Forschungsschwerpunkte

  • Staats-, Verwaltungs- und Europarecht
  • Biomedizin und Recht
  • Natur und Gesellschaft im Anthropozän
  • Wandel und Gefährdung der Demokratie
  • Gesellschaftliche Polarisierung und sozialer Zusammenhalt

Publikationen

  • Georg Jellinek und die klassische Staatslehre, Tübingen: Mohr Siebeck 2000 (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Band 28) – Dissertation. Rezensionen:
    • A. Anter, FAZ, 16.06.2001, S. 49
    • W. Pauly, DER STAAT 40 (2001), S. 307 ff.
    • O. Lepsius, IUS COMMUNE XXVIII (2001), S. 482 ff.
    • M. L., Zeitschrift für Politikwissenschaft 2001, S. 1923 f.
    • J.-R. Sieckmann, ARSP 87 (2001), S. 429 f.
    • A. Dehnhard, NVwZ 2002, S. 971
    • F. Wittreck, AöR 127 (2002), S. 695 f.
    • D. Kelley, Max Weber Studies 3 (2002), S. 109 ff.
    • W. März, ZNR 25 (2003), S. 150 ff.
    • A. Thier, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 2003, S. 781 ff.
    • H. Boldt, Neue Politische Literatur 50 (2005), S. 141 f.

  • Das Klonen von Menschen – Eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Kritik, Tübingen: Mohr Siebeck (Jus Publicum) 2004 – Habilitationsschrift. Rezensionen:
    • Chr. Starck, FAZ, 14.01.2005, S. 35
    • H. Dreier, SZ, 24.02.2005, S. 16
    • M. Hofmann, NZZ, 17./18.09.2005, S. 89
    • A. Laufs, MedR 2005, S. 254
    • Anonymus, Ärztezeitung, 11.03.2005
    • reh, LebensForum 74 (2005), S. 31
    • J. B. Krauß, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 96 (2005), S. 334
    • H.-B. Wuermeling, Die Tagespost, 04.06.2005, S. 15
    • M. Stelzer, JRP 2005, S. 154 ff.
    • K. N., Zeitschrift für Politikwissenschaft 15 (2005), S. 866
    • H. A. Wolff, BayVBl. 2006, S. 260
    • S. Vöneky, ZME 52 (2006), S. 191 ff.
  • Stammzellforschung. Naturwissenschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte, hrsg. von Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften, 2007 (zusammen mit Thomas Heinemann). Rezensionen:
    • K. Köchy, BIOspektrum 14 (5/2008), S. 556 f.
    • K. Usar, Imago Hominis 15 (1/2008), S. 83 f.
    • rb, Zeitschrift für Lebensrecht 3/2008, S. 92
  • Standortmarketing im Bundesstaat, Berlin: Duncker & Humblot: 2008 (zusammen mit Ulrich Battis). Rezension:
    • Ch. Winterhoff, AöR 134 (2009), S. 463
  • Rechtsfragen der ökologischen Stadterneuerung, Frankfurt u.a.: Peter Lang 2010 (zusammen mit Ulrich Battis und Stephan Mitschang).
  • Demografie und Demokratie. Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates, Hamburg: Hamburger Edition, Hamburg 2012 (zusammen mit Claudia Neu und Bertold Vogel). Rezensionen:
    • ake, FAZ, 11.01.2013, S. 32
    • W. Hippe, Kulturpolitische Mitteilungen, Nr. 139, IV/2012, S. 69
    • T. Heeger, Information, 19.1.2013 (http://www.information.dk/448397)
  • Neues Arbeitskampfrecht. Über den Verlust institutionellen Verfassungsdenkens, Tübingen: Mohr Siebeck 2012. Rezension:
    • J. F. Lindner, ZBR 2013, S. 177 f.
  • Fortpflanzungsmedizingesetz. Augsburg-Münchner Entwurf, Tübingen: Mohr Siebeck 2013 (zusammen mit Ulrich Gassner, Matthias Krüger, Josef Franz Lindner, Henning Rosenau und Ulrich Schroth). Rezensionen:
    • H. Kreß, MedR 2013, S. 642
    • rb, ZfR 3/2013, S. 92
    • A. Laufs, MedR 2014, S. 74 f.
    • H. Sauer, Der Staat 53 (2014), S. 160 ff.
    • L. Kaufmann/B. Nazarewska, Münchner Merkur 143, 25. Juni 2014, S. 3
    • F. Gärditz, ZfL 3/2014, S. 42 ff.
  • Das Anthropozän-Konzept. Kontrakt – Komposition – Konflikt, Baden-Baden: Nomos 2014. Rezension:
    • J. Zenthöfer, FAZ, Nr. 297, 22.12.2014, S. 16
  • Ethik und Recht in der Fortpflanzungsmedizin. Herausforderungen, Diskussionen, Perspektiven, Baden-Baden 2014 (zusammen mit Reiner Anselm, Julia Inthorn, Birgit Mayer-Lewis, Yasmin Mehraein, Stephan Schleissing [Hrsg.], Viktoria von Schönfeldt und Michael Zichy).
  • Biobankgesetz. Augsburg-Münchner Entwurf, Tübingen: Mohr Siebeck 2015 (zusammen mit Ulrich Gassner, Michael Lindemann, Josef Franz Lindner, Henning Rosenau, Birgit Schmidt am Busch, Ulrich Schroth und Ferdinand Wollenschläger). Rezension:
    • H. P. Bull, DVBl 2015, S. 1576 f.
  • Schwarmdemokratie. Der digitale Wandel des liberalen Verfassungsstaats, Tübingen: Mohr Siebeck 2017. Rezensionen:
    • H. Plank, www.polizei-newsletter.de/wordpress/?cat=1 (9/2017).
    • L. Herzog, FAZ, Nr. 291, 15.12.2017, S. 12.
    • M. Seckelmann, DÖV 2018, S. 575 f.
    • R. Zimmermann, NJW 2018, S. 2999 ff.
    • R. Zimmermann, JZ 2018, S. 1151
    • H. Goerlich, SächsVBl 2019, S. 301 f.

