Prof. Dr. jur. Hans Christoph Grigoleit

Universitätsprofessor

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatrechtstheorie

Büroadresse:

Prof.-Huber-Platz 2

Raum T 115

80539 München

Raumfinder

Sprechstunde:

Während der Vorlesungszeit: Montag 12 Uhr nach Voranmeldung, außerhalb der Vorlesungszeit in dringenden Fällen nach Vereinbarung

Lehrveranstaltungen Sommersemeser 2024

Montags von 16:00 c.t. bis 18Uhr, beginnend am 15. April 2024, Raum A 014 (Hgb)

Weitere Informationen und Unterlagen auf Moodle

Die juristische Methodenlehre, d.h. die Theorie spezifisch rechtlicher Begründung, ist der Schlüssel zum Rationalitäts- und Objektivitätsanspruch des Rechts. Die Qualität juristischer Begründungen ist weitgehend gleichbedeutend mit ihrer methodischen Legitimität. Für Studenten eröffnet die Vertrautheit mit den Hintergründen und Instrumenten juristischer Methodik die Chance, die Anwendung ihrer Rechtskenntnisse in allen Rechtsgebieten zu verbessern und in unbekannten Problemfeldern plausible Lösungen zu entwickeln. Auch in der Rechtspraxis spielen methodische Aspekte bei der streitigen Auseinandersetzung um ungelöste Probleme oft eine entscheidende Rolle. Das „bessere Argument“ hat in der Regel derjenige, der seine Position methodisch überzeugender untermauern kann.

Die Vorlesung richtet sich an alle interessierten Studenten mit gewissen Grundkenntnissen (idR ab dem 3. Semester) und insbesondere auch an Examenskandidaten, die ihr Argumentationsvermögen vertiefen und verfeinern wollen. Behandelt werden insbesondere die Grundlagen der Methodenlehre, die Theorie der Auslegung und der richterlichen Rechtsfortbildung, methodische Besonderheiten verschiedener Rechtsgebiete, die ökonomische Analyse des Rechts sowie methodenkritische Ansätze.


Montags von 08:30 Uhr bis 11 Uhr, beginnend am 15. April 2024, Raum E 006 (Hgb)

Weitere Informationen und Unterlagen auf Moodle

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024

Montags von 8:30 bis 10 Uhr, beginnend am 16.10. 2023, Raum Lehrturm W101

Weitere Informationen und Unterlagen auf Moodle

Die juristische Methodenlehre, d.h. die Theorie spezifisch rechtlicher Begründung, ist der Schlüssel zum Rationalitäts- und Objektivitätsanspruch des Rechts. Die Qualität juristischer Begründungen ist weitgehend gleichbedeutend mit ihrer methodischen Legitimität. Für Studenten eröffnet die Vertrautheit mit den Hintergründen und Instrumenten juristischer Methodik die Chance, die Anwendung ihrer Rechtskenntnisse in allen Rechtsgebieten zu verbessern und in unbekannten Problemfeldern plausible Lösungen zu entwickeln. Auch in der Rechtspraxis spielen methodische Aspekte bei der streitigen Auseinandersetzung um ungelöste Probleme oft eine entscheidende Rolle. Das „bessere Argument“ hat in der Regel derjenige, der seine Position methodisch überzeugender untermauern kann.

Die Vorlesung richtet sich an alle interessierten Studenten mit gewissen Grundkenntnissen (idR ab dem 3. Semester) und insbesondere auch an Examenskandidaten, die ihr Argumentationsvermögen vertiefen und verfeinern wollen. Behandelt werden insbesondere die Grundlagen der Methodenlehre, die Theorie der Auslegung und der richterlichen Rechtsfortbildung, methodische Besonderheiten verschiedener Rechtsgebiete, die ökonomische Analyse des Rechts sowie methodenkritische Ansätze.

Weitere Informationen und Unterlagen auf Examinatorium Zivilrecht

Publikationen

1 Vorvertragliche Informationshaftung. Vorsatzdogma, Rechtsfolgen, Schranken, 284 S., Verlag C.H. Beck, München 1997 (Dissertation)

2 Gesellschafterhaftung für interne Einflussnahme im Recht der GmbH – Dezentrale Gewinnverfolgung als Leitprinzip des dynamischen Gläubigerschutzes, 517 S., Verlag C.H. Beck, München 2006 (Habilitationsschrift)

3 BGB – Allgemeiner Teil, 234 S. (zusammen mit Carsten Herresthal), Verlag C.H. Beck, München 2006,
- 2. Auflage, 262 S., 2010
- 3. Auflage, 294 S., 2015
- 4. Auflage, 314 S., 2021

4 BGB – Schuldrecht III – Bereicherungsrecht, 209 S. (zusammen mit Marietta Auer, ab 3. Auflage zusammen mit Marietta Auer und Luca Kochendörfer), Verlag C.H. Beck, München 2009,
- 2. Auflage, 228 S., 2016
- 3. Auflage, 250 S., 2022

5 GmbH-Recht nach dem MoMiG, 134 S. (zusammen mit Markus Rieder), Verlag C.H. Beck, München 2009

6 BGB – Schuldrecht IV – Deliktsrecht und Schadensrecht, 273 S. (zusammen mit Thomas Riehm), Verlag C.H. Beck, München 2011
- 2. Auflage, 279 S., 2017
- 3. Auflage, 297 S., 2022

7 Revision des Verbraucher-acquis, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 326 S. (zusammen mit Horst Eidenmüller, Florian Faust, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann)

8 Aktiengesetz: AktG Kommentar, rund 2350 S. (zusammen mit Erik Ehmann, Johannes Gansmeier, Sebastian Herrler, Luca Kochendörfer, Richard Rachlitz, Markus P. Rieder, Andreas Schwennicke, Wolfgang Servatius, Christopher Splinter, Lovro Tomasic, Karl Christian Vedder, Hartmut Wicke, Maria Zellner), Verlag C.H. Beck, München 2013
- 2. Auflage, 3175 S., 2020

Als Autor:

