Dr. Nicolai von Maltitz, LL.M. (Columbia/UvA)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht

Koordinator der Munich Climate School

Büroadresse:

Professor-Huber-Platz 2

Raum T 321

80539 München

Raumfinder

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung

Publikationsverzeichnis

  • The Documentation of Historical Facts in Trial Judgments of the International Criminal Court: A Constitutional Theory of International Criminal Proceedings, Duncker & Humblot, Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Berlin, open access, im Erscheinen.

  • Globales Klimastrafrecht: Reflexionen zum Strafanwendungsrecht zwischen Territorialität und Universalität, GA 170 (2023), 63 ff. (mit Helmut Satzger)
  • Das Klimastrafrecht – ein Rechtsbegriff der Zukunft, ZStW 133 (2021), 1 ff. (mit Helmut Satzger)
  • Schwerpunktbereichsklausur – Strafrecht: Internationales und Europäisches Strafrecht – Kriegsverbrechen, JuS 2020, S. 43 ff. (mit Frank Zimmermann)
  • Wissenswertes zum neugeschaffenen »Europäischen Staatsanwalt«: (Prüfungs-)Fragen zum Schwerpunkt im Europäischen Strafrecht, Jura 2018, 153 ff. (mit Helmut Satzger)
  • Die Staatlichkeit Palästinas und ihre Bedeutung für die Gerichtsbarkeit des Internationalen Strafgerichtshofs, ZStW 125 (2013), 907 ff. (mit Andreas Dürr)

  • Ecocide and Climate Change – Protecting a Global Legal Interest under International Criminal Law?, in: Oberg/Ouwerkerk/Zoumpoulakis (Hrsg.), Public Goods and Legal Interests in Criminal Law, Berlin, im Erscheinen (mit Helmut Satzger)
  • Die Unterscheidung von Eigentums- und Vermögensdelikten – Vergleichende Betrachtungen zum sog. „Diebstahlsfall des Huang“, in: Satzger/Kaspar/Jiang/Tang (Hrsg.), Vermögensstrafrecht vor den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft: Ein fallbasierter Strafrechtsvergleich im Lichte der deutschen und chinesischen Rechtsprechung, Baden-Baden, im Erscheinen
  • „Verfassungsstrukturen“ im Recht des Internationalen Strafgerichtshofs, in: Jiang/Kaspar/Satzger (Hrsg), Verfassung und Strafrecht, Baden-Baden, im Erscheinen
  • Der "Ökozid" - ein Tatbestand des "Klimavölkerstrafrechts"?, mit Helmut Satzger, in Satzger/von Maltitz (Hrsg.), Klimastrafrecht, Baden-Baden 2024, S. 437 ff
  • Defining Situations at the International Criminal Court, in: Heinze/Dittrich (Hrsg.), The Past, Present and Future of the International Criminal Court, Brussels, 2021 (mit Thomas Körner), S. 649 ff
  • Die Eröffnung formeller Ermittlungen in der „Situation“ in Afghanistan – Der Internationale Strafgerichtshof im Ringen um Recht und Politisierung, in: Bondi/Fiandaca/Fletcher/Marra/Roxin/Stile/Volk (Hrsg.), Studi in onore Prof. Lucio Monaco, Urbino 2021, S. 890 ff