  • Arbeit 4.0. Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt, München: C.H. Beck 2017 (zusammen mit Richard Giesen).

  • Politik des Zusammenhalts. Über Demokratie und Bürokratie, Hamburg: Hamburger Edition 2019 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel). Rezensionen:

    • G. Hartwig, Südwest Presse, 10.05.2019.
    • Th. Jantschek/Claudia Neu, Deutschlandfunk – Tacheles, 18.5.2019.
    • hl, RoR, 31 (3/2019), S. 118 f.
    • - L. Roepert, Sozilogische Revue 44/1 (2021), S. 34 ff.

  • Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise, München: C.H. Beck (zusammen mit Stephan Rixen).
    1. Aufl., München 2020
    2. Aufl., München 2021
    3. Aufl., München 2022
    Rezensionen:
    • J. Zenthöfer, FAZ, Nr. 184, 10.8.2020, S. 16
    • K. F. Gärditz, LTO 18.8.2020
    • C. van Lijnden, FAZ, Nr. 238, 13.10.2020, S. 6.
    • W. Janisch, SZ, 12.10.2020 (www.sueddeutsche.de)
    • F. Reimer, NVwZ 2020, S. 1495 f.
    • Ch. Gusy, GSZ 2020, S. 267 ff.
    • A. Rebler, DVBl. 2021, S. 379 f.
    • H. Goerlich, SächVBl. 2021, S. 31 f.
    • R. Schleicher, ZParl 2021, S. 913 ff.
    • N. Janz, NWVBl. 2021, S. 92.
    • C. Huber, BayVBl. 2022, S. 72.
    • Ch. Richter, NVwZ 2022, S. 1357.

  • Die Notwendigkeit der Zuspitzung. Anmerkungen zur Verfassungstheorie, Verfassungstheoretische Gespräche, Band 1, Berlin: Duncker & Humblot 2020. Rezensionen:
    • Th. Vesting, AöR 147 (2022), S. 648 ff.

  • Gesetz zur Gewährleistung selbstbestimmten Sterbens und zur Suizidprävention. Augsburg-Münchner-Hallescher-Entwurf (AMHE-SterbehilfeG), Tübingen: Mohr Siebeck, 2021 (zusammen mit Carina Dorneck, Ulrich M. Gassner, Josef Franz Lindner, Kim Philip Linoh, Henning Lorenz, Henning Rosenau und Birgit Schmidt am Busch). Rezensionen:
    • P. Lorenz, LTO 2.2.2021
    • H. Kreß https://www.socialnet.de/rezensionen/28029.php
    • A. Brade, MedR 2021, S. 315 f.
    • E. Bernat, RdM 2021, S. 88.
    • K. Scholz, medstra 2021, S. 157 ff.

  • Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft, Transcript: Bielefeld 2022 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel). Rezensionen:
    • C. Stövesand, Deutschlandfunk – Andruck, 31.1.2022
    • J. Crückeberg, Kulturpolitischen Mitteilungen IV/2022

  • Das ökologische Grundgesetz, München: C. H. Beck 2022. Rezension:
    • S. Billig, Deutschlandfunk Kultur, 30.11.2022.

  • Die Verfassung öffentlicher Güter, Baden-Baden: Nomos 2023.
  • Einsamkeit und Ressentiment, Hamburg: Hamburger Edition 2024 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel). Rezensionen:
    • T. Schmidt, TAZ, 6.7.2024, S. 13
    • P. Laudenbach, SZ, 8.8.2024
    • M. Mühl, FAZ, 21.8.2024, S. 10

  • Bundesverfassungsgerichtsgemäßheit einer „modifizierten Allzuständigkeit“ des Personalrats?, in: Mitbestimmung der Personalräte bewahren! Gesetzentwurf zur Änderung des Mitbestimmungsgesetzes, hrsg. vom Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Kiel 1997 (zusammen mit Ulrich Battis).
  • Die Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der transnationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Raumordnung (INTERREG II C), hrsg. v. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 2000 (zusammen mit Ulrich Battis).
  • Institut auf Zeit. Haushalts-, wissenschafts-, organisations- und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die mittelfristige Forschungsförderung, hrsg. v. Präsidium des Deutschen Hochschulverbandes, Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsrecht, Band 2, Bonn 2002 (zusammen mit Ulrich Battis).
  • Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts. Europäischer Rechtsrahmen und nationale Umsetzung, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 2008 (zusammen mit Ulrich Battis).
  • Transformationen der Demokratie, hrsg. v. Roman Herzog Institut, München 2014.
  • Der Wert der öffentlichen Güter. Bericht der „Kommission Öffentliche Güter“ der Heinrich-Böll-Stiftung, hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, Schriften zu Wirtschaft und Soziales, Band 15, Berlin 2015 (zusammen mit Petra Böhnke, Tanja Klenk, Claudia Neu und Berthold Vogel).
  • Regionale Daseinsvorsorge. Begriff, Indikatoren, Gemeinschaftsaufgabe, WISO Diskurs, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2015 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel); Kurzfassung: Für eine Gemeinschaftsaufgabe zur Stärkung der regionalen Daseinsvorsorge, WISO direkt, Bonn 2015 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).
  • Wettbewerb der Ideen in den Regionen, WISO Diskurs, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2015 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel); Kurzfassung: Wettbewerb der Ideen in den Regionen, WISO direkt, Bonn 2015 (zusammen mit Claudia Neu und Bert-hold Vogel).
  • Reformperspektiven für politische Parteien. Rechtspolitische Überlegungen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Analysen&Argumente 175, Berlin Juni 2015.
  • Der Wert gleicher Lebensverhältnisse. gute gesellschaft – soziale demokratie # 2017 plus, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2015 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).
  • Gemeinschaftsaufgabe „Regionale Daseinsvorsorge“, WISO direkt, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 16/2016 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).

