Dr. jur. Theresa Schweiger
Akademische Rätin a.Z.
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie

Akademische Rätin a.Z.
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie
Kommentierung der §§ 257b, 257c StPO (gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Saliger), der §§ Vor 421-443 StPO (gemeinsam mit OStA Thomas Merz) und des § 444 StPO in: Rotsch/Saliger/Tsambikakis (Hrsg.), Nomos-Kommentar zur Strafprozessordnung, 1. Auflage 2025
Die strafprozessuale Nebenbeteiligung juristischer Personen und Personenvereinigungen nach § 444 StPO auf dem Prüfstand, Schweiger, ZfIStW 2025, 197-203
Die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in Deutschland. Ergebnisse der Forschungsstudie aus Anlass der zweiten Nationalen Risikoanalyse, Saliger/Schweiger, ZfIStW 2024, 239-245
Das Ende von Anti-Choice Harassment? Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes, Schweiger, medstra 2024, 159-169
Das Recht der Vermögensabschöpfung und richterliche Strafzumessung: (Vermögens)Strafe durch die Hintertür?, Schweiger, in: Li/Ruppert (Hrsg.), „Die Rechtsfolgen der Tat. Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen“, Nomos-Verlag, 2023, S. 179-200
Anfängerklausur Strafrecht AT – Eine Feier mit tödlichen Folgen, Schweiger, Juristische Schulung (JuS) 2023, 647-654
Bearbeitung der Vorschriften zum Schwangerschaftsabbruch (§§ 218 ff. StGB) und zur unterlassenen Hilfeleistung (§ 323c StGB) in: Saliger/Tsambikakis (Hrsg.), Strafrecht der Medizin, Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Beck Verlag München, 1. Auflage 2022
Zur Reichweite des Vertrauensgrundsatzes bei arbeitsteiligem Zusammenwirken an bauplanerischen Großprojekten (Fall Kölner Stadtarchiv - BGH 2 StR 418/19), Schweiger, HRRS 2022, 364-372
Aktuelle Entwicklungen im Wiederaufnahmerecht des deutschen Strafprozessrechts: § 362 Nr. 5 StPO und der Paradigmenwechsel bei der Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten, Schweiger, ZfIStw 2022, 397-406
Status quo und status futurus der Verbandssanktionierung in Deutschland nach dem gescheiterten Verbandssanktionengesetz, Schweiger, LRZ 2022, Rn. 439-475
Der neue NomosKommentar zur StPO istin der Erstauflage erschienen und wurde am 27. März 2025 offiziell in Frankfurt a.M. vorgestellt.
Examinatorium Mündliche Prüfung Strafrecht
Tutorium Strafrecht in der Mittelphase
Examinatorium StPO (Anfang August 2025 als Blockkurs, Moodle-Link folgt in Kürze)
Arbeitsgemeinschaft zum Grundkurs Strafrecht II (Donnerstag, 14-16 Uhr, GSP A213); hier geht es zu Moodle)
Arbeitsgemeinschaften zum Grundkurs Strafrecht I (Dienstag, 12-14 Uhr, GSP B015; hier geht es zu Moodle)
Examinatorium Wirtschaftsstrafrecht im SPB 2 (Hier geht es zu Moodle)
Examinatorium StPO (Veranstaltungsankündigung (PDF, 141 KB) Hier geht es zu Moodle)
Arbeitsgemeinschaften zum Grundkurs Strafrecht I (A-K)
Examinatorium Wirtschaftsstrafrecht im SPB 2