- Einl. vor § 1 (Grundlagen; Europarechtliche Rahmenbedingungen; Internationales Gesellschaftsrecht)
- § 1 (Charakteristika der AG; Durchgriff; Treupflichten; Aktionärshaftung)
- §§ 15-19 (Konzernrecht – Allgemeiner Teil)
- §§ 53a-75 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter, insbes.: Kapitalschutz; Erwerb eigener Aktien; zusammen mit: Richard Rachlitz bzw. Maria Zellner)
- §§ 76-85 (Recht des Vorstands, insbes.: Leitungspflicht, Wissenszurechnung im Unternehmen)
- § 87a (Say on Pay; together with: Luca Kochendörfer)
- §§ 90-96 (Recht des Vorstands, insbes.: Haftung; zusammen mit: Lovro Tomasic)
- §§ 100-105, §§ 111-116 (Recht des Aufsichtsrats; zusammen mit: Lovro Tomasic, Luca Kochendörfer)
- §§ 111a-111c (Related Party Transactions)
- § 117 (Haftung bei schädigender Einflussnahme auf die AG; zusammen mit: Lovro Tomasic)
- §§ 142-149 (Sonderprüfung; zusammen mit: Richard Rachlitz)
- § 161 (Erklärung zum Corporate Governance Kodex; zusammen mit: Maria Zellner)
- §§ 170-171 (Prüfung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat; zusammen mit: Maria Zellner)
- §§ 172-176 (Feststellung des Jahresabschlusses und Gewinnverwendung; zusammen mit: Maria Zellner)
- §§ 311-318 (Faktischer Konzern)
- §§ 319-327 (Eingliederung; zusammen mit: Richard Rachlitz bzw. Maria Zellner)
- § 328 (Wechselseitig beteiligte Unternehmen; zusammen mit: Richard Rachlitz)
- COVID-bezogene Modifikationen (§§ 92 Rn. 3a, 24a–24e, 33a; 111 Rn. 105; 243 Rn. 1a, 23a–23i; 245 Rn. 1a, 13a–13j; zusammen mit: Johannes Gansmeier)

9 Squeeze Out (§§ 327 ff. AktG), in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation), 33 S. (zusammen mit Benedikt Berger), Verlag C.H. Beck, München 2016
- 6. Auflage, 33. S., 2020

10 Business Judgment Rule – Vorstands- und Aufsichtsratshaftung – Haftungsdurchsetzung, in: Hommelhoff/Hopt/Leyens (Hrsg.), Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, Verlag C.H. Beck, München 2024

1 Neue Schriften zum Zivilrecht, Schriftenreihe der Nomos-Verlagsgesellschaft (Mitherausgeber)

2 Informationspflichten und Vertragsschluss im Acquis communautaire, Verlag J.C.B. Mohr, Tübingen 2003 (Hrsg. zusammen mit Reiner Schulze und Martin Ebers)

3 Beck’sches Examinatorium Zivilrecht (zusammen mit Jörg Neuner); bisher erschienen:
- BGB – Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2021 (s.o.)
- Schuldrecht III – Bereicherungsrecht, 3. Aufl. 2022 (s.o.)
- Schuldrecht IV – Deliktsrecht und Schadensrecht, 3. Aufl. 2022 (s.o.)
- Sachenrecht, 6. Aufl. 2020, 236 S. (Autor: Jörg Neuner) - Arbeitsrecht, 2013, 240 S. (Autoren: Carsten Herresthal und Matthias Thume)

4 Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2007 (Hrsg. zusammen mit Andreas Heldrich, Jürgen Prölss, Ingo Koller sowie Katja Langenbucher, Johannes Hager, Felix Christopher Hey, Jörg Neuner, Jens Petersen, Reinhard Singer)

5 Rechtswissenschaft – Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung, seit 2010 (Mitherausgeber)

6 Unexpected Circumstances in European Contract Law, The Common Core of European Private Law (general editors: Mauro Bussani, Ugo Mattei), Verlag Cambridge University Press, Cambridge u.a. 2011, 714 S. (zusammen mit Ewoud Hondius)

7 Claus-Wilhelm Canaris, Gesammelte Schriften, Band 1 "Rechtstheorie", Band 2 "Vertrauenshaftung", Band 3 "Privatrecht", Verlag de Gruyter, Berlin 2012, ca. 3424 S. (zusammen mit Jörg Neuner)

8 Aktiengesetz: AktG Kommentar, Verlag C.H. Beck, München, 2. Aufl. 2020, 3175 S.

9 Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, Verlag C.H. Beck, München, seit 2015 (geschäftsführender Herausgeber, zusammen mit Wolfgang Ernst, Florian Faust, Eva-Maria Kieninger)

10 Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag, Verlag de Gruyter, Berlin 2017, ca. 1280 S. (Hrsg. zusammen mit Marietta Auer, Johannes Hager, Carsten Herresthal, Felix Hey, Ingo Koller, Katja Langenbucher, Jörg Neuner, Jens Petersen, Thomas Riehm, Reinhard Singer)

11 Schriftenreihe „Münchener Universitätsschriften”, Verlag C.H. Beck, München, seit 2021 (Hrsg. zusammen mit Armin Engländer und Rudolf Streinz,)

1 Neuere Tendenzen zur schadensrechtlichen Vertragsaufhebung, NJW 1999, S. 900-904

2 Abstraktion und Willensmängel - Die Anfechtbarkeit des Verfügungsgeschäfts, AcP 199 (1999), S. 379-420

3 Reformperspektiven der vorvertraglichen Informationshaftung, in: Schulze/Schulte-Nölke (Hrsg.), Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts, 2001, S. 269-294

4 Rechtsfolgenspezifische Analyse "besonderer" Informationspflichten am Beispiel der Reformpläne für den E-Commerce, WM 2001, S. 597-604

5 Weiterfresserschäden und Mangelfolgeschäden nach der Schuldrechtsreform: Der mangelhafte Traktor, ZGS 2002, S. 75-80

6 Grenzen der Gleichstellung von Zuwenig-Leistung und Sachmangel, ZGS 2002, S. 115-122 (zusammen mit Thomas Riehm)

7 Neuregelung des Ausgleichs "frustrierter'' Aufwendungen (§ 284 BGB): Das ausgefallene Musical, ZGS 2002, S. 122-126

8 Besondere Vertriebsformen im BGB, NJW 2002, S. 1151-1158

9 Die Schuldübernahme, Jura 2002, S. 393-401 (zusammen mit Carsten Herresthal)

10 Der Schuldbeitritt, Jura 2002, S. 825-833 (zusammen mit Carsten Herresthal)

11 Grundlagen der Sachmängelhaftung im Kaufrecht, JZ 2003, S. 118-127 (zusammen mit Carsten Herresthal)

12 Die Beschaffenheitsvereinbarung und ihre Typisierungen in § 434 I BGB, JZ 2003, S. 233-239 (zusammen mit Carsten Herresthal)

13 Irrtum, Täuschung und Informationspflichten in den European Principles und in den Unidroit-Principles, in: Schulze/Ebers/Grigoleit, Informationspflichten und Vertragsschluss im Acquis communautaire (2003), S. 201-230

14 Die Kategorien des Schadensersatzes im Leistungsstörungsrecht, AcP 203 (2003), S. 727-762 (zusammen mit Thomas Riehm)

15 Der mangelbedingte Betriebsausfallschaden im System des Leistungsstörungsrechts, JuS 2004, S. 745-749 (zusammen mit Thomas Riehm)

16 Interpretation of Contracts, in: Hartkamp u.a. Towards a European Civil Code, 3. Aufl. 2004, S. 445-470 (zusammen mit Claus-Wilhelm Canaris); abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1537169