  • Parteiengesetz (PartG) und europäisches Parteienrecht, Stuttgart 2009 (zusammen mit Stephan Rixen). Rezension:
    • Ch. Lenz, NVwZ 2010, S. 947 f.
  • Georg Jellinek, System der subjektiven öffentlichen Rechte 2. durchgesehene und vermehrte Aufl. von 1905, Tübingen: Mohr Siebeck 2011. Rezension:
    • A. Buschmann, ZRG 2015, S. 622 f.
    • G. Stella, Lo Stato 2015, S. 263 ff.
  • Politikwechsel als Governanceproblem, Baden-Baden: Nomos 2012 (zusammen mit Gunnar Folke Schuppert).
  • Allgemeines Verwaltungsrecht. Institute, Kontexte, System. Festschrift für Ulrich Battis zum 70. Geburtstag, München: C.H. Beck 2014 (zusammen mit Peter Friedrich Bultmann/Klaus Joachim Grigoleit/Christoph Gusy/Christian-W. Otto/Christina Preschel). Rezension:
    • S. Detterbeck, Die Verwaltung 48 (2015), S. 573 ff.
  • Handbuch Besoldungsrecht. Rechtsgrundlagen, Besoldungssystem, Rechtsschutz, München: C.H. Beck 2015 (zusammen mit Timo Hebeler und Josef Franz Lindner).
  • Inwastement. Abfall in Umwelt und Gesellschaft, Bielefeld: transcript 2016. Rezension:
    • J. Schnurer, socialnet Rezensionen (http://www.socialnet.de/rezensionen/20614.php [17.4.2016])
    • S. Hildebrandt, Informationszentrum 3. Welt (iz3w), Ausgabe 354 (Mai/Juni 2016) (https://www.iz3w.org/zeitschrift/ausgaben/354_zugemuellt/inwastement [25.4.2016])
  • The Greening of Everyday Life. Challenging Practices, Imagining Possibilities, Oxford: Oxford University Press 2016.
  • Prosa schreiben. Literatur – Geschichte – Recht, Paderborn: Wilhelm Fink 2019 (zusammen mit Inka Mülder-Bach und Martin Zimmermann).

  • Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation, Bielefeld: Transcript 2021 (zusammen mit Stephan Rixen und Berthold Vogel).
  • Ulrich Battis, Demokratie als Bauherrin. Eine Antrittsvorlesung, Baden-Baden: Nomos 2024 (zusammen mit Peter Bultmann, Klaus Joachim Grigoleit, Christoph Gusy, Christian-W. Otto und Christina Preschel).


  • Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz. Kommentar; Kommentierung der folgenden Regelungen:
    • Art. 76 GG (Gesetzesvorlagen) (61. Lfg. 2011; 86. Lfg. 2019)
    • Art. 77 GG (Verfahren bei Gesetzesbeschlüssen) (65. Lfg. 2012; 94. Lfg. 2021)
    • Art. 78 GG (Zustandekommen von Gesetzen) (67. Lfg. 2012; 94. Lfg. 2021)
    • Art. 102 GG (Todesstrafe) (73. Lfg. 2014; 96. Lfg. 2021)

  • Jens Kersten/Stephan Rixen (Hrsg.), Parteiengesetz (PartG) und europäisches Parteienrecht, Stuttgart: Kohlhammer 2009; Kommentierung der folgenden Regelungen:
    • § 1 PartG (Verfassungsrechtliche Stellung und Aufgabe der Parteien)
    • § 25 PartG (Spenden)
    • § 26 PartG (Begriff der Einnahme)
    • § 27 PartG (Einzelne Einnahmearten)
    • § 31a PartG (Rückforderung der staatlichen Finanzierung)
    • § 31c PartG (Rechtswidrige erlangte oder nicht veröffentlichte Spenden)
    • Art. 191 EGV (Politische Parteien)

  • Reinhard Richardi/Hans-Jürgen Dörner/Christoph Weber (Hrsg.), Personalvertretungsrecht. Bundespersonalvertretungsgesetz und Personalvertretungsgesetze der Länder, C.H. Beck
    • 3. Aufl., München 2008
    • 4. Aufl., München 2012
    • 5. Aufl., München 2020
  • Kommentierungen der folgenden Regelungen:
    • § 76 (Fälle eingeschränkter Mitbestimmung)
    • §§ 94- 109 (Personalvertretungen in den Ländern)
    • §§ 85- 93 (Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und Verschlusssachen)

