Universitätsprofessor
Kontakt
- Adresse
- Ludwigstr. 29
80539 München - Sekretariat
- Dawn-Yvette Ehlermann
- Telefon
- +49 89 2180-1269
- E-Mail-Adresse
- dawn-yvette.ehlermann@jura.uni-muenchen.de
Aktuelles
Termine für die Abschlussklausuren SoSe 2023
Deutsches und Europäisches Markenrecht (03085)
Montag, 10. Juli 2023, 08:00-10:00 Uhr
Raum B106, Geschwister-Scholl-Platz 1
Deutsches und Europäisches Patentrecht (03080)
Dienstag, 18.07.2023, 08:00-10:00 Uhr
Raum M114, Geschwister-Scholl-Platz 1
Deutsches und Europäisches Urheberrecht (03115)
Montag, 17.07.2023, 10:00-12:00 Uhr
Raum M010, Geschwister-Scholl-Platz 1
Bitte beachten:
LL.M. (EUR)-Studierende können sich über das LSF-Portal online anmelden.
Erasmus-Studierende melden sich per E-Mail (dawn-yvette.ehlermann@jura.uni-muenchen.de) an. Bitte geben Sie Ihren Vornamen, Nachname, Matrikelnummer und Herkunftsland an.
Zugelassene Hilfsmittel sind von jedem Bearbeiter selbst mitzubringen. Erlaubte Hilfsmittel: Gesetzestexte = Textsammlung oder Internet-Ausdruck (Unterstreichungen und Zahlen zulässig, Kommentierungen nicht zulässig), allgemeines Wörterbuch (Buch, nicht Smartphone oder Computer).
Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten.
Bitte finden Sie sich spätestens 30 Minuten vor Klausurbeginn am Hörsaaleingang ein. Ausweisdokument (mit Lichtbild) und Studentenausweis sind mitzubringen.
Workshop Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Seminararbeit
1. Zusammenfassung
Zielgruppe: Teilnehmende des Seminars „Aktuelle Fragen des geistigen Eigentums und Lauterkeitsrecht“ im Wintersemester 2023/24
Wann: Donnerstag, der 20.07.2032, 17–19 Uhr (c.t.)
Wo: Ludwigstr. 29 / II, Raum 209
2. Kurzbeschreibung
Die Fragestunde richtet sich an die Studierenden, die im Wintersemester 2023/24 am Seminar „Aktuelle Fragen des geistigen Eigentums und Lauterkeitsrecht“ teilnehmen.
Da das Grundlagenseminar regelmäßig längere Zeit zurückliegt, soll die Fragestunde dazu dienen, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens aufzufrischen und offene Fragen zu klären. Ebenso besteht eine Möglichkeit, häufige Fehler im Rahmen der Seminararbeit zu besprechen.
Während die Teilnahme am Vorgespräch von Herrn Professor Ohly verpflichtend ist, handelt es sich um eine freiwillige Veranstaltung. Die Teilnahme ist keine Voraussetzung für die (erfolgreiche) Teilnahme am Schwerpunktseminar und ist gerade ein Angebot an Studierende, ihrerseits aktiv offene Fragen zu klären.
So umfasst das Programm eine Wiederholung und Vertiefung der wissenschaftlichen Arbeitsweise, Hinweise auf häufige Fehler und schließlich die Klärung von Fragen der Studierenden.
Der Workshop wird von Carl Gollnast und Justus Kapischke ausgerichtet. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung unter carl.gollnast@jura.uni-muenchen.de bis zum 16.07.2023 gebeten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Podcasts
Podcasts zur Vorlesung "Deutsches und europäisches Markenrecht".
The Nordic-German IP Network Meeting is a forum where junior and senior researchers working in the field of intellectual property law discuss their research. It takes place annually in one of the Nordic countries or in Bavaria. This year it is our pleasure to host the Meeting at LMU and on Frauenchiemsee Island. Registration is open to doctoral, postdoctoral and senior researchers from the participating universities.
- Date: 25 to 27 October 2023
- Location: Frauenchiemsee
Please register by 6 October 2023. Registrations made after this day can only be considered subject to availability.
Programme
Time | Agenda |
---|---|
Wednesday, 25 October | |
12:30 | Welcome and light lunch at LMU, Ludwigstr. 29, 2nd floor, Munich |
14:00 | Transfer to Frauenchiemsee |
16:30 | Presentations |
18:00 | Dinner |
Thursday, 26 October | |
09:00 | Presentations |
12:00 | Lunch |
14:00 | Presentations |
18:30 | Boat to Chieming |
19:00 | Dinner at Chiemseer Wirtshaus |
Friday, 27 October | |
09:00 | Presentations |
10:30 | Transfer to Munich Airport (arrival approx. 12:30) or boat / train to Munich |