Publikationen

Polizeiliche Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Straßen und Plätze in München und Barcelona – Ein Städtevergleich – Felix-Verlag, Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, Band 27, Holzkirchen/Obb. 2014

Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht: Strafprozess – Kriminologie – Jugendstrafrecht – Strafvollzug, 11. Aufl. 2024, Verlag C.H. Beck München (gemeinsam mit R. Kölbel)

Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung, Tagungsband des 8. Symposiums des Jungen Strafrechts e.V., Baden-Baden 2021 (gemeinsam mit A. Giannini, V. Ibold, G. Köpferl, L. Neumann, T. Niedernhuber, K. Peters und T. Steenbreker, Nomos Verlagsgesellschaft

Kommentierung der §§ 163b-168d und §§ 169-177 StPO, in: Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung, Band 2, 2. Auflage 2024, Verlag C.H. Beck München (gemeinsam mit R. Kölbel)

Kommentierung des Betrugs, in: Achenbach, H./Ransiek, A./ Rönnau, T. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl. 2023, Verlag C.F. Müller (gemeinsam mit R. Kölbel)

Aktuelle Rechtsprechung im Jugendstrafrecht: Report für die Jahre 2023 und 2024, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2025, S. 4-16 (gemeinsam mit C. Herz)

Die Kostentragung für die Durchführung jugendstrafgerichtlich angeordneter ambulanter Maßnahmen nach dem JGG, Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 2022, S. 131-137

„Alltagshürden“ bei der Erfüllung ambulanter jugendstrafrechtlicher Sanktionen. Finanzielle Begleitkosten als Gefahr für die spezialpräventive Zielsetzung im Jugendstrafrecht?, in: Grafl, C./Beclin, K./ Haider, I. (Hrsg.): „Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?“ – Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen, Mönchengladbach 2020, S. 361-375

Finanzielle Begleitkosten ambulanter jugendstrafrechtlicher Sanktionen – Eine Gefahr für die spezialpräventive Zielsetzung im Jugendstrafrecht, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2019, S. 359-366

Die sachliche Zuständigkeit für die Anordnung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus und Folgeentscheidungen nach § 67e StGB im Jugendstrafrecht, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2019, S. 146-154

Die Berechnung der „bedingten Höchstfristen“ des § 67d Absatz 6 Satz 2 und 3 StGB, Recht & Psychiatrie 2018, S. 206-212

(Staatlich ausgelöste) Tötungsverbrechen an Journalisten als Gegenstand kriminologischer Forschung, in: Boers. K./Schaerff. M. (Hrsg.): Kriminologische Welt in Bewegung, Mönchengladbach 2018, S. 703-715

Anmerkung zu Thür. OLG, Beschl. v. 1.12.2021 – 1 VAs 7/12 (Übersendung eines Einstellungsbescheids an den Anzeigeerstatter), wistra 2022, S. 129-130 (gemeinsam mit R. Kölbel)

Anmerkung zu OLG Zweibrücken, Beschl. v. 12.1.2021 – 1 Ws 76/20 (Erfolgreicher Klageerzwingungsantrag wegen des Vorwurfs rechtswidriger Fixierung), medstra 2021, S. 319-322

Anmerkung zu BVerfG 2.7.2018 – 2 BvR 1550/17 (Verletzung der Rechtsschutzgarantie durch überzogene Anforderungen an die Begründung eines Klageerzwingungsantrags), medstra 2019, S. 40-42

Sonstiges

Vorstandsmitglied der Regionalgruppe Südbayern der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ)

Mitglied der erweiterten Redaktion der Neuen Strafrechtswissenschaft (NSW)

Verantwortliche Redakteurin der online-Zeitschrift "StuCrim"