Willy Spannowsky/Michael Uechtritz (Hrsg.), BauGB. Kommentar, München 2009; Kommentierungen der folgenden Regelungen:

  • § 2a BauGB (Begründung zum Bauleitplanentwurf, Umweltbericht)
  • § 3 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit)
  • § 4c BauGB (Monitoring)
  • § 171e BauGB (Soziale Stadt)
  • § 171f BauGB (Private Initiativen zur Standentwicklung, Landesrecht)

  • Ist die Verdingungsordnung für Bauleistungen – VOB – noch zeitgemäß?, in: DVBl. 1995, S. 786 ff.
  • Umweltschutz und Planung, in: DVBl 1996, S. 905 ff.
  • Verbesserung des Baulandangebots – Planwertausgleich – Baulandmobilisierung durch Steuern, in: DVBl 1999, S. 222 ff.
  • 5. Verwaltungsrechtliche Jahresarbeitstagung des Deutschen Anwaltsinstituts, in: NJ 1999, S. 185 f.
  • Anwaltsorientierte Juristenausbildung am Institut für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin, in: BerlAnwBl. 1999, S. 297 ff. (zusammen mit Karl-Michael Schmidt)

  • Anwälte nicht unter sich, in: Humboldt 6/1999, S. 6 (zusammen mit Karl-Michael Schmidt)

  • Das Institut für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin, in: Humboldt-Spektrum 1999, Heft 3, S. 52 ff. (zusammen mit Karl-Michael Schmidt und Gernot Tölle)

  • Empfehlungen für die Ausgestaltung der Raumentwicklung im europäischen Verfassungsvertrag - Tagung des Expertenrats für Europäische Raumentwicklung am 14. und 15. Februar 2003 in Berlin -, in: UPR 2003, S. 218 ff.

  • Homogenitätsgebot und Landesverfassungsrecht, in: DÖV 1993, S. 896 ff.

  • Experten im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, in: Humboldt-Spektrum 1/1996, S. 22 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Grundrechtlicher Schutz und grundrechtliche Schranken kommerzieller Kommunikation, in: DVBl 1996, S. 596 ff. (zusammen mit Klaus Joachim Grigoleit)

  • Demokratieprinzip und Mitbestimmung im öffentlichen Dienst, in: DÖV 1996, S. 584 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Hans Peters (1896-1966), in: Die Verwaltung 30 (1997), S. 365 ff. (zusammen mit Klaus Joachim Grigoleit)

  • Modifizierte Allzuständigkeit des Personalrats? – Überlegungen zur Novellierung des MBG Schl.-H. nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 93, 37 ff.), in: PersV 1998, S. 21 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Das Personalvertretungsrecht des Landes Rheinland-Pfalz vor der Novellierung, in: PersR 1999, S. 139 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Status ohne Amt. Zur rechtlichen Stellung des Rechtsreferendars im Spannungsverhältnis zwischen den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums (Art. 33 Abs. 5 GG) und der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG), in: DÖD 1999, S. 128 ff.

  • Die Abwahl des Hochschulpräsidenten. Ein dienst- und hochschulrechtlicher Beitrag zur Novellierung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes -, in: DÖV 1999, S. 973 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)nach oben

  • Freiheitsverlust durch juristischen Theorieüberschuß – Die Entwicklungen des Per-sonalvertretungsrechts seit der Entscheidung BVerfGE 93, 37 ff. vom 24. Mai 1995, in: PersV 1999, S. 530 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Alle Macht den Hochschulräten?, in: DVBl. 1999, S. 1704 ff.

  • Die Novellierung des Personalvertretungsrechts in Hessen und in Baden-Württemberg, in: ZfPR 1999, S. 203 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Das Outsourcing der Beihilfebearbeitung, in: ZBR 2000, S. 145 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Zur Reform des Auslandsschulwesens, in: Der deutsche Lehrer im Ausland 47 (2000), S. 91 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Die Fortwirkung des Verselbstständigungsbeschlusses nach § 6 Abs. 3 BPersVG, in: PersV 2000, S. 440 ff.

  • Die Bildung von Versorgungsrücklagen für die Alterssicherung von Beamten - Zur Verfassungsmäßigkeit des § 14a BBesG -, in: NVwZ 2000, S. 1337 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Parteienverbote in der Weimarer, der Bonner und der Berliner Republik, in: NJ 2001, S. 1 ff.

  • Die Reichweite der Wissenschaftsfreiheit im Dienstrecht staatlich anerkannter kirchlicher Hochschulen - Ein Beitrag zur Dogmatik des subjektiven öffentlichen Rechts zwischen Kirchenautonomie und staatlichem Hochschulrecht –, in: DÖD 2001, S. 1 ff. (zusammen mit Klaus Joachim Grigoleit)

  • Legitimationsprobleme im Personalvertretungsrecht - Die Novelle des schleswig-holsteinischen Mitbestimmungsgesetzes ein Vorbild? -, in: RdA 2001, S. 23 ff.

  • Der Ausschussvorsitz als parlamentarisches Amt, in: DÖV 2001, S. 363 ff. (zusammen mit Klaus Joachim Grigoleit)

  • Eine „sittenwidrige“ Landtagswahl? – Zur Verfassungsmäßigkeit des Wahlprüfungsrechts in Hessen, in: DVBl 2001, S. 768 ff.