17 La riforma del codice civile tedesco in sintesi: un bilancio positivo in: Contratto e impresa/Europa: La riforma del codice civile tedesco, 2005, S. 920-952

18 Sanktionsmechanismen bei Willensstörungen – Sachgesetzlichkeiten und ihre Berücksichtigung in den PECL, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Störungen der Willensbildung bei Vertragsschluss (Symposion für Hein Kötz), 2007, S. 163-192

19 Leistungspflichten und Schutzpflichten, in: Heldrich u.a. (Hrsg.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 70. Geburtstag, 2007, S. 275-306

20 Auswirkungen der europäischen Niederlassungsfreiheit auf das Gesellschaftsrecht, in: Jörg Neuner (Hrsg.), Grundrechte und Privatrecht aus rechtsvergleichender Sicht, 2007, S. 265-288
- Portugiesische Fassung: Efeitos da liberdade de estabelecimento europeia sobre o direito societário, in: Pinto Monteiro u.a. (Hrsg.), Direitos Fundamentals E Direito Privado, 2007, S. 357-388

21 Remedies for Breach of Contract: Remarks on the Draft for an Israeli Civil Code from the German and European Perspective, in: Siehr/Zimmermann (Hrsg.), The Draft Civil Code for Israel in Comparative Perspective, 2008, S. 75-95

22 Anforderungen des Privatrechts an die Rechtstheorie, in: Jestaedt/Lepsius (Hrsg.), Rechtswissenschaftstheorie, 2008, S. 52-78

23 Der Gemeinsame Referenzrahmen für das Europäische Privatrecht – Wertungsfragen und Kodifikationsprobleme, JZ 2008, S. 529-550 (zusammen mit Horst Eidenmüller, Florian Faust, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann)
- Englische Fassung: The Common Frame of Reference for European Private Law – Policy Choices and Codification Problems, in: Oxford Journal of Legal Studies, 2008, S. 659-708
- Französische Fassung: Le cadre commun de référence pour le droit privé européen - Questions de son évaluation et problèmes de codification, in: Revue Trimestrielle de Droit Europeen (2009), Heft 4, S. 761-810
- Spanische Fassung : El marco común de referencia para el Derecho privado europeo – cuestiones valorativas y problemas legislativos, in : Anuario de Derecho civil 2009, Band 62, Heft 4, S. 1461-1522

24 Das historische Argument in der geltendrechtlichen Privatrechtsdogmatik, ZNR 2008, S. 259-271

25 Die Leistungszweckbestimmung zwischen Erfüllung und Bereicherungsausgleich, in: Beuthien u.a. (Hrsg.), Festschrift für Dieter Medicus zum 80. Geburtstag, 2009, S. 125-153

26 Acquis Principles, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, 2009, S. 12-17 (zusammen mit Lovro Tomasic)

28 Zwingendes Recht – Grundlagen, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, 2009, S. 1822-1827

29 Interpretation of Contracts, in: Hartkamp u.a. Towards a European Civil Code, 4. Aufl. 2010 (zusammen mit Claus-Wilhelm Canaris); abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1537169

30 Beteiligungstransparenz aufgrund des Aktienregisters, ZHR 2010, S. 12-60 (zusammen mit Richard Rachlitz)

31 Der Verbraucheracquis und die Entwicklung des Europäischen Privatrechts, AcP 210 (2010), S. 354-423

32 Wettbewerbsverbot und Vorstandsdoppelmandat in der AG & Co. KG, in ZGR 2010, S. 662-678

33 Introduction: An approach to the issues and doctrines relating to unexpected circumstances, in: Grigoleit/Hondius (Hrsg.), Unexpected Circumstances in European Contract Law, 2011, S. 3-14 (zusammen mit Ewoud Hondius); abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=2065840

34 General comparative remarks: Converging tendencies, remaining differences and the unsolved mystery of adjustment, in: Grigoleit/Hondius (Hrsg.), Unexpected Circumstances in European Contract Law, 2011, S. 643-655 (zusammen mit Ewoud Hondius); abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=2065874

35 Towards a revision of the consumer acquis, in: CMLR, Contens Vol. 48 No. 4, 2011, S. 10771123 (zusammen mit Horst Eidenmüller, Florian Faust, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann); abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1807943
- Spanische Fassung: Hacia una revisión del acquis de consumo, in: Cámara Lapuente (Director), Arroyo Amayuelas (Coordinadora), La revisión de las normas europeas y nacionales de protección de los consumidores, 2012, Capítulo 4, S. 107-162

36 Informationspflichten: Grundlegende Weichenstellungen, in: Revision des Verbraucher-acquis, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2011, S. 193-200 (zusammen mit Florian Faust)

37 Die Aufklärungspflichten des acquis, in: Revision des Verbraucher-acquis, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2011, S. 223-266

38 Die Europäische Kommission und ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, in: ZSE 4/2011, S. 560-573 (Stellungnahme für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags)

39 Acquis Principles, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (Hrsg.), Max Planck Encyclopaedia of European Private Law (zusammen mit Lovro Tomasic), 2012; abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1950671

40 Mandatory Law – Fundamental Regulatory Principles, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (Hrsg.), Max Planck Encyclopaedia of European Private Law, 2012; abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1950670

41 Mandatory Law – Specific regulation in European Private Law, in: Basedow/Hopt/Zimmermann (Hrsg.), Max Planck Encyclopaedia of European Private Law, 2012; abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=1950686

42 Der Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht: Funktionsbedingungen, EUKompetenz und Perspektiven, in: DNotI Schriftenreihe 2012, Remien/Herrler/Limmer (Hrsg.), Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU?, S. 67-86

43 Grenzen des Informationsmodells – Das Spread-Ladder-Swap-Urteil des BGH im System der zivilrechtlichen Informationshaftung, in: Habersack/Mülbert/Nobbe/Wittig, Anlegerschutz im Wertpapiergeschäft – Verantwortlichkeit der Organmitglieder von Kreditinstituten (Bankrechtstag 2012), 2013, S. 25-64

44 Interpretation of Contracts – Prospective European Regulation from the English and German Point of View, in: Dannemann/Vogenauer (eds.), The Common European Sales Law in Context – Interactions with English and German Law, Oxford University Press, March 2013, 10, S. 341- 372 (zusammen mit Gerard McMeel); abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=2221051

45 Anlegerschutz - Produktinformationen und Produktverbote -, in ZHR 177 (2013), S. 264-309

46 System der Leistungsstörungen – Einheitlichkeit und Differenzierung im kaufrechtlichen Leistungsstörungsrecht, in: Artz/Gsell/Lorenz, Zehn Jahre Schuldrechtsmodernisierung, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2014, S. 55-105

47 Dauerschuldverhältnisse und allgemeines Leistungsstörungsrecht, in: Wandt u.a. (Hrsg.), Festschrift für Egon Lorenz zum 80. Geburtstag, 2014, S. 795–817

