Veranstaltungen

Das Munich Center for Capital Markets Law führt regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten des Kapitalmarktrechts durch. Nachfolgend finden Sie Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen sowie einen Rückblick auf bereits abgehaltene Veranstaltungen.

Reform des Kapitalmarktzugangs und des Wertpapierhandels – EU-Listing-Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz am 13.12.2023

Einladung zum Abendsymposium des Munich Center for Capital Markets Law an der Ludwig-Maximilans-Universität München am 13. Dezember 2023 ab 18 Uhr, LMU München - Kleiner Senatssaal.

Wir freuen uns, Herrn Dr. Hendrik Brinckmann, Bundesministerium der Finanzen Berlin, und Herrn Univ.-Prof. Dr. Jan Lieder, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, als Referenten zum Thema Reformen durch den EU-Listing Act und das Zukunftsfinanzierungsgesetz begrüßen zu dürfen.

Nachfolgend können Sie die Präsentation (PDF, 1.291 KB) von Prof. Dr. Jan Lieder abrufen.

Weitere vergangene Veranstaltungen

Das Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen und das Munich Center for Capital Markets Law der LMU laden Sie sehr herzlich zur 4th Munich Lecture on Securities Regulation and Corporate Law ein.

Wir freuen uns, unsere Vortragsreihe mit einem führenden US-amerikanischen Rechtswissenschaftler fortsetzen zu können.

Am 07. Dezember 2023 um 18 Uhr wird Prof. Omri Ben Shahar, Leo and Eileen Herzel Professor of Law, Kearney Director of the Coase-Sandor Institute for Law and Economics
The University of Chicago, School of Law, über das Thema "Regulating Commercial Big Data and AI: The Inadequacy of the Data Privacy Paradigm" sprechen.

Zur Person: Professor Omri Ben-Shahar earned his PhD in Economics and SJD from Harvard in 1995 and his BA and LLB from the Hebrew University in 1990. Before coming to Chicago, he was the Kirkland & Ellis Professor of Law and Economics at the University of Michigan. Prior to that, he taught at Tel-Aviv University, was a member of Israel's Antitrust Court, and clerked at the Supreme Court of Israel. He teaches contracts, sales, trademark law, insurance law, consumer law, sales law, e-commerce, food law, law and economics, and game theory and the law. He writes primarily in the fields of contract law and consumer protection. He is the co-author of Personalized Law: Different Rules for Different People (Oxford 2021, with Ariel Porat) and More Than You Wanted to Know: The Failure of Mandated Disclosure (Princeton 2014, with Carl Schneider). Professor Ben-Shahar is the Kearney Director of the Kearney Director of the Coase-Sandor Institute for Law and Economics. He is also the Co-Reporter for the American Law Institute’s Restatement of Consumer Contracts.

Die Veranstaltung findet im Max-Planck-Institut am Marstallplatz 1, 80539 München, in Raum E10 statt.

Das Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen und das Munich Center for Capital Markets Law der LMU laden ein zur 3rd Munich Lecture on Securities Regulation and Corporate Law.

Wir freuen uns, unsere Vortragsreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht mit einer führenden europäischen Rechtswissenschaftlerin auf den Gebieten des Unternehmensrechts fortführen zu können.

Am 15. November 2022 referierte Frau Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Kalss, LLM. (Florenz), Universitätsprofessorin und Vorständin des Instituts für Unternehmensrecht, Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema "Das Kommen, Gehen und Wiederkommen des Mehrstimmrechts".

Weiter zurückliegende Veranstaltungen können über dieses Dokument abgerufen werden.