  • Personalvertretung und Computer. Rechtsprobleme der computergestützten Datenverarbeitung durch Personalvertretungen, in: PersV 2001, S. 307 ff.

  • Mehrheit und Minderheit im Minoritätenstaat – Georg Jellineks rechtspolitische Schriften 1885 bis 1906 als Beitrag zum Verhältnis von Staatsrechtslehre und Politik im Spätkonstitutionalismus und darüber hinaus -,
    • in: DER STAAT 40 (2001), S. 221 ff.,
    • in: Winfried Brugger/Rolf Gröschner/Oliver W. Lembcke (Hrsg.), Faktizität und Normativität. Georg Jellineks freiheitliche Verfassungslehre, Tübingen 2016, S. 183 ff.

  • Rechtliche Grenzen der Bestellung eines privaten „Sonderermittlers“ im Disziplinarverfahren, in: ZBR 2001, S. 309 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Die exterritoriale Durchführung des Erörterungstermins im Planfeststellungsverfahren. Zugleich ein verfassungsrechtlicher Beitrag zum föderalen Gebietskonzept des Grundgesetzes, in: UPR 2001, S. 405 ff.

  • Die verfassungsrechtliche Rematerialisierung der Diskussion um Grund und Grenzen der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst - Das Urteil des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs vom 22. Februar 2001, seine föderale Ausstrahlungswirkung und die Novellierung des sächsischen Personalvertretungsrechts -, in: ZBR 2002, S. 28 ff.

  • Versorgungsreform 2001 - Eine „reformignorierende“ Reform in der Kritik -, in: PersR 2002, S. 91 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • „Electronic Government“ und Mitbestimmung, in: PersV 2002, S. 119 ff.

  • Die Verselbstständigung von Nebenstellen im Sinn des § 6 Abs. 3 BPersVG - Zugleich Anmerkungen zum Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Januar 2000 -, in: ZfPR 2002, S. 82 ff.

  • Die Neuregelung der befristeten Arbeitsverhältnisse an den Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen, in: DÖV 2002, S. 682 ff.

  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die verhandelnde Verwaltung im Hochschulbereich, in: DVBl. 2003, S. 349 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Regelungsdefizite des neuen Parteispendenrechts, in: JZ 2003, S. 655 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Parlamentarische oder stabile Regierung, in: Christoph Gusy (Hrsg.), Weimars langer Schatten - „Weimar“ als Argument nach 1945, Baden-Baden, 2003, S. 281 ff.

  • Die Deutsche Bahn AG als Untersuchungsrichter in eigener Sache? - Zur Verfassungswidrigkeit der „Verdachtssperre“ in der Richtlinie der Deutschen Bahn AG zur Sperrung von Auftragnehmern und Lieferanten vom 4. November 2003 -, in: NZBau 2004, S. 303 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Jenseits des „Schwarzen Bretts“ - Zur Informationsarbeit der Personalvertretungen im „digitalen Zeitalter“ -, in: ZfPR 2004, S. 175 ff.

  • Warum Georg Jellinek?- Georg Jellinek und die Staats- und Europarechtslehre der Gegenwart -, in: Andreas Anter (Hrsg.), Die normative Kraft des Faktischen. Das Staatsverständnis Georg Jellineks, Baden-Baden 2004, S. 175 ff.

    • 1. Aufl., Baden-Baden 2004, S. 175 ff.
    • 2. Aufl., Baden-Baden 2020, S. 175 ff.

  • Personalvermittlung in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel des hessischen Zukunftssicherungsgesetzes -, in: DÖV 2004, S. 596 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Ethische und rechtliche Herausforderungen des Biopatents, in: Politisches Denken ist ..., Festschrift für Margot von Renesse, hrsg. v. Susann Bräcklein, Jürgen Meyer und Henning Scherf, Berlin 2005, S 173 ff.

  • Rechtsfolgen mangelhafter Mitbestimmung, in: PersR 2005, S. 138 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Elektronische Kommunikation im Personalvertretungsrecht, 1. Teil Elektronische Kommunikation zwischen Personal, Personalrat und Dienststelle, in: PersV 2005, S. 124 ff.

  • Elektronische Kommunikation im Personalvertretungsrecht, 2. Teil: Elektronische Personalratswahl, in: PersV 2005, S. 244 ff.

  • Parteispende oder Abgeordnetenspende?, in: JA 2005, S. 360 ff.

  • Die Deutsche Bahn AG als staatliches Wirtschaftsunternehmen zwischen Grundrechtsverpflichtung, Gemeinwohlauftrag und Wettbewerb, in: WuW 2005, S. 493 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Die Tötung von Unbeteiligten – Zum verfassungsrechtlichen Grundkonflikt des § 14 III LuftSiG -, in: NVwZ 2005, S. 661 ff.

  • Arbeitsgemeinschaften (§ 44b SGB II) - Verfassungs-, organisations-, beamten-, arbeits- und mitbestimmungsrechtliche Fragen hybrider Behördenstrukturen -, in: ZfPR 2005, S. 130 ff.

  • Die Entwicklung des Konzepts der Daseinsvorsorge im Werk von Ernst Forsthoff, in: DER STAAT 44 (2005), S. 543 ff. Besprechung dieses Aufsatzes: M. Vec, FAZ, 16.8.2006, S. N3; A. Kemmerer, FAZ 29.08.2007, S. N3.

