewerbungen bis 14.7.2025, 24 Uhr werden gleichrangig berücksichtigt.
bis 19.7.2025Vergabephase: Alle Studierende erhalten eine Nachricht an ihre CampusLMU-E-Mail-Adresse, ob und ggfs. in welchem Seminar sie einen Platz erhalten haben.
Grundlagenseminare: Mit der Platzzusage sind Sie verbindlich angemeldet.
21.7.–11.8.2025Schwerpunktseminare: Studierende melden sich prüfungsrechtlich verbindlich beim Prüfungsamt (über LSF) für ihr Schwerpunktseminar an

Info-Veranstaltungen für Seminare im WiSe 25/26

Optionale Tabellenbeschriftung
Dozent/inSeminartitelZeit und Ort
Prof. Dr. Stefan Korioth
(SPB 6 & SPB 8)
Gegenwärtige Probleme des Finanzverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechts - Rechtsprechung und aktuelle GesetzgebungDienstag, 1.7.2025, 9:00 Uhr | PHP 2, V 307 (Bibliothek für Kirchenrecht)
Prof. Dr. Volker Rieble
(SPB 5 & GLS)
Arbeitsrecht in einer alternden Gesellschaft
Donnerstag, 3.7.2025, 10 Uhr
via Zoom
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/66418522874?pwd=VT1m7AJOTn5yzQQRUgGvN7nMblEjOY.1
Prof. Dr. Johannes Platschek
(SPB 1 & GLS)
Prozessprogrammierung und Kautelarjurisprudenz bei den RömernMontag, 7.7.2025, 18:00 Uhr s.t. PHP 2, T328 (Bibliothek Leopold-Wenger-Institut Abt. A, JurSemG)
Prof. Dr. Christian Walter
(SPB 9)
Jenseits des Staates: Nicht-staatliche Akteure als Herausforderung für das VölkerrechtDienstag, 8.7.2025, 12:00 Uhr s.t.
PHP 2, T009 (Bibliothek für Völker- und Europarecht)
Prof. Dr. Ulrich Haltern
(SPB 9)
Europäische Integration vor inneren und äußeren HerausforderungenDienstag, 8.7.2025, 13:00 Uhr s.t. Ludwigstr. 28, Rgb 122
Dr. Klaus Wiedemann
(GLS)
Künstliche Intelligenz und RechtDienstag, 8.7.2025, 14:00 Uhr s.t. Ludwigstr. 28, Rgb 124
Prof. Dr. Klaus Sachs
(SPB 7)
Recht und Praxis der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit9.7.2025, 10:00 Uhr | Kanzlei CMS Hasche Sigle, Nymphenburger Str. 12, 6. OG