Brandis/Heuermann, Ertragsteuergesetz, Verlag Franz Vahlen, München:
- § 1 GewStG 18 S. (Mai 2022)
- § 2 GewStG 62 S. (Dezember 2023)
- § 2a GewStG 6 S. (Juli 2024)
- § 7 GewStG 58 S. (März 2024)
- § 7b GewStG 12 S. (März 2024)
- § 10a GewStG 34 S. (Juli 2024)
- § 4 EStG 20 S. (Mai 2023)
- § 4g EStG 16 S. (September 2024)
Claussen/Scherrer, Kölner Kommentar zum Rechnungslegungsrecht, Carl Heymanns Verlag, Köln, 2011:
Franz, Versicherungsteuergesetz/ Feuerschutzsteuergesetz: VersStG/FeuerschStG, Kommentar, C.H. Beck-Verlag, München, 2023:
- § 7 VersStG 1996
- § 5 FeuerschStG
Frotscher/Drüen (Hrsg.), Kommentar zum Körperschaft-, Gewerbe- und Umwandlungssteuergesetz, Haufe-Lexware GmbH, Freiburg, 2017:
- Vor § 1 KStG (Einführung in das Körperschaftsteuersystem) 26 S. (November 2023)
- § 1 KStG (Unbeschränkte Steuerpflicht) 45 S. (November 2023)
- § 2 KStG (Beschränkte Steuerpflicht) 18 S. (November 2021)
- § 3 KStG (Abgrenzung der Steuerpflicht) 15 S. (Januar 2022)
- § 4 KStG (Betriebe gewerblicher Art) 37 S. (Juli 2020)
- § 5 KStG (Befreiungen) 15 S. (Januar 2023)
- § 6 KStG (Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen) (Oktober 2018)
- § 6a KStG (Einkommensermittlung bei vollsteuerpflichtigen Unterstützungskassen) 3 S.(Januar 2019)
- § 7 KStG (Grundlagen der Besteuerung) 2 S. (Januar 2023)
- § 9 KStG (Abziehbare Aufwendungen) 45 S. (April 2024)
- § 13 KStG (Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung) 16 S. (Januar 2023)
Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen, Bilanzrecht Kommentar, Otto Schmidt Verlag, Köln, 2018 (3. Auflage 2022):
- §§ 238-241a HGB (Buchführung.Inventar)
- §§ 257-261 HGB (Aufbewahrung und Vorlage)
- § 265 HGB (Allgemeine Grundsätze für die Gliederung)
- § 266 HGB (Gliederung der Bilanz)
Helios/Wewel/Wiesbrock, REIT-Gesetz, Gesetz über deutsche Immobilien-Aktien-gesellschaften mit börsennotierten Anteilen (Real Estate Investment Trusts mit Nebenbestimmungen), C.H. Beck Verlag, München, 2008:
- § 21 REITG (Verfahrensvorschriften)
Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz:§ 9 KStG (Abziehbare Aufwendungen), Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, 58 S. (Dezember 2011/Neubearbeitung 2018, Aktualisierung Juni 2020, Aktualisierung Januar 2024, 66 S.)
Huber/Voßkuhle, Kommentar zum Grundgesetz, 8. Aufl. 2024, Verlag C.H. Beck, München:
- Art. 110 GG (Haushaltsgrundsätze), 50 S.
Hübschmann/Hepp/Spitaler, Komm. Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Otto Schmidt Verlag, Köln:
- § 88 (Untersuchungsgrundsatz), 146 S. (Juni 2021)
Kahl/Waldhoff/Walter, Bonner Kommentar zum Grundgesetz, C. F. Müller, Heidelberg:
- Art. 106a GG, 22 S. (November 2018)
- Art. 106b GG, 18 S. (November 2018)
- Art. 106 GG, 296 S. (September 2021)
Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, Einkommensteuergesetz, C. F. Müller, Heidelberg u.a.:
- § 21 EStG (Vermietung und Verpachtung), (Oktober 2019, Juni 2024)
- § 24c EStG (Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne aus Finanzanlagen), 28 S. (Juni 2008).
Kluth (Hrsg.), Föderalismusreformgesetz, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2007:
- Art. 105, 107 und 108 GG, 31 S. (gemeinsam mit Prof. Dr. Seer).
Koller/Kindler/Drüen, HGB, Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 10. Aufl. 2023, Verlag C.H. Beck, München:
v. Mangold/Klein/Starck, Hrsg. Huber/Voßkuhle, Kommentar zum Grundgesetz, 7. Aufl. 2018, Verlag C.H. Beck, München:
- Art. 110 GG (Haushaltsgrundsätze), 39 S. (gemeinsam mit Christian Hillgruber).
Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann, Handbuch des Jahresabschlusses, Otto-Schmidt Verlag, Köln, 2019:
- Verbindlichkeiten in der Handels- und Steuerbilanz, Abt. III/4, (September 2019).
Staub (Begr.), Handelsgesetzbuch: HGB, Band 5. 5. Auflage 2014, 6. Auflage 2021, De Gruyter, Berlin:
Stenger/Loose, Bewertungsrecht BewG/ErbStG/GrStG, Otto-Schmidt Verlag, Köln:
- Grundsteuer und Verfassungsrecht, 44 S. (November 2020);
Föderalisierung der Grundsteuer, 26 S. (November 2022).
Striegel/Wiesbrock/Jesch, Kapitalbeteiligungsrecht, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2009:
- Einf. AO, §§ 39, 42, 75 AO, 13 S.
Tipke/Kruse, Kommentar zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, 16. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln:
- § 2 AO (Vorrang völkerrechtlicher Vereinbarungen), 66 S. (Mai 2022)
- § 2a AO (Verarbeitung personenbezogener Daten), 34 S. (Mai 2024)
- § 3 AO (Steuern, steuerliche Nebenleistungen), 14 S. (Januar 2024)
- § 4 AO (Begriff des Gesetzes: Rechtsquellen- u. Methodenlehre), 50 S. (Juni 2020) (Rechtsnormen), 54 S. (September 2020) (Anwendung), 68 S. (Oktober 2020)
- § 5 AO (Ermessen), 34 S. (März 2024)
- § 7 AO (Amtsträger), 10 S. (Februar 2022)
- Vor §§ 8-13 AO, 3 S. (Juli 2022)
- § 8 AO (Wohnsitz), 21 S. (Juli 2022)
- § 9 AO (Gewöhnlicher Aufenthalt), 10 S. (Juli 2022)
- § 10 AO (Geschäftsleitung), 10 S. (September 2023)
- § 11 AO (Sitz), 4 S. (September 2023)
- § 12 AO (Betriebsstätte), 36 S. (September 2023)
- § 13 AO (Ständiger Vertreter), 10 S. (September 2023)
- § 14a AO (Personenvereinigungen), 12 S. (Mai 2024)
- § 14b AO (Körperschaften mit Sitz im Ausland), 10 S. (Mai 2024)
- Vor §§ 16-29 AO (Zuständigkeit der Finanzbehörden), 4 S. (November 2022)
- § 16 AO (Sachliche Zuständigkeit), 6 S. (November 2022)
- § 17 AO (Örtliche Zuständigkeit) 4 S. (November 2022)
- § 18 AO (Gesonderte Feststellungen) 8 S. (November 2023)
- § 19 AO (Steuern natürlicher Personen), 10 S. (November 2022)
- § 20 AO (Steuern der Körperschaften), 5 S. (Februar 2023)
- § 20a AO (Steuern vom Einkommen bei Bauleistungen), 4 S. (Februar 2023)
- § 21 AO (Umsatzsteuer), 6 S. (Februar 2023)
- § 22 AO (Realsteuern), 4 S. (Februar 2023)
- § 22a (Festlandsockel), 8 S. (Februar 2023)
- § 23 AO (Einfuhr und Ausfuhrabgaben bei Verbrauchsteuern), 4 S. (Februar 2023)
- § 24 AO (Ersatzzuständigkeit), 2 S. (Februar 2023)
- § 25 AO (Mehrfache örtliche Zuständigkeit), 2 S. (Februar 2023)
- § 26 AO (Zuständigkeitswechsel), 6 S. (Februar 2023)
- § 27 AO (Zuständigkeitsvereinbarung), 6 S. (Februar 2023)
- § 28 AO (Zuständigkeitsstreit), 2 S. (Februar 2023)
- § 29 AO (Gefahr im Verzug), 2 S. (Februar 2023)
- § 29a AO (Unterstützung des örtlich zuständigen Finanzamts), 12 S. (Februar 2021)
- §§ 29b, 29c AO (Verarbeitung geschützter Daten und Steuergeheimnis), 34 S. (August 2021)
- § 30 (Steuergeheimnis), 98 S. (Januar 2024)
- § 30a AO (Schutz von Bankkunden), 24 S. (Oktober 2017)
- Vor §§ 31-31b AO (Steuergeheimnis), 4 S. (April 2019)