  • Elektronische Kommunikation im Beamtenrecht, in: ZBR 2006, S. 35 ff.nach oben

  • Sicherung der Unabhängigkeit von Abgeordneten durch Transparenz und Sanktion - Zur Novellierung des Abgeordnetenrechts in Nordrhein-Westfalen -, in: NWVBl. 2006, S. 46 ff.

  • Wohnung, Unverletzlichkeit der, in: Evangelisches Staatslexikon, hrsg. v. Werner Heun, Martin Honecker, Jörg Haustein, Martin Morlok und Joachim Wieland, Stuttgart 2006, Sp. 2769 ff.

  • Abschied von der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, - Der „wirtschaftliche, soziale und territoriale Zusammenhalt“ als neue Leitvorstellung für die Raumplanung -, in: UPR 2006, S. 245 ff.

  • Universaldienste in einer schrumpfenden Gesellschaft, in: DVBl. 2006, S. 942 ff.

  • Biotechnologie und Völkerrecht, in: Pierre-Marie Dupuy/Bardo Faßbender/Malcom N. Shaw/Karl-Peter Sommermann (Hrsg./Editors), Völkerrecht als Wertordnung/Common Values in International Law, Festschrift für/Essays in Honour of Christian Tomuschat, Kehl, Strasbourg, Arlington 2006, S. 41 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Daseinsvorsorge und demographischer Wandel - Wie ändert sich das Raum- und Staatsverständnis?, in: Raumforschung und Raumordnung (RuR) 2006, S. 245 ff.

  • Public Private Partnership in der Städtebauförderung, in: LKV 2006, S. 442 ff. (zusammen mit Ulrich Battis)

  • Organisation und Personal - Herausforderungen durch E-Government, in: Frank Bieler/ Gunnar Schwarting (Hrsg.), e-Government. Perspektiven - Probleme - Lösungsansätze, Berlin 2007, S. 457-583.

  • Segregation in der Schule, in: DÖV 2007, S. 50 ff.

  • Die Raumordnung nach der Föderalismusreform, in: DVBl. 2007, S. 152 (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Business Improvement Districts in der Bundesrepublik Deutschland - Urban Governance zwischen privater Initiative und staatlichem Zwang, in: UPR 2007, S. 121 ff.

  • Zäsur Föderalismusreform? Die Entwicklung des Personalvertretungsrechts in Bund und Ländern, in: ZfPR 2007, S. 72 ff.

  • Biotechnologie in der Bundesrepublik Deutschland - Klonen, Keimbahnintervention, Chimären- und Hybridbildung -, in: Jura 2007, S. 667 ff.

  • Demographie als Verwaltungsaufgabe, in: Die Verwaltung 40 (2007), S. 309 ff.

  • Grundrechte in privatisierten öffentlichen Räumen, in: JZ 2007, S. 1127 ff. (zusammen mit Florian Meinel).

  • Mindestgewährleistungen im Infrastrukturrecht, in: IzR 2008, S. 1 ff.

  • Die Öffnung der Schulen zur Stadt, in: RdJB 2008, S. 84 ff.

  • Politische Beratung (Klausur 4, S. 63 ff.), Bürgerpalais (Klausur 11, S. 153 ff.) und „PreisWert“ im Wohngebiet (Klausur 12, S. 163 ff.), in: Kai von Lewinski (Hrsg.), Öffentlich-rechtliche Anwalts- und Beraterklausuren, Köln und München 2007

  • Standortmarketing für die Bundesrepublik - Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen und verwaltungsrechtliche Steuerung der Werbung für den Investitions- und Wirtschaftsstandort Deutschland -, in: VerwArch 2008, S. 30 ff.

  • Veränderung von Verfassung und Verwaltung durch Wissen - am Beispiel des demographischen Wandels, in: Gunnar Folke Schuppert/Andreas Voßkuhle (Hrsg.), Governance von und durch Wissen, Baden-Baden 2008, S. 190 ff.

  • Der territoriale Zusammenhalt der Europäischen Union - Territorial Governance als Paradigma europäischer Raumentwicklung -, in: Ulrich Battis/Wilhelm Söfker/Bernhard Stüer (Hrsg.), Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung. Festschrift für Michael Krautzberger zum 65. Geburtstag, München 2008, S. 93 ff.

  • Nachhaltigkeit und Städtebau, in: Wolfgang Kahl (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Verbundbegriff, Tübingen 2008, S. 395 ff.

  • Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts - Europäischer Rechtsrahmen und nationale Umsetzung- , in: UPR 2008, S. 201 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Wasserwirtschaft und Raumordnung - Vernetzung von Fach- und Gesamtplanung durch territoriale Governance, in: Hans D. Jarass (Hrsg.), Wechselwirkungen zwischen Raumplanung und Wasserwirtschaft. Neue Vorschriften im Raumordnungsrecht und Wasserrecht, Münster 2008, S. 53 ff.

  • Governance in der Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Edgar Grande/Stefan May (Hrsg.), Perspektiven der Governance - Forschung, Baden-Baden 2009, S. 45 ff.

  • Europäische Raumentwicklung, in: EuR 44 (2009), S. 3 ff. (zusammen mit Ulrich Battis).

  • Die Verantwortung der Wirtschaft für die Stadtentwicklung, in: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Almanach 2008/2009, Berlin 2009, S. 227 ff.

