Schwerpunktseminare im Wintersemester 2025/26

Schwerpunktseminarplätze werden – ebenso wie Grundlagenseminarplätze – zentral durch das Studienbüro über LSF vergeben; dies gilt nicht für Seminare, die mit einem gegenteiligen Hinweis versehen sind (SPB 1.1, 1.2).

Dezentrale Vergabe (SPB 1.1, 1.2)

Wenn Sie ein Seminar in den Schwerpunktbereichen 1.1 oder 1.2 als Schwerpunktseminar belegen möchten, wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Dozierenden. Die Bewerbung um einen etwaigen Grundlagenseminarplatz erfolgt auch in diesen Seminaren zentral über LSF.

Zentrales Vergabeverfahren (Studienbüro über LSF: SPB 2–10)

Ablaufplan des zentralen Vergabeverfahrens fürs Wintersemester 2025/26
30.6.2025Alle Grundlagen- und Schwerpunktseminare werden auf der Seite des Studienbüros veröffentlicht
7.7.2025, 18:15 Uhr
Informationsveranstaltung des Studienbüros zum technischen Ablauf des Bewerbungsprozesses (via Zoom: Zur Registrierung)
7.–11.7.2025Bewerbungsphase 1: Studienortwechsler bewerben sich per E-Mail, LL.M.-Studierende über LSF um einen Seminarplatz
7.–14.7.2025Bewerbungsphase 2: Immatrikulierte Hauptfachstudierende bewerben sich über LSF um einen Seminarplatz; alle Bewerbungen bis 14.7.2025, 24 Uhr werden gleichrangig berücksichtigt.
bis 19.7.2025Vergabephase: Alle Studierende erhalten eine Nachricht an ihre CampusLMU-E-Mail-Adresse, ob und ggfs. in welchem Seminar sie einen Platz erhalten haben.
Grundlagenseminare: Mit der Platzzusage sind Sie verbindlich angemeldet.
21.7.–11.8.2025Schwerpunktseminare: Studierende melden sich prüfungsrechtlich verbindlich beim Prüfungsamt (über LSF) für ihr Schwerpunktseminar an

Schwerpunktbereiche 1, 1.1 und 1.2

Platzvergabe: Plätze für Studierende in den Schwerpunktbereichen 1.1 und 1.2 werden durch den Dozenten selbst vergeben; die Bewerbung um einen Grundlagenseminarplatz erfolgt zentral über LSF.

  • Veranstaltungszeit: mehrere Donnerstage, 18–20 Uhr, & Blocktermin am Ende des Semesters
  • Bearbeitungszeitraum: 6 Wochen nach individueller Vereinbarung
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 23.7.2025, 12:00 Uhr | PHP 2, V 213 (Bibliothek für Bayerische und Deutsche Rechtsgeschichte)
  • Seminarankündigung (PDF, 308 KB)
  • Zugleich Grundlagenseminar

Platzvergabe: Plätze für Studierende in den Schwerpunktbereichen 1.1 und 1.2 werden durch die Dozentin selbst vergeben; die Bewerbung um einen Grundlagenseminarplatz erfolgt zentral über LSF.

  • Veranstaltungszeit: Di., 18–20 Uhr (wöchentlich) | PHP 2, V 217 (Bibliothek für Bayerische und Deutsche Rechtsgeschichte)
  • Bearbeitungszeitraum: 6 Wochen nach individueller Vereinbarung
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 24.7.2025, 18:15 Uhr | PHP 2, V 217 (Bibliothek für Bayerische und Deutsche Rechtsgeschichte); sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, melden Sie sich bitte unter S.Hund@jura.uni-muenchen.de
  • Seminarankündigung (PDF, 1.308 KB)
  • Zugleich Grundlagenseminar

Platzvergabe: Plätze für Studierende in den Schwerpunktbereichen 1.1 und 1.2 werden durch den Dozenten selbst vergeben; die Bewerbung um einen Grundlagenseminarplatz erfolgt zentral über LSF.