48 Positives und negatives Interesse bei anfänglicher Unmöglichkeit der Leistung, in: Lettl u.a. (Hrsg.), Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag, 2014, S. 183-196

49 Historische und teleologische Argumente in der juristischen Methodenlehre, in: Peterson/Sandström (Hrsg.), Der allgemeine Teil und das römische Recht, 2015, S. 17-44

50 Against the Background of DCFR and CESL: Developing Quality Standards for Future Harmonization of European Contract Law, in: Universidade Católica Porto (ed.), A European Law of Obligations? The influence of the DCFR, 2015; abrufbar unter http://ssrn.com/abstract=2636960

51 Directors’ Liability and Enforcement Mechanisms, in: Fleischer/Kanda/Kim/Mülbert, German and Asian Perspectives on Company Law, 2016, S. 105-137; abrufbar unter https://ssrn.com/abstract=2728726

52 Zivilrechtliche Grundlagen der Wissenszurechnung, ZHR 181 (2017), S. 160-202

53 Methodik – Dogmatik – Teleologik, in: FS Canaris, 2017, S. 241-279

54 Grundsätze der Kodifikation des deutschen Handelsrechts, Law Review of the National Legal Institute of Mongolia, 2018, Nr. 3/68, S. 80-104

55 Unentgeltliche Verträge und Gefälligkeitsverhältnisse – Die Perspektive des Haftungsrechts, VersR 2018, S. 769-789 (Referat für das Karlsruher Forum 2018)

56 Reform des Beschlussmängelrechts – Normative Grundlagen – empirische Rahmenbedingungen – wesentliche Reformelemente, AG 2018, S. 645-662

57 Der Diskurs über die Kategorien des Schadensersatzes im Leistungsstörungsrecht – Teleologische Dogmatisierung auf dem Prüfstand, ZfPW 2019, S. 1 ff. (mit Philip Bender)

58 Technische Innovation und Vertragsrecht, in: Grundmann/Möslein (Hrsg.), Innovation und Vertragsrecht, 2019, S. 101-136 (mit Thomas Winkelmann)

59 Regulierung von Related Party Transaction im Kontext des deutschen Konzernrechts, ZGR 2019, S. 412-462

60 Begründungslinien der Legalitätsverantwortung im Kapitalgesellschaftsrecht, FS Karsten Schmidt, 2019, S. 367-390

61 The Law between Generality and Particularity - Potentials and Limits of Personalized Law, in: Busch/De Franceschi, Data Economy and Algorithmic Regulation, 2020, S. 115-136 (mit Philip Bender), https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3503376

62 Vertragsänderung durch Erklärungsfiktion, ÖBA (Österreichisches Bankarchiv) 2020, S. 460-472

63 Der Haftungsausfüllungstatbestand in Dieselklagen, ZIP 2021, S. 1993-2005

64 BGH verbietet Zustimmungsfiktionsklauseln – Erstreckung der richterlichen Inhaltskontrolle auf das positive Recht?, ÖBA 2021, S. 888-892
65 Zur Mechanik der Vertragsanpassung bei Grundlagenstörungen – Verhandlungspflichten und andere Verfahrensfragen, in: Tölle u.a. (Hrsg.), FS Singer, 2021, S. 205-224

65 Subjectivism, Objectivism and Intuitionism in Legal Reasoning – Avoiding the Pseudos, in: Bender (Hrsg.), The Law Between Objectivity and Power, 2022, S. 99-108

66 Personalized Law – Distinctions and Procedural Observations, U. Chi. L. Rev. Online, 2022;
https://lawreviewblog.uchicago.edu/2022/03/09/bp-grigoleit/

67 Blackboxing Law by Algorithm, Oxford Business Law Blog, 2022, https://blogs.law.ox.ac.uk/business-law-blog/blog/2022/07/blackboxing-law-algorithm

68 Rechtsprechungsänderung und Vertrauensschutz, in: Dehn u.a. (Hrsg.), FS Bydlinski, 2022, S.313-338

69 Perspektiven der Schutzgesetzhaftung im Kontext des unionsrechtlichen Effektivitätsgebots – am Beispiel der Dieselklagen, ZIP 2023, S. 221-234

70 Rückforderung von Kontoentgelten nach höchstrichterlicher Beanstandung eines Entgeltanpassungsmechanismus – Teil I (Übergreifende Wertungsgesichtspunkte, Bereicherungsrecht, „Dreijahreslösung“, ergänzende Vertragsauslegung), WM 2023, S. 697-708

71 Rückforderung von Kontoentgelten nach höchstrichterlicher Beanstandung eines Entgeltanpassungsmechanismus – Teil II (Rechtsmissbrauch, Verjährung, gemeinschaftsrechtliche Rahmenbedingungen, Effektivitätsgrundsatz), WM 2023, S. 749-761

72 Digesting the (Not So) Free Lunches of Social Media – ‘Dark Patterns’ and Party Autonomy, Verfassungsblog, 2023, https://verfassungsblog.de/free-lunch/

73 Digital Content Regulation as Building Block of the Private Law Harmonization, in: De Franceschi/Schulze (Hrsg.), Harmonizing Digital Contract Law, 2023, S. 729-738

74 Haftung des Wirtschaftsprüfers aus § 826 BGB gegenüber Dritten, ZIP 2024, S.1293-1303

1 Anmerkung zum Urteil des BGH vom 13.10.2000 - V ZR 349/99, LM § 166 BGB Nr. 43 (Wissenszurechnung bei verbundenen Unternehmen)

2 Anmerkung zum Urteil des BGH vom 9.4.2002 – XI ZR 32/99, LM Heft 10/2002, (Gerichtsstand bei Haustürgeschäften)

3 Anmerkung zum Urteil des BGH vom 8.6.2004 – X ZR 283/02, LMK 2005, S. 51 f. (Prospekthaftung von Wirtschaftsprüfern)

4 Besprechung von: Wolfgang Jakob Hau – Vertragsanpassung und Anpassungsvertrag (2003), JZ 2006, 558 f.

5 Anmerkung zum Urteil des BGH vom 9.11.2007 – V ZR 25/07, LMK 2008, 254922 (Schrottimmobilien – Aufklärungspflicht des Grundstücksverkäufers hinsichtlich der Finanzierungsbelastung; Verjährung bei mehreren Beratungsfehlern; zusammen mit Tobias Miethaner)

6 Das europäische Kaufrecht ist ein kurioses Experimentierlabor, in: F.A.Z. 01.11.2011 - Lettische Fassung: Vienotie Eiropas tirdzniecības noteikumi kā kuriozs eksperiments, in: Jurista Vārds, 26.03.2013 / Nr. 12 (763), S. 14 f.