  • Appeals Judgment on the Authorisation of Investigations into the Situation in Afghanistan
    ICC (AC), Situation in Afghanistan, ICC-02/17-138, 5 March 2020, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2020), ICL 1964 (ICC 2020)
  • Bemba Appeals Judgment
    ICC (AC), Prosecutor v. Bemba, ICC-01/05-01/08-3636-Red, 8 June 2018, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2019), ICL 1849 (ICC 2018)
  • A Trial Chamber‘s „Incidental Power“ to Impose Conditions on the Release of an Acquitted Person
    ICC (AC), Prosecutor v. Gbagbo and Blé Goudé, ICC-02/11-01/15-1251-Red2, 21 February 2019, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2019), ICL 1933 (ICC 2019)
  • Non-Compliance by Jordan with the Request for the Arrest and Surrender of Al-Bashir
    ICC (PTC II), Prosecutor v. Al Bashir, ICC-02/05-01/09-309, 11 December 2017, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2018), ICL 1826 (ICC 2017)
  • Non-Compliance by South-Africa with the Request for the Arrest and Surrender of Al-Bashir
    ICC (PTC II), Prosecutor v. Al Bashir, ICC-02/05-01/09-302, 6 July 2017, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2017), ICL 1737 (ICC 2017)
  • Bemba et al. Trial Judgment
    ICC (TC VII), Prosecutor v. Bemba et al., ICC-01/05-01/13-1989-Red, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2017), ICL 1704 (ICC 2016)
  • Admissibility of an Appeal against the Confirmation of Charges
    ICC (AC), Prosecutor v. Lubanga, ICC-01/04-01/06-926, 13 June 2007, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2016), ICL 1515 (ICC 2007)
  • Lubanga Appeals Judgment
    ICC (AC), Prosecutor v. Lubanga, ICC-01/04-01/06-3121-Red, 1 December 2014, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2016), ICL 1653 (ICC 2014)
  • Lubanga Appeals Judgment on Sentence Decision
    ICC (AC), Prosecutor v. Lubanga, ICC-01/04-01/06-3122, 1 December 2014, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2016), ICL 1654 (ICC 2014)
  • Mbarushimana Confirmation of Charges Decision
    ICC (PTC I), Prosecutor v. Mbarushimana, ICC-01/04-01/10-465-Red, 16 December 2011, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2015), ICL 1559 (ICC 2011)
  • Temporary Stay of Proceedings due to the Inaccessibility of Evidence
    ICC (TC IV), Prosecutor v. Banda and Jerbo, ICC-02/05-03/09-410, 26 October 2012, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2015), ICL 1569 (ICC 2012)
  • Admissibility of Material into Evidence pursuant to Article 64(9) of the Rome Statute
    ICC (PTC III), Prosecutor v. Bemba, ICC-01/05-01/08-2299-Red, 8 October 2012, in: Schabas/Sluiter (Hrsg.), Oxford Reports on International Law (2015), ICL 1563 (ICC 2012)

  • Criminal Law Doctrine as a „Negative Means” for Reflection to Protect the „Global Commons“, Law and/in the Anthropocene, 10.-12. Februar 2025, Universität Bern
  • Klima(schutz)strafrecht und Zurechnungsfragen, Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0, 11. Oktober 2024, Goethe-Universität Frankfurt a. Main
  • Ecocide and Climate Change, Munich Climate School, 8. Oktober 2024, LMU München
  • Klimastrafrecht, 3. Passauer Junikonferenz, elsa Passau, 21.-23. Juni 2024, Universität Passau
  • Klimastrafrecht – ein Rechtsbegriff der Zukunft, Klimakrise und Strafrecht – Virtuelle Ringvorlesung, 20. November 2023, Goethe-Universität Frankfurt a. Main
  • Der „Ökozid“ – ein Straftatbestand des „Klimavölkerstrafrechts“, Deutsch-Georgischer Rechtsdialog: Strafrecht und Menschenrechte, 3.-4. November 2023, University of Georgia, Tiflis, Georgien
  • Climate Criminal Law, Munich Climate School, 10. Oktober 2023, LMU München
    Verfassungsstrukturen im Recht des Internationalen Strafgerichtshof, Verfassung und Strafrecht, Junges Forum deutsch-chinesischer Strafrechtswissenschaft, 13.-15. Juli 2023, LMU München
  • Klimastrafrecht, Munich Climate School, 29. September 2021, LMU München
  • Das Strafanwendungsrecht eines Klimastrafrechts der Zukunft, Klimaschutz durch Strafrecht?, 28. Mai 2021, Universität Leipzig/LMU München
  • Climate Crime – Inventing a New Field of Criminal Law?, Deutsch-Japanisches Symposium: Law and Behaviour, 18. Februar 2020, LMU München
  • Brauchen wie eine rechtlich verbindliche Weltordnung? Philosophie und Völkerrecht, 09. Dezember 2019, Volkshochschule München
  • Situations and Cases at the International Criminal Court, Deutsch-Japanisches Symposium: Law and Behaviour, 11.-12. März 2019, Kyushu University, Fukuoka, Japan
  • Situations at the International Criminal Court, Deutsch-Japanisches Symposium: Law and Behaviour, 04.-07. März 2018, LMU München
  • Palestinian Statehood and its Impact on the Jurisdiction of the International Criminal Court, Deutsch-Japanisches Symposium: Law and Behaviour, 17.-18. Februar 2014, Universität Augsburg