  • Wandel der Daseinsvorsorge – Von der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zur wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Kohäsion, in: Claudia Neu (Hrsg.), Daseinsvorsorge. Eine gesellschafswissenschaftliche Annäherung, Wiesbaden 2009, S. 22 ff.

  • Private Stadtentwicklung, in: Horst Franke/Peter Oppler (Hrsg.) Recht und Baurecht – ein Leben, Festschrift für Friedrich Quack zum 75. Geburtstag, Köln 2009, S. 119 ff.

  • Eigentum als Regelungsstruktur praktizierter Verantwortungsteilung für eine nachhaltige Stadtentwicklung, in: vhw/MCG/WZB (Hrsg.), Public Value durch Urban Governance, 2009, S. 33 ff.

  • Marktwirtschaft planen. Wilfrid Schreibers „Lehre vom ökonomischen Humanismus“, in: Mittelweg 36, 18 (6/2009), S. 82 ff.

  • Die Entwicklungsfunktion des Allgemeinen Verwaltungsrechts, in: Die Verwaltung 42 (2009), S. 501 ff. (zusammen mit Sophie-Charlotte Lenski)

  • Folgen des demographischen Wandels: Eine „neue Gesellschaft?“, in: Corinne Michaela Flick (Hrsg.), Das demographische Problem als Gefahr für Rechtskultur und Wirtschaft, München und Frankfurt 2010, S. 37 ff.

  • Der Mensch im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, in: TTN (Institut Technik Theologie Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität)-Info 1/2010, S. 1 f.

  • Herstellung von Wettbewerb als Verwaltungsaufgabe, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VVDStRL) 69 (2010), S. 288 ff.

  • Europäische Raumentwicklung nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, in: UPR 2010, S. 201 ff.

  • Parlamentskunst – Über das Verhältnis von demokratischer und symbolischer Repräsentation –, in: Martin Hochhuth (Hrsg.), Nachdenken über Staat und Recht. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Dietrich Murswiek, Berlin 2010, S. 149 ff.

  • European Territorial Governance. Entwicklungen im Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarecht, in: IzR 2010, S. 553 ff.

  • Klimaschützende Stadterneuerung, in: ZG 2010, S. 246 ff. (zusammen mit Ulrich Battis und Stephan Mitschang)

  • Koalitionsfreiheit als Kampfmittelfreiheit? – Zugleich ein Beitrag zur „Governance der Schwärme“, in: Volker Rieble/Abo Junker/Richard Giesen (Hrsg.), Neues Arbeitskampfrecht, München 2010, S. 61 ff.

  • Hugo Preuß. Zum 150. Geburtstag, in: JZ 2010, S. 1062 f.

  • Friedrich Julius Stahl (1802-1861), in: Stefan Grundmann/Michael Kloepfer/Christoph G. Paulus/Rainer Schröder/Gerhard Werle (Hrsg.), Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Berlin 2010, S. 205 ff.

  • Die genetische Optimierung des Menschen – Plädoyer für eine Kritik unserer genetischen Vernunft –, in: JZ 2011, S. 161 ff.

  • Gendiagnostik im Öffentlichen Dienst. 1. Teil: Gendiagnostik und Arbeitsverfassungsrecht, in: PersV 2011, S. 4 ff.

  • Gendiagnostik im Öffentlichen Dienst. 2. Teil: Gendiagnostikgesetz und Mitbestimmung, in: PersV 2011, S. 84 ff.

  • Was kann das Verfassungsrecht vom Verwaltungsrecht lernen?, DVBl. 2011, S.585 ff.

  • Georg Jellineks System - Eine Einleitung, in: Georg Jellinek, System der subjektiven öffentlichen Rechte, 2. durchgesehene und vermehrte Aufl. von 1905, Tübingen 2011, S. 7 ff.

  • „Im Dickicht der Städte“ – Biodiversität und Stadtentwicklung,

    • in: Stephan Mitschang (Hrsg.), Bauen und Naturschutz. Aktuelle Fach- und Rechtsfragen nach dem Inkrafttreten des BNatSchG 2010, Frankfurt 2011, S. 227 ff.
    • in: UPR 2012, S. 15 ff.

  • Georg Jellinek, in: Enzyklopädie der Rechtsphilosophie (online).

  • Teilverfasste Wirtschaft, in: Thomas Vesting/Stefan Korioth (Hrsg.), Der Eigenwert des Verfassungsrechts, Tübingen 2011, S. 135 ff.

  • Die Beschleunigung des Atomausstiegs. Verfassungsrechtliche Anforderungen, in: ZG 2011, S. 350 ff. (zusammen mit Dr. Albert Ingold).

  • Demographische De-Infrastrukturalisierung, in: ZAA 60 (2012), S. 39 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).

  • A Farwell to Residual Risk? A Legal Perspective on the Risk of Nuclear Power after Fukushima, in: Jens Kersten/Frank Uekötter/Markus Vogt, Europe after Fukushima. German Perspectives on the Future of Nuclear Power, in: Rachel Carson Center Perspectives 1/2012, S. 51 ff.

  • Alterdiskriminierung als Problem? Die deutsche Perspektive am Beispiel des öffentlichen Dienstes, in: Uwe Kischel/Johannes Masing (Hrsg.), Unionsgrundrechte und Diskriminierungsverbote im Verfassungsrecht. Referate und Diskussionsbeiträge des XVII. Deutsch-Polnischen Verwaltungskolloquiums vom 18.-21. September 2011 in Greifswald, Stuttgart u.a. 2012, S. 94 ff.

