Lehrveranstaltungen

Tutorium Verwaltungsrecht, Link zum Moodle-Kurs hier

Donnerstag von 12-13 Uhr in Raum A 014

Donnerstag von 13-14 Uhr in Raum A 014

Examinatorium im Schwerpunktbereich 3 (Einheit 13 am 23.1.2025), Link zum Moodle-Kurs hier

Unterstützung des Seminars Digitale Plattformen im Schnittfeld von Zivil-, Kartell- und Regulierungsrecht (GLS/SPB) (Moodle)

  • Tutorium Kartellrecht (Moodle)
  • Examinatorium zum SPB 3 (Moodle)
  • Propädeutische Übung zum Grundkurs Zivilrecht (A-G) (Moodle)

Unterstützung des Grundlagenseminars: Verträge in Kriegen und Krisen

  • Examinatorium SPB 3 – Einheit 11
  • Tutorium Kartellrecht

  • Navigating the Intersection of AI Governance and EU Competition Law: A Critical Analysis, European Competition and Regulatory Law Review, Vol. 8, 3/2024, pp. 171-182, abrufbar unter diesem Link.
  • Das Oktoberfest aus Sicht des Kartellrechts: Bierpreise im kartellrechtlichen Teufelsrad?, Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2024, 557–559, mit Fabian Vetter (abrufbar auf Beck-Online).
  • Schwerpunktbereichs-Klausur Kartellrecht: Datenmacht – Kartellrecht 4.0, in: Juristische Schulung (JuS), 2024, 961-966 (abrufbar auf Beck-Online).
  • OVG Münster 8.1.2024 – 15A 2286/20: Neue Regelung der Akteneinsicht im Kartellverwaltungsverfahren, in: GRUR-Prax, 7/2024, S. 218 (abrufbar auf Beck-Online).
  • Die Bestimmung der unionsrechtlichen Bußgeldobergrenze in Konzernsachverhalten: Neuinterpretation nach Sumal?, mit Prof. Dr. Thomas Ackermann (LL.M., Cambridge), in: Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart), September 2023, 452-457 (abrufbar auf Beck-Online).
  • Die neue Kartellrechtsreform birgt Disruptionspotenzial, mit Dr. Michaela Westrup, LL.M. (Chicago) in: Legal Tribune Online, 20.04.2023, abrufbar unter diesem Link.
  • Platform bans under competition law – A German perspective, mit Dr. Michaela Westrup, LL.M. (Chicago), Lexology, 12. Oktober 2018, abrufbar unter diesem Link.

  • Die gespaltene Rolle des Verbrauchers
    im Kontext der personalisierten Preissetzung, auf der 2. Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung der Universität Wien (Wien, 27.11.2024)
  • Überlegungen zum Oktoberfest – Bierpreise im kartellrechtlichen Teufelsrad?, Gleiss Lutz – im Rahmen des Münchner Kartellrechtsforums (München, 24.9.2024)
  • Germany’s New Competition Tool, an der Ludwig-Maximilians-Universität im Rahmen eines Workshops zum Immaterialgüterrecht und Wettbewerbsrecht in Kooperation mit der SICIP Tongji University Shanghai (München, 27.11.2023).
  • Das Kartellrecht als Ordnungsmittel – Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors(München, 6.7.2023)

  • Mentee im Exzellenzprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München (seit 2023)
  • Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (seit Januar 2024)
  • Stipendiatin des Pinsent Masons PhD-Stipendiums (Mai 2023)
  • Gewinnerin des internationalen Schreibwettbewerbs der Vereinten Nationen (Many Languages, One World, 2016)

  • Yearbook of Antitrust and Regulatory Studies – Junior Editor
  • ASCOLA ­­­­– Academic Society for Competition Law
  • MKRF ­– Münchner Kartellrechtsforum