7 Diskussionsbeitrag zum Karlsruher Forum 2011 (EU-Kompetenz für Verbraucherprivatrecht; Sanktionen von Informationspflichten; Optionales Instrument), in: Egon Lorenz (Hrsg.) Karlsruher Forum 2011: Verbraucherschutz – Entwicklungen und Grenzen, Band 47, 2012

8 Diskussionsbeitrag zum Karlsruher Forum 2012 (Beseitigungshaftung: Abgrenzung zum Schadensersatz; Vorbehalt der Fristsetzung; dogmatische Einordnung), in: Egon Lorenz (Hrsg.) Karlsruher Forum 2012: Beseitigung und Schadensersatz, S. 82-85, VersR-Schriftenreihe 50, 2013

9 Diskussionsbeitrag zum Karlsruher Forum 2013 (Arzthaftung: Ärztliche Aufklärungspflichten, "Anfängerfehler"; Verhältnis zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung), in: Egon Lorenz (Hrsg.) Karlsruher Forum 2013: Patientenrechte und Arzthaftung, S. 168 - 171, VersR-Schriftenreihe 52, 2013

10 Diskussionsbeitrag zum Karlsruher Forum 2014 (Anlageberatung: aufsichtsrechtliche vs. privatrechtliche Sanktionierung; europarechtliche Anforderungen an die Mindestsanktionierung; „Alles-oder-nichts“-Prinzip beim Ausgleich von Anlegerschäden; Maßstab für Produktverbote), in: Egon Lorenz (Hrsg.) Karlsruher Forum 2015: Anlegerschutz durch Haftung nach deutschem und europäischem Kapitalmarktrecht, S. 95 - 99, VersR-Schriftenreihe 55, 2015

11 Diskussionsbeitrag zum Karlsruher Forum 2016 (Schmerzensgeld: Regelhaftigkeit vs. richterliche Intuition bei der Bemessung; Angehörigenschmerzensgeld), in: Egon Lorenz (Hrsg.) Karlsruher Forum 2016: Schmerzensgeld, S. 120 - 122, VersR-Schriftenreihe 62, 2016

12 Der Zivilrechtslehrer und die Digitalisierung (Dinner Speech – anlässlich der Zivilrechtslehrertagung in Zürich am 11.September 2017), AcP 218 (2018), S. 601-605

Stand: März 2024

Curriculum Vitae

1964 Geboren in Ratingen

1984 Abitur am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

1984-1989 Studium der Rechtswissenschaften an den Univ. Tübingen und München Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

1989 Erstes Juristisches Staatsexamen in München

1989/1990 LL.M.-Studium an der Univ. of Miami, Coral Gables

1990-1993 Rechtsreferendariat (OLG München)

1991 Zulassung als “attorney at law (New York)

1993 Zweites Juristisches Staatsexamen in München

1993-2003 Wiss. Ass. am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus-Wilhelm Canaris

1996 Promotion an der Univ. München

1998 Bayerischer Habilitationsförderpreis

1999 Preis für gute Lehre des Freistaats Bayern

2003 Habilitation an der Univ. München Venia legendi für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Zivilverfahrensrecht

2003-2009 Professor an der Univ. Regensburg

Seit 10/2009 Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatrechtstheorie an der Univ. München

Forschung

Forschungsgebiete: Vertrags- und Haftungsrecht, Kapitalgesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Europäisches Privatrecht, Privatrechtstheorie

I. Informationshaftung

Privatrechtliche Haftung für die Weitergabe falscher Informationen und für unterlassene Aufklärung. Ökonomischer Hintergrund, allgemeine Rechtsgrundsätze, Sanktionen von Informationspflichten. Informationshaftung im Kontext von anderen Rechtsinstituten des Vertragsrechts. Besondere Ausprägungen einer Informationshaftung, insbesondere Bank- und Kapitalmarktrecht, Unternehmenskauf, Verbraucherschutzrecht.

Ausgewählte Arbeiten: 1. Vorvertragliche Informationshaftung - Vorsatzdogma, Rechtsfolgen, Schranken, 1997. 2. Informationspflichten: Grundlegende Weichenstellungen (zusammen mit Florian Faust) sowie Die Aufklärungspflichten des acquis, in: Eidenmüller/Faust/Grigoleit/Jansen/Wagner/Zimmermann Revision des Verbraucher-acquis, 2011, S. 193 ff. und S. 223 ff. 3. Grenzen des Informationsmodells – Das Spread-Ladder-Swap-Urteil des BGH im System der zivilrechtlichen Informationshaftung, in: Habersack/Mülbert/Nobbe/ Wittig, Anlegerschutz im Wertpapiergeschäft – Verantwortlichkeit der Organmitglieder von Kreditinstituten (Bankrechtstag 2012), S. 25-64, 2013. 4. Anlegerschutz – Produktinformationen und Produktverbote, ZHR 177 (2013), S. 264-309. 5. Zivilrechtliche Grundlagen der Wissenszurechnung, ZHR 181 (2017), S. 160-202.

II. Fundamentale Prinzipien des vertraglichen und gesetzlichen Haftungsrechts

Autonomie und gesetzliche Bindung. Vertragsauslegung. Anpassung von Verträgen, richterliche Eingriffe. Kategorisierung und Systematisierung von Haftungskriterien. Inhalt und Umfang des Schadensersatzes.

Ausgewählte Arbeiten: 1. Leistungspflichten und Schutzpflichten, in: Heldrich u.a. (Hrsg.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 70. Geburtstag, 2007, S. 275-306. 2. Interpretation of Contracts, in: Hartkamp u.a., Towards a European Civil Code, 4. Aufl. 2010/2011, http://ssrn.com/abstract=1537169 (zusammen mit Claus-Wilhelm Canaris). 3. Unexpected Circumstances in European Contract Law, 2011 (Hrsg. zusammen mit Ewoud Hondius), u.a. http://ssrn.com/abstract=2065840. 4. Unentgeltliche Verträge und Gefälligkeitsverhältnisse, VersR 2018, S. 769-789. 5. Der Diskurs über die Kategorien des Schadensersatzes im Leistungsstörungsrecht – Teleologische Dogmatisierung auf dem Prüfstand, ZfPW 2019, S. 1 ff. (zusammen mit Philip Bender). 6. Zur Mechanik der Vertragsanpassung bei Grundlagenstörungen – Verhandlungspflichten und andere Verfahrensfragen, in: Tölle u.a. (Hrsg.), Festschrift für Reinhard Singer zum 70. Geburtstag, 2021, S. 205-224.

III. Organisation und Finanzierung von Kapitalgesellschaften

Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen für Gesellschafterbeteiligung, Geschäftsleitung und Aufsicht. Kapitalschutz, Haftung von Gesellschaftern und Geschäftsleitern. Konzernrecht. „Aufsichtsgesellschaftsrecht“ – d.h.: Modifikation der gesellschaftsrechtlichen Regeln in regulierten Branchen (Banken; Versicherungen).

