Das Studienbüro für Studierende

E-Learning-Support

Das Studienbüro ist für die Koordination der digitalen Lehre an der Juristischen Fakultät zuständig.

Ausführliche Informationen und Unterstützung beim E-Learning erhalten Sie über unseren Moodle-Kurs. Dieser bietet Ihnen Hilfestellung zu allen relevanten Bereichen. Beachten Sie den Einschreibeschlüssel wise2021-22.

Sollte der Moodle-Kurs Ihnen nicht weiterhelfen, steht Ihnen das Team des Studienbüros per E-Mail unter e-learning@jura.uni-muenchen.de zur Verfügung.

Nachfolgend finden Sie alle Einschreibeschlüssel für die aktuellen Moodle-Kurse:

Seminare

Bitte beachten Sie, dass die Termine für die kommende Seminarvergabephase online gestellt werden, sobald diese feststehen (Ende 2023 oder Anfang 2024).

Das Studienbüro ist für die Vergabe der Grundlagenseminare sowie der Schwerpunktseminare in den Bereichen 2, 2.1, 2.2, 4, 6, 7, 8, 9 und 10 zuständig.

Außerdem vergibt es die Seminarplätze für Studierende im Aufbaustudium (LL.M.-Studium). Bitte beachten Sie hierfür das gesondere Verfahren.

Studierende der Schwerpunktbereiche 1, 1.1, 1.2, 3 und 5 erhalten Informationen zum Schwerpunktseminar beim Prüfungsamt.

Studierende, die den Studienort gewechselt haben, müssen sich bis zum 22. Januar 2023 per E-Mail an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de um einen Seminarplatz bewerben.

Bei Fragen, die nicht in den FAQ (unter den jeweiligen Bereichen) beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de.

Ablauf der Seminarvergabe
bis 5.1.2023Seminare werden online gestellt
9.1.2023 - 15.1.2023LL.M.-Studierende bewerben sich per E-Mail um einen Seminarplatz
16.1.2023 - 23.1.2023Bewerbungsphase: Immatrikulierte Hauptfachstudierende bewerben sich über LSF um einen Seminarplatz
24.1.2023 - 30.1.2023Vergabephase: Alle Studierende erhalten bis zum 30.1.2023 vom Studienbüro eine Nachricht, ob sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben
30.1.2023 - 27.2.2023Schwerpunktseminare: Wer einen Seminarplatz in einem Schwerpunktseminar zugewiesen bekommen hat, meldet sich beim Prüfungsamt (LSF) verbindlich für das Seminar an

Praktikums- und Stellenbörse

Das Studienbüro verwaltet für Studierende eine Praktikums- und Stellenbörse. Sollten Sie einen Praktikumsplatz oder einen Nebenjob suchen, finden Sie hier zahlreiche Angebote von verschiedensten Kanzleien und Firmen.

Ihre Praktikumsstelle benötigt eine Bestätigung, dass es sich um Pflichtpraktikum handelt? Eine Pflichtpraktikumsbestätigung können Sie weiter unten über das entsprechende Formular beantragen.

Bitte denken Sie daran, dass Sie von Ihrer Ausbildungsstelle einen Nachweis benötigen, dass Sie Ihr Praktikum gemäß § 25 Abs. 4 JAPO abgeleistet haben. Hierzu können Sie unseren Vordruck (PDF, 10 KB) verwenden.

Sie möchten einen Praktikumsplatz oder einen Nebenjobanbieten? Gerne nehmen wir Ihre Anzeige bei uns auf. Bitte beachten Sie nachfolgend die Vorgehensweise.

Voraussetzungen

  • Rechtsgrundlage: § 25 JAPO
  • Inhalt: Vermittlung von praktischer Rechtsanwendung
    • Durch wen? Jurist (m/w/d), d. h. wer ein Hochschulstudium im Studiengang Rechtswissenschaften im Inland oder im Ausland erfolgreich abgeschlossen hat; zweites Staatsexamen nicht erforderlich.
    • Für wen? Studierende nach Vorlesungsschluss des zweiten Fachsemesters Rechtswissenschaften (Stoff an der LMU im 1. und 2.Fachsemester: Staatsorganisationsrecht, Grundrechte; BGB AT, Schuldrecht AT und BT [vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse]).
  • Dauer: Mindestens ein Monat (vier Wochen werden als ein Monat anerkannt).
  • Zeitraum: Während der vorlesungsfreien Zeit (13.2.–11.4.2021 | 17.7.–17.10.2021 | 12.2.2022–24.4.2022).
  • Vergütung: Da es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, nicht erforderlich.

Ablauf

  • Schicken Sie uns Ihre fertige Anzeige als PDF-Datei sowie ggf. zusätzliche Informationen an praktikum@jura.uni-muenchen.de; hilfreich sind Angaben zu Zeitraum, Zielgruppe (ab welchem Fachsemester; ggf. welcher Schwerpunktbereich) und Inhalten (Rechtsgebiete).
  • Ihre Anzeige wird schnellstmöglich in unserer Praktikums- und Stellenbörse für unsere Studierenden hinterlegt.
  • Wenn die Praktikumsanzeige entfernt werden soll, geben Sie uns bitte kurz Bescheid.
  • Am Ende des Praktikums muss den Studierenden eine Bescheinigung ausgestellt werden. Hierzu können Sie unseren Vordruck (PDF, 10 KB) verwenden.
  • Bei allen Fragen rund ums Praktikum stehen wir Ihnen gerne per E-Mail an praktikum@jura.uni-muenchen.de oder telefonisch unter der +49 89 2180-6764 zur Verfügung.

  • Bitte schicken Sie uns Ihre fertige Anzeige als PDF-Datei sowie ggf. zusätzliche Informationen an praktikum@jura.uni-muenchen.de.
  • Ihre Anzeige wird schnellstmöglich in unserer Praktikums- und Stellenbörse für unsere Studierenden hinterlegt.
  • Wenn die Stellenanzeige entfernt werden soll, geben Sie uns bitte kurz Bescheid.

Nachteilsausgleich

Informationen zum Nachteilsausgleich finden Sie auf der Seite des Studiendekans. Bitte achten Sie genau darauf, welcher Fall für Sie einschlägig ist.

Das Studienbüro ist nicht genereller Ansprechpartner für alle Arten von Nachteilsausgleich. Nur in bestimmten Fällen sind die entsprechenden Dokumente an das Studienbüro zu senden.

Weitere Informationen

Sie haben zu Ihrem Anliegen noch keinen Anpsprechpartner gefunden?

  • Schwerpunktklausuren früherer Termine (zur Vorbereitung) erhalten Sie von Frau Dr. Katrin Bayerle.
  • Alle Anfragen bzgl. LSF (Notenspiegel, Auszug, etc.) richten Sie an das Prüfungsamt.
  • Fragen zur Immatrikulation und Rückmeldung beantwortet die Studentenkanzlei der LMU.