Internationales Forschungszentrum für Strafrechtswissenschaften LMU-Iberoamerika – IFS ᴸᴹᵁ⁻ᴵᴬ

Das Internationale Forschungszentrum für Strafrechtswissenschaften LMU-Iberoamerika – IFS LMU-IA ist eine international ausgerichtete Einrichtung des Instituts für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik.

Das IFS LMU-IA hat das Ziel, den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen der Juristischen Fakultät und iberoamerikanischen Universitäten sowie Forschungsinstituten in den Strafrechtswissenschaften und der Rechtsphilosophie zu fördern.

El Centro Internacional de Investigación en Ciencias Penales LMU-Iberoamérica – CICP LMU-IA es una institución con alcance internacional del Instituto de Derecho penal, Filosofía del derecho e Informática jurídica de la Facultad de Derecho de la Universidad de Múnich.

El CICP LMU-IA tiene como objetivo promover el intercambio científico y la cooperación entre la Facultad de Derecho de la Universidad de Múnich y las universidades e institutos de investigación iberoamericanos en los campos del Derecho penal y la Filosofía del derecho.

Direktoren

Prof. Dr. jur. Armin Engländer

Universitätsprofessor

Prof. Dr. jur. Frank Saliger

Universitätsprofessor

Prof. Dr. jur. Helmut Satzger

Universitätsprofessor

Prof. Dr. jur. Mark A. Zöller

Universitätsprofessor

Geschäftsführung

PD Dr. jur. Mariana Sacher, LL.M.

Privatdozentin

Kontakt

Mitarbeitende

Name E-Mail Funktion
Oberoi, Adrian adrian.oberoi@jura.uni-muenchen.de Studentische Hilfskraft

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Jaime Campaner Muñoz, Univ. de las Islas Baleares, Palma (j.campaner@uib.es)

  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Miguel Díaz y García Conlledo, Univ. von León (mdiag@unileon.es)

  • Prof. Dr. Antonia Monge Fernández, Univ. von Sevilla (monge@us.es)

  • Prof. Dr. Adán Nieto Martín, Univ. von Castilla-La Mancha, Ciudad Real - Direktor des Instituts für europäisches und internationales Strafrecht (adan.nieto@uclm.es)

  • Prof. Dr. Eugenio Sarrabayrouse; Univ. Buenos Aires (UBA) - Richter der Cámara Nacional de Casación, Buenos Aires (sarrabay@hotmail.com)

  • Prof. Dr. Alejandro Guerrero Torres, Univ. Libre in Bogotá und Cúcuta und Universidad Nacional de Colombia (aguerrero1785@hotmail.com)

  • Prof. Dr. Carmen Eloísa Ruiz López, Univ. Externado de Colombia – Direktorin des Forschungszentrums für Philosophie und Recht (carmen.ruiz@uexternado.edu.com)

Prof. Dr. Claudia Cárdenas Aravena, Univ. von Chile, Santiago (ccardenas@derecho.uchile.cl)

Prof. Dr. Juan Pablo Mañalich Raffo, Univ. von Chile, Santiago (jpmanalich@derecho.uchile.cl)

  • Prof. Dr. Raúl Pariona Arana, Univ. Nacional Mayor de San Marcos und Pontificia Universidad Católica del Perú (prof.pariona@gmail.com)

  • Prof. Dr. Carlos Eduardo A. Japiassú, Univ. von Estado do Rio de Janeiro und Vizepräsident der Associação Internacional de Direito Penal (AIDP) (ceajapiassu@uol.com.br)

  • Prof. Dr. Miguel Ontiveros Alonso, Univ. Autónoma de Chiapas - Präsident der Academia Mexicana de Ciencias Penales (miguel.ontiveros@unach.mx)

Partnerschaft mit der Universidad Externado de Colombia

Die Kooperation zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universidad Externado de Colombia fördert die internationale akademische Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Kolumbien und Deutschland durch gemeinsame Veröffentlichungen, Konferenzen, Seminare und Forschungsaufenthalte auf dem Gebiet des (Wirtschafts-)Strafrechts.

Akademischer Austausch

Veranstaltungen

Das IFS LMU-IA führt regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen Themen seiner Forschungsschwerpunkte durch.

Aktuelle Veranstaltung

Auftakt des IFS LMU-IA
Präsentation des Internationalen Forschungszentrums durch die Direktoren


Straftaten gegen die Umwelt im argentinischen Recht - Probleme und Lösungsansätze

Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025


Uhrzeit: 18:00 Uhr c.t.

Referent: Prof. Dr. Eugenio Sarrabayrouse, Universität Buenos Aires (UBA) – Richter der Cámara Nacional de Casación (BGH), Buenos Aires


Veranstaltungsart: Präsenzveranstaltung sowie per Zoom

  • Am Donnerstag, 17. April 2025, um 18 Uhr c.t. fand ein Vortragsabend zu dem Thema "Die Jurisdicción Especial para la Paz – Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien" statt, es referierte Alejandro Guerrero Torres.

Eindrücke vergangener Veranstaltungen

Vortragsabend zu dem Thema "Die Jurisdicción Especial para la Paz – Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien"

Vortragsabend zu dem Thema "Die Jurisdicción Especial para la Paz – Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien"

Vortragsabend zu dem Thema "Die Jurisdicción Especial para la Paz – Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien"

Akademische Programme

Forschungsaufenthalte

Das IFS LMU-IA ermöglicht iberoamerikanischen Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Professorinnen und Professoren sowie Humboldt-Stipendiatinnen und -Stipendiaten die Teilnahme an Forschungsaufenthalten.

Aktuelle Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler:

  • Alejandro Guerrero Torres, Universidad Libre de Bogotá und Cúcuta, Universidad Nacional de Colombia und Universidad Sergio Arboleda, Kolumbien (April 2025)
  • Prof. Dr. Eugenio Sarrabayrouse, Universidad de Buenos Aires (UBA) (Juni 2025)
  • Malena Pastor Zamboni, Universidad de Buenos Aires (UBA) (August bis September 2025)
  • Prof. Dr. Maximiliano Rusconi, Universidad de Buenos Aires (UBA) (Februar bis Mai 2026)
  • Prof. Dr. Edgardo Alberto Donna, Universidad de Buenos Aires (UBA) (September 2026)

Studienmöglichkeiten

Für Juristen aus Iberoamerika könnte das an der Juristischen Fakultät angebotene Magisterstudium interessant sein.