Ausgewählte Arbeiten: 1. Gesellschafterhaftung für interne Einflussnahme im Recht der GmbH - Dezentrale Gewinnverfolgung als Leitprinzip des dynamischen Gläubigerschutzes, 2006. 2. GmbH-Recht nach dem MoMiG (zusammen mit Markus Rieder), 2009. 3. Beteiligungstransparenz aufgrund des Aktienregisters, ZHR 174 (2010), S. 12 ff. (zusammen mit Richard Rachlitz). 4. Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020 (Hrsg.; Autor, z.T. mit Co-Autoren, insb.: Grundstrukturen der Aktiengesellschaft; Kapitalschutz; Organhaftung; Organisation des Vorstands und des Aufsichtsrats, Konzernrecht, Related Party Transactions, Say on Pay). 5. Reform des Beschlussmängelrechts. Normative Grundlagen – empirische Rahmenbedingungen – wesentliche Reformelemente, AG 2018, S. 645-662. 6. Begründungslinien der Legalitätsverantwortung im Kapitalgesellschaftsrecht, in: Boele-Woelki u.a. (Hrsg.), FS Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, 2019, S. 367-390.

IV. Europäisches Privatrecht

Positivrechtliche und außerpositive Grundprinzipien. Reichweite der EU-Kompetenz. Methodische Anforderungen an das Zusammenspiel zwischen europäischem und nationalem Privatrecht. Rechtliche und rechtspolitische Evaluierung unterschiedlicher Instrumente der Angleichung. Entwicklung von Qualitätskriterien für die Rechtsetzung auf europäischer Ebene und für die Umsetzung von EU-Vorgaben auf nationaler Ebene. Problem der Überregulierung und Reformperspektiven.

Ausgewählte Arbeiten: 1. Der Gemeinsame Referenzrahmen für das Europäische Privatrecht – Wertungsfragen und Kodifikationsprobleme, JZ 2008, 529 ff. (zusammen mit Horst Eidenmüller, Florian Faust, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann); engl., franz. u. span. Fassung verfügbar. 2. Der Verbraucheracquis und die Entwicklung des Europäischen Privatrechts, AcP 210 (2010), S. 354-423. 3. Die Europäische Kommission und ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, in: ZSE 4/2011, S. 560-573 (Gutachten für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags). 4. Revision des Verbraucher-Acquis, 2011 (zusammen mit Horst Eidenmüller, Florian Faust, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann). 5. Against the Background of DCFR and CESL: Developing Quality Standards for Future Harmonization of European Contract Law, in: Universidade Católica Porto (ed.), A European Law of Obligations? The influence of the DCFR, 2015; http://ssrn.com/abstract=2636960

V. Theorie juristischer Begründung

Rationalität und Objektivität juristischer Begründung. Sprachtheoretische Rahmenbedingungen. Positivität des Rechts und außerpositive Begründungsstrukturen. Zulässigkeit und Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung. Absolute und relative (quantitative) rechtliche Kriterien. Bereichsspezifische Besonderheiten juristischer Begründung – Privatrechtstheorie.

Ausgewählte Arbeiten: 1. Anforderungen des Privatrechts an die Rechtstheorie, in: Jestaedt/Lepsius (Hrsg.), Rechtswissenschaftstheorie, 2008, S. 52 ff. 2. Das historische Argument in der geltendrechtlichen Privatrechtsdogmatik, ZNR 2008, S. 259-271. 3. Methodik – Dogmatik – Teleologik, in: FS Canaris, 2017, S. 241-279. 4. The Law between Generality and Particularity – Potentials and Limits of Personalized Law, in: Busch/De Franceschi (Hrsg.), Data Economy and Algorithmic Regulation, 2020, S. 115-136 (mit Philip Bender). 5. Subjectivism, Objectivism and Intuitionism in Legal Reasoning – Avoiding the Pseudos, in: Bender (Hrsg.), The Law Between Objectivity and Power, 2022, S. 99-108.

Forschungsprojekt: LexAlyze – Synergien zwischen Rechtstheorie und Informatik (Forschungsprojekt, zusammen mit Florian Matthes, Lehrstuhl für Software Engineering, TU München), http://www.lexalyze.de/.

Vorträge

84 - 25./26.05.2023 Directors Duties in Germany – Essentials and Recent Developments
Company Law Forum, Universität Graz

83 - 16./17.03.2023 Digesting the (not so) Free Lunches of Social Media – ‘Dark Patterns’ and Party Autonomy
Symposium: Radical Reforms – Bringing Fairness to Social Media Contracts, University of Utrecht

82 - 11.11.2022 Comments on: “Direct” - Middlemen – Phenomena, Issues and Cures
LawLab, SAFE Goethe Universität Frankfurt a.M.

81 - 04.11.2022 The Principle of Separation – Exceptions – Erosion Tendencies
German-Dutch-Belgian Symposium Fundamental Issues of Corporate Law, Universität Leuven

80 - 20./21.10.2022 Civil Law Damages Claims for Violations of EU Capital Markets Legislation Regulating EU Capital Markets Union – Codification of European Securities Law, München

79 - 22./23.09.2022 Ambivalence of Personalization – Specifying the Issues of Personalized Marketing and Personalized Law Regulating
Personalization in the EU, University of Amsterdam

78 - 16.06.2022 Blackboxing Law by Algorithm
Personalized Law/Law by Algorithm, Oxford Business Law Blog Annual Conference, University of Oxford

77 - 9./10.06.2022 Digital Content Regulation as Building Block of the Private Law Harmonization Harmonizing Digital Contract Law - The Impact of EU Directives 2019/770 and 2019/771 and the Regulation of Online Platforms, University of Ferrara

76 - 24.01.2022 Interpretation of Contracts – Remarks from the German and European Perspective
Gastvorlesung, University of Sao Paolo (online)

75 - 12.11.2021 Distinctions and Clarifications for the Debate on Personalized Law
Konferenz: Personalized Law – Different Rules for Different People, Chicago

74 - 19.10.2021 European Capital Markets Law - Degree of Harmonization, sanctions, legal contextualization
Konferenz: Codification of European Capital Markets Law, Munich Center for Capital Markets Law, München

73 - 27.09.2021 Claus-Wilhelm-Canaris – die Schuldrechtsreform (2002) – Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage Seminar: Atualidades no Direito Civil, Homenagem a Claus-Wilhelm Canaris, Universität Rio de Janeiro, Rio de Janeiro (online)

72 - 24.09.2021 Legalitätskontrollpflichten – Gesellschaftsrechtliche Perspektiven
Konferenz: Multinationale Unternehmen und internationale Anti-Korruptions-Normen, Universität Augsburg, Augsburg

71 - 22.03.2021 Verantwortlichkeit im Unternehmen JUC-Webinar (together with Christoph Knauer)

