Prof. Dr. jur. Ralf Kölbel
Universitätsprofessor
Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie
Sprechstunde:
In der Vorlesungszeit Freitag 9 - 10 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Universitätsprofessor
Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie
Sprechstunde:
In der Vorlesungszeit Freitag 9 - 10 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Jugendgerichtsgesetz, 25. Aufl. 2024
Audiovisuelle Vernehmungen im Ermittlungsverfahren, 2024
Schwerpunktseminar SP2: "Kriminologische und strafrechtliche Fragen der Gewalt- und Sexualdelinquenz"; Besprechung und Themenvergabe: 05.02.2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr in PHP V U104; Blockseminar vom 15.05. - 17.05.2025 in Remise; Bearbeitungszeitraum: 05.02. bis 19.03.2025
Sanktionenrecht
Jugendstrafrecht
Forensische Psychiatrie
Schwerpunktseminar SP2: "Jugendkriminalität und Strafrecht"; Besprechung und Themenvergabe: 19.07.2024 von 14 bis 15:30 Uhr in Ludwigstr. 29, Raum 409; Blockseminar vom 28.11. - 30.11.2024 in Remise; Bearbeitungszeitraum: 19.07. bis 30.08.2024
Forensische Psychiatrie: Am 19.12.2024 entfällt die Vorlesung!
Vernehmungslehre und Aussagepsychologie (Dr. Monika Aymans): Vorlesungsbeginn ist der 17.10.2024
Prozessrollenspiel Strafverfahren ( Dr. Karin Neßeler)
Vortragsreihe: Berufsfelder in der strafrechtlichen Praxis ( Dr. Karin Neßeler)
Schwerpunktseminar SP 2.1 und 2.2: Kriminologische Forschung und kriminalpolitische Entwicklungen; Blockseminar: 2. - 4. Mai in der Remise
Forensische Psychiatrie (Beginn am 25.4.2024); Achtung: am 18.07.2024 entfällt die Vorlesung, da der Hörsaal durch eine Festveranstaltung belegt ist.
Schriftenreihen:
Sammelbände und Themenhefte:
in Handbüchern:
in Festschriften:
in sonstigen Sammelbänden:
in Zeitschriften:
Geboren 1968. Studium (1990 -1995), Promotion (3/1997) und Habilitation (11/2005) an der Fr.-Schiller-Universität Jena. Lehrstuhlvertretungen an der TU Dresden und der LMU München. Von 6/2008 bis 3/2009 Universitätsprofessor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminalpolitik an der Deutschen Hochschule der Polizei (Münster). Danach von 4/2009 bis 3/2013 Universitätsprofessor für Kriminologie, Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Bielefeld. An der LMU München seit 4/2013 tätig (Ruf an die WWU Münster (2018) und an die Universität Heidelberg (2023), jeweils abgelehnt). Verheiratet; 3 Kinder.
In der Schriftenreihe "Student Series of Criminology" werden wissenschaftliche Texte, die Studierende unter Betreuung des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie an der LMU erarbeitet haben, im Bereich der Kriminologie auf Deutsch oder Englisch veröffentlicht.
Die Schriftenreihe ist über folgende Webseite zugänglich: stucrim.ub.uni-muenchen.de.