Wissenschaftliche Beiträge
- European Media Freedom Act und Kernfragen der europäischen Integration, Europarecht (EuR) 2023, S. 450-474 (beck-online)
- Das Recht der Influencer*innen – Überlegungen zu einer strukturellen Herausforderung, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2023, S. 596-600 (beck-online)
- Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und sein Verhältnis zum freien Meinungsbildungsprozess – Gefahr, Gewähr, Garant?, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, S. 212-217 (beck-online)
- Journalistische Sorgfaltspflichten im Lichte zunehmender individueller Partizipationsmöglichkeiten – Der neue § 19 Abs. 1 Satz 2 MStV, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2022, S. 453-463 (beck-online)
Didaktische Beiträge
- Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Europarecht – Smart Sanctions, Juristische Schulung (JuS) 2025, i.E. (zusammen mit Frederik Pechan)
- Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Völkerrecht und Verfassungsrecht – Deutschland und die Drohnen, Juristische Schulung (JuS) 2021, S. 775-780 (zusammen mit Max Erdmann) (beck-online)