70 - 19.11.2020 This time the other way around? Is the US Business Roundtable copying corporate governance principles from good old Europe?
Roundtable Statement on the Purpose of a Corporation, DAJV

69 - 13.10.2020 Limits of Subjectivism and the Potential of Objectivity in Legal Reasoning The Law between Objectivity and Power Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance Young Scholars’ Conference

68 - 22.05/02.10.2020 Change of Circumstances in Contract Law - A Doctrinal Approach to the COVID-19-Crisis
USP-Sao Paulo/LMU-Munich Web-Talk

67 - Smart contracts
Tagung der Juristische Gesellschaft Augsburg: Smart Contracts und Blockchain – ein Riesenhype oder wirklich disruptive Technik?, Augsburg

66 - 29.11.2019 Related Party Transactions und Nachteilsausgleich Wolfgang Schilling-Symposion, Zukunft des deutschen Konzernrechts, Mannheim

65 - 10.10.2018 Information Duties and Consumer Protection Bocconi School of Law, Milano

64 - 18.07.2018 Reform des Beschlussmängelrechts
Münchner Gesprächskreis Unternehmensrecht, München

63 - Haftung bei unentgeltlichen Verträgen und Gefälligkeitsverhältnissen
Karlsruher Forum 2018, Karlsruhe

62 - 26.01.2018 Capital Markets Union and the Retail Investor (Comments on paper by Niamh Moloney)
Conference: Capital Market Union and Beyond Conference, Imperial College Business School, London

61 - 24.01.2018 Grundsätze der Kodifikation des Deutschen Handelsrechts
Impulsreferat für die Delegation des Rechtsinstituts der Mongolischen Staatsuniversität (MSU), des Justizministeriums und des Obersten Gerichtsrats der Mongolei, München

60 - 06.04.2017 Technische Innovation und Vertragsrecht Konferenz: Innovation und Vertragsrecht, Humboldt Universität zu Berlin, Berlin

59 - 22.03.2017 Generalization and Particularity from a Perspective of Private Law Theory
Conference: „Granular“ Legal Norms: The End of Typification?, Menaggio

58 - 13.01.2017 Wissenszurechnung – Zivilrechtliche Grundlagen ZHR-Forum 2017, Königstein im Taunus

57 - 08.10.2015 Critical Observations and Perspectives of Consumer Protection in European Contract Law
Colloquium: Supranational Trends of Civil and Commercial Law: Towards a Reunification of Private Law?, Siena

56 - 02./03.07.2015 The Regulation of Financial Products Distribution
Conference: The New EU Financial Markets Architecture, Center for Advanced Studies, München

55 - 28./29.05.2015 Directors’ Liability and Enforcement Mechanisms – The German Perspective German and Asian Perspectives on Company Law, Hamburg

54 16.03.2015 Richtlinienkonforme Auslegung
Co-Referat, Innsbruck

53 - 09.-11.10.2014 Why Specific Rules on Unfair Competition? Impulsreferat/Introductory Statement: “Information Duties between General Contract Law and Unfair Competition Law” MPI-Workshop, Berlin

52 - 26./27.09.2014 Against the Background of DCFR and CESL: Developing Quality Standards for Future Harmonization of European Contract Law
Konferenz: A European Law of Obligations? – The influence of the DCFR, Universidade do Porto, Porto

51 - 06.06.2014 Keeping Households out of Financial Trouble
Center of Excellence SAFE / House of Finance, Discussant Remarks, Universität Frankfurt, Frankfurt

50 - 31.05.2014 Begriff und Telos in der juristischen Methodenlehre Institutet för rättshistorisk forskning,
Konferenz: juristische Begriffe und Begrifflichkeit des Rechts, Stockholm

49 - 13.05.2014 Shareholder Liability
Instituto de Direito Privado, 1st International Congress on Private Law, Sao Paulo

48 - 29.11.2013 Methods of Legal Reasoning
University of Stockholm, Stockholm

47 - 11.11.2013 Overruling of Precedents
Centre for the Study of European Contract Law, University of Amsterdam, Faculty of Law, Amsterdam

46 - 19.10.2013 Juraprofessor als Karriere
Fachtagung der Hanns Seidel Stiftung, Biographien und Karrieren in der Rechtswissenschaft, München

45 - 17.10.2013 Mandatory and Non-Mandatory Rules in European Private Law
Università degli studi di Ferrara, Ferrara

44 - 03.10.2013 Protection of Reliance and Changes in Case Law Instituto Brasiliense de Direito Público, Brasilia

43 - 03.10.2013 Grundsätze des Handelsrechts
Seminário Internacional sobre o Novo Código Comercial – Referat im Fachausschuss des Bundesparlaments von Brasilien, Brasilia

42 - 12./13.07.2013 Vertrauensschutz und Rechtsprechungsänderung
Konferenz "Vertrauensschutz und Vertrauenshaftung", Frauenchiemsee

41 - 20.03.2013 Setting aside the Contract – Retroactive Tools of Contract Law Based on the Occurrence of Unexpected Circumstances
Conference "Flexibility in Business Contracting", Regensburg

40 - 18./19.01.2013 Anlegerschutz – Produktinformationen und Produktverbote
ZHR – Symposion. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Königstein im Taunus

39 - 23.11.2012 System der Leistungsstörungen
Tagung "Zehn Jahre Schuldrechtsmodernisierung", München

38 - 12.09.2012 Historische und teleologische Argumente in der juristischen Methodenlehre
Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul PUCRS-RG, Porto Alegre, Brasilien

37 - 31.08.2012 Europäisierung des Vertragsrechts Podiumsdiskussion, 28. Deutscher Notartag, Köln

36 - 29.06.2012 Das Spread-Ladder-Swap-Urteil des BGH im System der zivilrechtlichen Informationshaftung
Bankrechtstag 2012, Frankfurt

35 - 04.05.2012
Der Anwendungsbereich der gerichtlichen Klauselkontrolle im Deutschen und Europäischen Recht
Congresso Internacional de Direito Civil, IASP, Sao Paulo/Guaruja, Brasilien

34 - 14.03.2012
EU-Kompetenz, Funktionsbedingungen und Perspektiven Symposium: Gemeinsames Europäisches Kaufrecht in der EU, Würzburg

33 - 09.12.2011 “Teleological” Arguments – Subjective and Objective Purposes in the Methodology of Law University of Stockholm, Stockholm

32 - 09.12.2011 Statutory Interpretation and Gap Filling – Methods of Legal reasoning
University of Stockholm, Stockholm

31 - 21.11.2011 Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
Öffentliche Anhörung des BT-Rechtsausschusses, Berlin

30 - 21.09.2011 Quo vadis Europäisches Vertragsrecht? – Perspektiven eines Optionalen Instruments
Impulsreferat, Konferenz zum Europäischen Vertragsrecht, Veranstalter: BDI, BVdB, DNotV, Berlin