- § 31 AO (Mitteilung von Besteuerungsgrundlagen), 6 S. (April 2019)
- § 31a AO (Mitteilung zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung), 14 S. (Mai 2024)
- § 31b AO (Mitteilungen zur Bekämpfung der Geldwäsche) 11 S. (April 2019)
- § 31c AO (Verarbeitung zu statistischen Zwecken), 12 S. (Oktober 2018)
- § 32 AO (Haftungsbeschränkung für Amtsträger), 10 S. (Oktober 2018)
- § 32a-f AO (Rechte der betroffenen Person), 90 S. (Oktober 202424)
- Vor § 33-77 AO (Steuerschuldrecht), 6 S. (November 2023)
- § 33 AO (Steuerpflichtiger), 28 S. (November 2023)
- § 37 AO (Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis), 58 S. (September 2022)
- § 38 AO (Entstehung der Ansprüche aus dem Steuerverhältnis), 22 S. (Okt. 2020)
- § 39 AO (Zurechnung), 27 S. (Mai 2024)
- § 40 AO (Gesetz- oder sittenwidriges Handeln), 18 S. (Mai 2022)
- § 41 AO (Unwirksame Rechtsgeschäfte), 40 S. (Juli 2022)
- § 42 AO (Missbrauch von rechtl. Gestaltungsmöglichkeiten), 86 S. (September 2022)
- § 43 AO (Steuerschuldner pp.), 8 S. (Februar 2021)
- §§ 44-50 AO (Gesamtschuldner, Gesamtrechtsnachfolge, Abtretung, Leistung durch Dritte, Verschollenheit, Erlöschen der Verbrauchsteuer), 86 S. (Oktober 2020)
- § 78 AO (Beteiligte), 10 S. (Februar 2021)
- § 79 AO (Handlungsfähigkeit), 16 S. (Mai 2024)
- § 80 AO (Bevollmächtigte und Beistände), 70 S. (April 2020)
- § 80 a AO (Elektronische Übermittlung v. Vollmachtsdaten), 9 S. (Februar 2022)
- § 81 AO (Bestellung eines Vertreters von Amts wegen), 11 S. (Februar 2022)
- § 138a AO (Länderbezogener Bericht multinationaler Unternehmensgruppen), 28 S. (August 2024)
- Vor § 140 bis § 148 AO (Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten), 14 S. (September 2020)
- § 140 (Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach anderen Gesetzen), 18 S. (September 2020)
- § 141 (Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger), 32 S. (August 2024)
- § 142 AO (Ergänzende Vorschriften für Land- und Forstwirte), 4 S. (Juli 2022)
- § 143 AO (Aufzeichnung des Wareneingangs), 8 S. (Juli 2022)
- § 144 AO (Aufzeichnung des Warenausgangs), 8 S. (Juli 2022)
- § 145 AO (Allg. Anforderungen an Buchführung u. Aufzeichnungen), 24 S. (September 2023)
- § 146 AO (Ordnungsvorschriften für die Buchführung), 54 S. (August 2021)
- § 146a AO (Ordnungsvorschrift für elektr. Aufzeichnungssysteme), 20 S. (August 2024)
- § 146b AO (Kassen-Nachschau), 16 S. (August 2021)
- § 147 AO (Aufbewahrung von Unterlagen), 66 S. (Juli 2023)
- § 147a AO (Aufbewahrungspflicht bei Überschusseinkünften), 22 S. (August 2024)
- § 147b AO (Verordnungsermächtigung), 6 S. (Juli 2023)
- § 148 AO (Bewilligung von Erleichterungen), 12 S. (Juli 2023)
- §§ Vor 169-171 AO (Festsetzungsverjährung), 12 S. (Oktober 2024)
- § 169 AO (Festsetzungsfrist), 18 S. (Oktober 2024)
- § 170 AO (Beginn der Festsetzungsfrist), 22 S. (November 2021)
- § 171 AO (Ablaufhemmung), 86 S. (November 2023)
- § 178 AO (Kosten bei besond. Inanspruchnahme), 24 S. (Januar 2016)
- Vor §§ 249-346 AO (Vollstreckung), 8 S. (Mai 2023)
- § 249 (Vollstreckungsbehörden), 20 S. (Mai 2023)