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 7.7.2025, 18:00 Uhr | PHP 2, T 328 (Bibliothek für Antike Rechtsgeschichte)
  • Veranstaltungszeit: Mi., 18–20 Uhr (wöchentlich)
  • Bearbeitungszeitraum: 6 Wochen nach individueller Vereinbarung
  • Voraussetzungen: Schulkenntnisse des Lateinischen
  • Seminarankündigung (PDF, 103 KB)
  • Zugleich Grundlagenseminar

Schwerpunktbereiche 2, 2.1 und 2.2

  • Veranstaltungszeit: verblockt, vsl. in der Mitte des Semesters
  • Bearbeitungszeitraum: Es werden drei mögliche Bearbeitungszeiträume in der Vorbesprechung am 23.7.2025 bekanntgegeben; der letzte endet spätestens am 20.10.2025
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 23.7.2025, 11:00 Uhr | PHP 2, V 213 (Bibliothek für Bayerische und Deutsche Rechtsgeschichte)
  • Seminarankündigung (PDF, 295 KB)

  • Veranstaltungszeit: verblockt, 5.–7.2.2026 (München)
  • Bearbeitungszeitraum: Beginn vsl. am 6.8.2025
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: vsl. am 6.8.2025

  • Veranstaltungszeit: verblockt, 13.–15.11.2025 (München)
  • Bearbeitungszeitraum: 24.7.–4.9.2025
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 24.7.2025, 16:00 Uhr | Ludwigstr. 28, Rgb 124

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 3.7.2025, 13:00 Uhr | Ludwigstr. 28, Rgb 124
  • Veranstaltungszeit: verblockt am Semesterende
  • Bearbeitungszeitraum: wird in der Info-Veranstaltung bekanntgegeben
  • Seminarankündigung (PDF, 81 KB)

  • Veranstaltungszeit: verblockt, gegen Ende des Wintersemesters
  • Bearbeitungszeitraum: 1.9.–13.10.2025
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 29.8.2025, 16:00 Uhr | Ludwigstr. 29, Raum 115 (Bibliothek für Rechtsphilosophie)
  • Seminarankündigung (PDF, 93 KB)
  • Zugleich Grundlagenseminar

  • Veranstaltungszeit: 23.1.2026, ab 13:00 Uhr & 24.1.2026, ab 9:00 Uhr | Ludwigstr. 28, Rgb 124
  • Bearbeitungszeitraum: 25.7.–5.9.2025
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 24.07.2025, 18:00 Uhr | Ludwigstr. 28, Rgb 124

Schwerpunktbereich 3

Platzvergabe: Plätze für Studierende im SPB 3 fürs WiSe 25/26 erstmals zentral über das Studienbüro vergeben | Beachten Sie das Freitext-Feld bei LSF!

  • Veranstaltungszeit: verblockt gegen Ende des Semesters | Akademinestr. 7, 4.OG (Lehrstuhl Leistner)
  • Bearbeitungszeitraum: 6 Wochen, flexibel Beginn ab dem 27.7.2025, späteste Abgabe am 22.12.2025
  • Vorbesprechung für Seminarteilnehmende (Teilnahme verpflichtend): 21.7.2025, 14:30 Uhr | Akademiestr. 4, 4.OG Seminarraum (Lehrstuhl Leistner)
  • Seminarankündigung (PDF, 196 KB)

Bewerbung erstmals über LSF - bitte beachten Sie das Freitextfeld bei der Bewerbung (Anleitung!)