29 - 04.08.2011 Legal Method
International Max Planck Research School for Competition and Innovation, München

28 - 30.06.2011 Klauselkontrolle in einem möglichen optionalen Instrument
Konferenz: Acquis Principles, DCFR und Optionales Instrument vor dem Hintergrund der BGB-Dogmatik, Osnabrück

27 - 26.05.2011 Historische und teleologische Argumente in der juristischen Methodenlehre
Konferenz: Der Allgemeine Teil und das Römische Recht, Institut für rechtshistorische Forschung, Stockholm

26 - 24.05.2011 Auf dem Weg zu einem europäischen Zivilgesetzbuch?
Sitzung des Landesvorstandes des Arbeitskreises Juristen der CSU, München

25 - 12.01.2011 Privatrechtsvereinheitlichung in Europa – Common Frame of Reference und Alternativen
Institut für deutsches und internationales Recht des Giro-, Spar- und Kreditwesens, Universität Mainz, Mainz

24 - 04.10.2010 Expertengespräch zum Grünbuch „Europäisches Vertragsrecht“
Bundesrat/Justizministerkonferenz, Berlin

23 - 09.02.2010 Auf dem Weg zu einem europäischen BGB? – Zum Stand der europäischen Privatrechtsvereinheitlichung
Ringvorlesung Europäisierung des Rechts, Universität Regensburg, Regensburg

22 - 14.12.2009
Europäisches Verbrauchervertragsrecht und deutsches Schuldrecht Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Universität Bonn, Bonn

21 - 28.09.2009 Der Verbraucheracquis und die Entwicklung des europäischen Privatrechts Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung, Marburg

20 - 12.2008 – 02.2009 GmbH-Reform
gemeinsam mit Dr. Markus Rieder, Shearman & Sterling LLP, Beck-Seminare, Köln, München, Hamburg

19 - 26.11.2008 The way forward in European Private Law– The DCFR and other perspectives Universität Utrecht, Niederlande

18 - 18.11.2008 Grundprobleme der GmbH-Reform – Wandel einer Rechtsform im Prozess der Internationalisierung und Ökonomisierung
Juristische Studiengesellschaft Regensburg e.V., Regensburg

17 - 24.09.2008 Zum Stand der europäischen Privatrechtsvereinheitlichung: Der Draft Common Frame of Reference
Juristisches Seminar der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Linz, Traunkirchen, Österreich

16 - 02.02.2007
GmbH-Reform vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs der Rechtsordnungen
Konferenz „Internationales Gesellschafts- und Kartellrecht“, Hanns-Seidel-Stiftung/Fachforum Jura, Wildbad Kreuth

15 - 22.01.2007 Remedies for Breach of Contract: Remarks on the Draft for an Israeli Civil Code from the German and European Perspective
Konferenz zum Entwurf eines Isrealischen Civil Code, MPI Hamburg

14 - 04.08.2006 Auswirkungen der Niederlassungsfreiheit im Gesellschaftsrecht
Konferenz „Grundrechte und Privatrecht in rechtsvergleichender Sicht“, Fraueninsel/ Chiemsee

13 - 01./02.04.2006 Das deutsche Handels- und Gesellschaftsrecht Staatliche
Universität des Innern, Dnjepropetrowsk, Ukraine

12 - 19.05.2006 Braucht das Privatrecht eine Rechtswissenschaftstheorie? interdisziplinäres Forum Franken, Tagung „Was ist und wozu eine Rechtswissenschaftstheorie?“, Schloss Thurnau

11 - 19.11.2005 Sanktionsmechanismen bei Störungen der Willensbildung
Symposium für Hein Kötz, MPI-Hamburg

10 - 20.05.2005 Shareholder Liability and Distinctions between Different Groups of Creditors 4th
Asian Corporate Governance Conference, Asian Institute of Corporate Governance, Korea University, Seoul

9 - 27.11.2003 Convergence Challenges
Konferenz: „EU Electronic Commerce Law“, Copenhagen Business School, Kopenhagen

8 - 25.11.2003 Europäisches Verbraucherrecht Deutsche Richterakademie, Trier

7 - 25.01.2003 Die Regelung der Informationspflichten in den European Principles und den Unidroit-Principles
Tagung der ERA/Aquis-Gruppe „Verbraucherschutz und Informationspflichten im Europäischen Gemeinschaftsrecht“, Trier

6 - 21.11.2002 Integration von Sondergesetzen in das BGB
Tagung der Deutschen Richterakademie „Das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und die Zivilprozessrechtsreform“, Wustrau

5 - 25.09.2002 Einführung in die Schuldrechtsreform Fortbildungstagung der bayerischen Sozialgerichtsbarkeit, Bad Reichenhall

4 - 10.01.2002 AGB-Recht nach der Schuldrechtsreform Bayerische Richterakademie, Nürnberg

3 - 11.2001 - 03.2002 Schuldrechtsmodernisierung
Beck-Seminare, Hannover, Berlin, Dortmund, Essen, Karlsruhe, Stuttgart

2 - 30.11.2001 Besondere Vertriebsformen im BGB
NJW-Jahrestagung, Offenbach

1 - 22.01.2001 Reformperspektiven der vorvertraglichen Informationshaftung
Münsteraner Symposion „Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts“, Münster

Funktionen

Geschäftsführender Co-Herausgeber der „Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft“ (ZfPW, zusammen mit Wolfgang Ernst, Florian Faust, Eva-Maria Kieninger, seit 2015)

Co-Herausgeber der Zeitschrift „Rechtswissenschaft“ (RW, zusammen mit Barbara Dauner-Lieb, Thomas Gutmann, Bijan Fateh-Moghadam, Katrin Höffler, Stefan Huster, Jens Kersten, Hans Kudlich, Susanne Lepsius, Matthias Mahlmann, Anne Peters, Thomas Pfeiffer, Helmut Satzger, Ewald Wiederin, seit 2010)

Co-Herausgeber der Schriftenreihe „Münchener Universitätsschriften” (zusammen mit Armin Engländer und Rudolf Streinz, seit 2021)

Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts Lexalyze – Interdisziplinäre Erschließung von Synergien zwischen Rechtswissenschaft und Informatik (zusammen mit Florian Matthes, TU München)

Sprecher des Munich Center for Capital Markets Law, LMU München (MuCCML, zusammen mit Rüdiger Veil -Direktor, Mathias Habersack, seit 2018)

Geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für Notarrecht, LMU München (seit 2017)

Mitglied des Vorstands der Zivilrechtslehrervereinigung (seit 2016)

Studiendekan, Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (2019-2022)

Vertrauensdozent der Bayerischen EliteAkademie (seit 2019)

Vertrauensdozent des Max-Weber-Programms Bayern (seit 2009)

Gutachter/Experte in verschiedenen Gesetzgebungsverfahren

Stand: März 2024