- § 268 AO (Aufteilung einer Gesamtschuld), 6 S. (Oktober 2024)
- § 269 AO (Aufteilung einer Gesamtschuld - Antrag), 4 S. (Oktober 2024)
- § 270 AO (Allgemeiner Aufteilungsmaßstab), 3 S. (Oktober 2024)
- § 271 AO (Aufteilungsmaßstab für die Vermögenssteuer), 3 S. (Oktober 2024)
- § 272 AO (Aufteilungsmaßstab für Vorauszahlungen), 2 S. (Oktober 2024)
- § 273 AO (Aufteilungsmaßstab für Steuernachforderungen), 2 S. (Oktober 2024)
- § 274 AO (Besonderer Aufteilungsmaßstab), 2 S. (Oktober 2024)
- § 275 AO 1 S. Oktober 2024 (aufgehoben)
- § 276 AO (Rückständige Steuer, Einleitung Vollstreckung), 4 S. (Oktober 2024)
- § 277 AO (Vollstreckung), 2 S. (Oktober 2024)
- § 278 AO (Beschränkung der Vollstreckung), 4 S. (Oktober 2024)
- § 279 AO) (Aufteilungsbescheid), 3 S. (Oktober 2024)
- § 280 AO (Änderung Aufteilungsbescheid), 2 S. (Oktober 2024)
- Vor § 328-335 AO (Vorbemerkungen), 2 S. (November 2022)
- § 328-335 AO (Vollstreckung wegen Handlungen, Duldungen oder Unterlassungen), 51 S. (November 2022)
- § 336 AO (Erzwingung von Sicherheiten), 3 S. (November 2022)
- § 379 AO (Steuergefährdung), 46 S. (August 2024)
- § 380 AO (Gefährdung der Abzugsteuern) 10 S. (August 2019)
- § 383 AO (Unzulässiger Erwerb von Steuererstattungs- und Vergütungsansprüchen) 10 S. (Oktober 2020)
- § 383b AO (Pflichtverletzung bei der Übermittlung von Vollmachtsdaten), 6 S. (November 2022)
- § 384a AO (Verstöße nach Artikel 83 Abs. 4-6 der Verordnung (EU) 2016/679 S. (Oktober 2024)
- § 387 AO (Sachlich zuständige Finanzbehörde) 10 S. (Februar 2021)
- § 388 AO (Örtlich zuständige Finanzbehörde) 11 S. (Februar 2021)
- § 389 AO (Zusammenhängende Strafsachen) 6 S. (Februar 2021)
- § 390 AO (Mehrfache Zuständigkeit) 12 S. (Oktober 2020)
- § 391 AO (Zuständiges Gericht) 11 S. (Februar 2021)
- § 392 AO (Verteidigung) 16 S. (Februar 2021)
- § 393 AO (Verhältnis d. Strafverfahrens z. Besteuerungsverfahren), 48 S. (Juli 2022)
- § 395 AO (Akteneinsicht der Finanzbehörde), 8 S. (Februar 2021)
- § 396 AO (Aussetzung des Verfahrens), 32. S. (September 2023)
- § 409 AO (Zuständige Verwaltungsbehörde) 4 S. (Mai 2021)
- § 411 AO (Bußgeldverfahren gegen Rechtsanwälte) 8 S. (Mai 2021)
- § 412 AO (Zustellung, Vollstreckung, Kosten), 10 S. (Mai 2021)
- § 413-AO (Schlussvorschriften - Einschränkung von Grundrechten), 8 S. (Februar 2022)
- §§ 414-415 AO (Berlinklausel/Inkrafttreten), 2 S. (Februar 2019)
- § 58 FGO (Prozessfähigkeit), 20 S. (September 2022)
- § 102 FGO (Nachprüfung einer Ermessensentscheidung), 8 S. (März 2024)
- VwZG Vorbemerkungen 4 S. (März 2024)
- §§ 1-10 VwZG (Zustellung) 72 S. (März 2024)
Wassermeyer/Kaeser/Schwenke/Drüen (Hrsg.), Doppelbesteuerung, C.H. Beck Verlag, München:
MA - Musterabkommen
- Vor Art. 1 (März 2018)
- Art. 3 (Dezember 2018)
- Vor Art. 6-22 (Oktober 2019)
- Art. 12 (Oktober 2015)
- Art. 16 (Juli 2017)
- Art. 18 (Oktober 2022)
- Art. 19 (Januar 2018)
- Art. 25 (März 2020)
DBA - Doppelbesteuerungsabkommen
- Südafrika, 79 S. (Januar 2022)
- Anhang Südafrika, 14 S. (Oktober 2021),