  • Veranstaltungszeit: verblockt, 21.-23.1.2026 (an der LMU)

  • Bearbeitungszeitraum: flexibel zwischen 28.7.2025 (frühester Beginn) und 7.1.2026 (letztmögliche Abgabe)
  • Vorbesprechung für Seminarteilnehmende (Teilnahme verpflichtend): Di., 22.7.2025, 17 h st, Seminarraum Ludwigstr. 29, 2. Stock
  • Seminarankündigung (PDF, 90 KB)

Schwerpunktbereich 4

  • Veranstaltungszeit: verblockt vsl. am Semesterende
  • Bearbeitungszeitraum: 6 Wochen nach individueller Vereinbarung; frühester Beginn: 11.8.2025; spätester Beginn: 23.10.2025
  • Seminarankündigung (PDF, 76 KB)

Schwerpunktbereich 5

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 3.7.2025, 10:00 Uhr | Zoom (Einwahldaten in Ankündigung)
  • Veranstaltungszeit: verblockt am Semesterende (vsl. auf Frauenchiemsee)
  • Bearbeitungszeitraum: 15.9.–27.10.2025
  • Seminarankündigung (PDF, 215 KB)
  • Zugleich Grundlagenseminar

Schwerpunktbereich 6

  • Veranstaltungszeit: verblockt, 27. & 28.1.2026 (München)
  • Bearbeitungszeitraum: Wahl zwischen zwei Ausgabeterminen, 1. Beginn der Semesterferien, 2. während der Semesterferien
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 23.7.2025, 14:30 Uhr | Marstallplatz 1, 80539 München, Raum E 10 – die Teilnahme ist verpflichtend
  • Seminarankündigung (PDF, 247 KB)

  • Veranstaltungszeit: verblockt
  • Bearbeitungszeitraum: 9.9.–21.10.2025

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 1.7.2025, 9:00 Uhr | PHP 2, V 307 (Bibliothek für Kirchenrecht)
  • Veranstaltungszeit: verblockt am Ende des Semesters
  • Bearbeitungszeitraum: wird in der Info-Veranstaltung bekanntgegeben
  • Seminarankündigung (PDF, 602 KB)

Schwerpunktbereich 7

  • Veranstaltungszeit: verblockt, 5./6.2.2026
  • Bearbeitungszeitraum: 6 Wochen individuell nach Vereinbarung
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: wird nach Platzzuteilung bekanntgegeben

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 9.7.2025, 10:00 Uhr | Kanzlei CMS Hasche Sigle, Nymphenburger Str. 12, 6. OG
  • Veranstaltungszeit: 18.12.2025, 10–17 Uhr | Kanzlei CMS Hasche Sigle
  • Bearbeitungszeitraum: nach individueller Vereinbarung

Schwerpunktbereich 8

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 1.7.2025, 9:00 Uhr | PHP 2, V 307 (Bibliothek für Kirchenrecht)
  • Veranstaltungszeit: verblockt am Ende des Semesters
  • Bearbeitungszeitraum: wird in der Info-Veranstaltung bekanntgegeben
  • Seminarankündigung (PDF, 602 KB)

Schwerpunktbereich 9

  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 8.7.2025, 12:00 Uhr | Ludwigstr. 28, Rgb 122 – ACHTUNG: Änderung der ZEIT
  • Veranstaltungszeit: verblockt am Semesterende (Vorlesungszeit)
  • Bearbeitungszeitraum: wahlweise 6.8.–17.9.2025 oder 27.8.–8.10.2025
  • Info-Veranstaltung für Interessierte: 8.7.2025, 13:00 Uhr | Bibliothek für Völkerrecht – ACHTUNG: Änderung der ZEIT
  • Veranstaltungszeit: verblockt; Januar 2026
  • Bearbeitungszeitraum: Informationen am 8.7.2025
  • Seminarankündigung (PDF, 95 KB)
  • Zugleich Grundlagenseminar

Schwerpunktbereich 10

  • Veranstaltungszeit: verblockt, 27. & 28.1.2026 (München)
  • Bearbeitungszeitraum: Wahl zwischen zwei Ausgabeterminen, 1. Beginn der Semesterferien, 2. während der Semesterferien
  • Vorbesprechung für Teilnehmende: 23.7.2025, 14:30 Uhr | Marstallplatz 1, 80539 München, Raum E 10 – die Teilnahme ist verpflichtend
  • Seminarankündigung (PDF, 247 KB)

  • Veranstaltungszeit: 8.–10.1.2026
  • Bearbeitungszeitraum: 26.8.–7.10.2025
  • Vorbesprechung für Seminarteilnehmende: 22.7.2025, 9:00 Uhr, Ludwigstr. 29, Rgb 122

Frequently Asked Questions (FAQ)

Im Rahmen des zentralen Vergabeverfahrens ist die Bewerbung um einen Platz in einem Schwerpunktseminar vom 7.–14.7.2025 möglich. In den Seminaren der SPB 1.1 und 1.2 erfolgt die Seminarplatzvergabe für Schwerpunktstudierende durch die Dozierenden selbst.

Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keinerlei Auswirkungen auf die Platzvergabe.

Nein. Aus technischen Gründen kann der tatsächliche Termin nicht benannt werden. Dieser wird erst später bekannt gegeben.

Ja, die Bewerbung um einen Platz in einem Schwerpunktseminar ist auch möglich, wenn Ihr Grundlagenseminar noch nicht im LSF eingetragen ist. Der Nachweis, dass Sie ein Grundlagenseminar bestanden haben, wird erst bei der Anmeldung im Prüfungsamt benötigt.

Ja. Es ist möglich, Prioritäten zu vergeben. Davon sollten Sie auch Gebrauch machen, da Sie sonst riskieren, keinen Platz zu erhalten. Bitte vergeben Sie aber nur Prioritäten auf Seminare, bei denen Sie sich eine Teilnahme vorstellen können. Es kann u.U. dazu kommen, dass Sie Ihre letzte Priorität erhalten! Eine Absage wegen eines nicht gewollten Seminarplatzes trotz einer Anmeldung wird nicht berücksichtigt.

Bis zum 19.7.2025 (abends!) werden Sie eine E-Mail an ihre Campus-E-Mail-Adresse erhalten. Bitte richten Sie im LMU-Portal unter Benutzerkonto -> E-Mail-Einstelllungen eine Weiterleitung ein oder rufen Sie dort Ihre Mailbox ab. Sollten Sie am 20.1.2025 noch keine Email von uns erhalten haben, melden Sie sich bei uns. Bitte verzichten Sie auf Anfragen vor diesem Termin; diese werden nicht beantwortet.

Der Platzvergabe liegt ein Algorithmus im Onlineportal LSF zugrunde, der sich für die Schwerpunktseminare ausschließlich an den von Ihnen gesetzten Prioritäten orientiert. Bei Gleichrangigkeit entscheidet der Zufall.

Ja. Nachdem Sie eine Platzzusage erhalten haben, müssen Sie sich noch fristgerecht beim Prüfungsamt anmelden.

Nein. Die Platzzusage im Rahmen des Vergabeverfahrens des Studienbüros ersetzt die andernfalls erforderliche Aufnahmebestätigung der Lehrperson. Die Teilnehmerlisten werden direkt an das Prüfungsamt übermittelt.

Bitte richten Sie Ihre Absage umgehend unter Angabe der Gründe an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de.
Benennen Sie dabei das Seminar, für welches Sie einen Platz erhalten haben. Studierende, die ohne vorherige Absage nicht beim Seminar erscheinen, werden im nächsten Vergabeverfahren nachrangig berücksichtigt.

Ab der prüfungsrechtlichen Anmeldung ist das Prüfungsamt zuständig (universitaetsprüfung@jura.uni-muenchen.de)

Zwar können Sie auch an Schwerpunktseminaren teilnehmen, doch sollten Sie beachten, dass die Ansprüche dort höher als in Grundlagenseminaren sind.

Für Seminare im Wintersemester 2025/26 müssen Sie ein Formular ausfüllen, dass Ihnen per E-Mail zugeschickt wird.

Der Leiter des Studienbüros berät Sie gerne bei der Wahl eines für Sie geeigneten Seminars. Bitte wenden Sie sich an studienbuero@jura.uni-muenchen.de.

IT-Support sowie Hilfe rund um das Thema LMU-Kennung leistet der IT-Servicedesk. Bitte wenden Sie sich bzgl. aller technischer Anfragen direkt an den IT-Servicedesk.