Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht

Universitätsprofessorin
Zwischen der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und den Juristischen Fakultäten der Chuo University, Tokyo, Japan sowie der Seoul National University (SNU), Republik Korea bestehen Partnerschaftabkommen, die Forschungs- und Studienaufenthalte ermöglichen. Auf den nachfolgenden Internetseiten finden Sie weitergehende Informationen zum Programm.
Das Tutorium im Verwaltungsrecht soll die Ausbildung im Öffentlichen Recht in der Mittelphase des Studiums stärken. Parallel und ergänzend zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht im dritten bzw. vierten Semester wird der Stoff anhand von Fallbesprechungen und Veranstaltungen in kleineren Gruppen angewendet und vertieft. Nach Besuch der Veranstaltung in beiden Semestern werden Sie ca. 25 verwaltungsrechtliche Fälle gelöst und das Klausurenschreiben trainiert haben. Damit legen Sie ein optimales Fundament für die Vorgerücktenübung, die im fünften Semester vorgesehen ist, sowie für Ihr Examen, in dem zwei von sechs Klausuren aus dem Öffentlichen Recht gestellt werden.
Das Tutorium findet vorlesungsbegleitend statt. Im Wintersemester werden also Fälle des Allgemeinen Verwaltungsrechts und -prozessrechts besprochen, im Sommersemester Fälle des Besonderen Verwaltungsrechts (also des Kommunal-, Bau- und Sicherheits-, bzw. Polizeirechts).
Im Vorfeld zu den Besprechungsterminen in kleineren Gruppen wird ein Video mit ausführlicher Fallbesprechung veröffentlicht. Die Besprechungstermine in Präsenz sollen Ihnen hauptsächlich die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und die fachlichen Probleme zu vertiefen. Sowohl die Videos als auch die Unterlagen zu den Fällen werden auf der Plattform „Moodle“ zur Verfügung gestellt. Sie stehen nur LMU-Mitgliedern mit LMU-Benutzerkennung zur Verfügung. Gegen Ende beider Semester wird jeweils eine freiwillige Probeklausur angeboten, die eine wichtige Möglichkeit zur Lernkontrolle bietet.