  • Was ist ein moralisches Problem? (Rechtswissenschaft), in: Michael Zichy/Jochen Ostheimer/Herwig Grimm (Hrsg.), Was ist ein moralisches Problem? Zur Frage des Gegenstandes angewandter Ethik, Freiburg 2012, S. 110 ff.

  • Leviathan und Hive - Schwarmintelligenz und staatliche Rechtsordnung -, in: RW 3 (2012), S. 249 ff.

  • Präimplantationsdiagnostik und Grundgesetz – Ausblendung, Instrumentalisierung und Respektierung des Verfassungsrechts -, in: Henning Rosenau (Hrsg.), Ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland, Baden-Baden, 2012, S. 97 ff.

  • Warum Dogmatik?, in: Rescriptum 2012, S. 67 ff.

  • Einleitung: Politikwechsel als Kategorie zwischen Theorie und Praxis, in: Jens Kersten/Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Politikwechsel als Governanceproblem, Baden-Baden 2012, S. 9 ff. (zusammen mit Gunnar Folke Schuppert).nach oben

  • Politikwechsel in juristischer Perspektive – Die „energiepolitische Wende“ zwischen demokratischer Gestaltung und rechtsstaatlicher Gewährleistung –, in: Jens Kersten/Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Politikwechsel als Governanceproblem, Baden-Baden 2012, S. 114 ff.

  • Die demografische Provokation der Infrastrukturen, in: Leviathan 40 (2012), S. 563 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).

  • Personalisierte Medizin. Rechtliche Herausforderung für Gesundheit und Gesellschaft, in: ZEE 2013, S. 23 ff.

  • Wettbewerb zwischen Hoheitsträgern, in: Hanno Kube/Rudolf Mellinghoff/Gerd Morgenthaler/Ulrich Palm/Thomas Puhl/Christian Seiler (Hrsg.), Leitgedanken des Rechts. Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, 1. Band, Heidelberg u.a. 2013, § 78.

  • Das Verwaltungsverfahrensgesetz im Spiegel der Rechtsprechung der Jahre 2004-2012, in: Die Verwaltung 46 (2013), S. 87 ff.

  • Die Abwägung im Bauplanungsrecht, in: Jura 2013, S. 478 ff.

  • Lichtung räumlicher und sozialer Strukturen, in: Kirche im ländlichen Raum 1/2013, S. 4 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).

  • Hans Peters (1896-1966). Methodenwandel durch Unrechtserfahrung, in: Steffen Augsberg/Andreas Funke (Hrsg.), Kölner Juristen im 20. Jahrhundert, Tübingen 2013, S. 211 ff.

  • The Enjoyment of Complexity: A New Political Anthropology of the Anthropocene?, in: Helmuth Trischler (Hrsg.), Anthropocene. Envisioning the Future of the Age of Humans, in: Rachel Carson Center Perspectives 3/2012, S. 39 ff.

  • Staatstheorie oder Demokratietheorie? Kommentar, in: Andreas Voßkuhle/Christian Bumke/Florian Meinel (Hrsg.), Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen, Der Staat-Beiheft 21 (2013), S. 307 ff.

  • „System verflochtener Demokratie“. Verfassungsrechtliche Theoriebildung gegen die politische Laufrichtung, in: Wolfgang Durner/Franz-Joseph Peine/Foroud Shirvani (Hrsg.), Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa. Festschrift für Hans-Jürgen Papier zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, S. 103 ff.

  • Technische und ethische Fragen der Medizin, in: Dirk Ehlers/Michael Fehling/Hermann Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Band, § 54.
    • 3. Aufl., Heidelberg u.a. 2013
    • 4. Aufl., Heidelberg u.a. 2020

  • Wettbewerb der Rechtsordnungen?, in: Josef Isensee/Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, XI. Band, 3. Aufl., Heidelberg 2013, § 233.

  • Rechtliche Konsequenzen am Beispiel des „informed consent“, in: Trutz Rendtorff (Hrsg.), Zukunft der biomedizinischen Wissenschaften, Baden-Baden 2013, S. 89 ff.

  • Demografischer Verwaltungswandel – Aufgaben, Organisation, Personal und Mitbestimmung –, in: PersV 2014, S. 84 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).

  • Der Abschied vom Restrisiko? Zur juristischen Neubewertung atomarer Risiken nach Fukushima. in: Jochen Ostheimer/Markus Vogt (Hrsg.), Die Moral der Energiewende. Risikowahrnehmung am Beispiel der Atomenergie, Stuttgart 2014, S. 164 ff.

  • Wegwerfen, Vernichten, Vermeiden: Abfallbehandlung im Internet, in: CAS Aviso 9/2014, S. 13 ff.

  • Realakte und Praxen, in: Peter Friedrich Bultmann/Klaus Joachim Grigoleit/Christoph Gusy/Jens Kersten/Christian-W. Otto/Christina Preschel (Hrsg.), Allgemeines Verwal-tungsrecht. Institute, Kontexte, System. Festschrift für Ulrich Battis zum 70. Geburtstag, München 2014, S. 239 ff.

  • Ethical Issues Currently Being Discussed in Relation to Reproductive Medicine and Laws Governing Reproductive Medicine, in: Geburtsh Frauenheilk 2014 (74), S. 436 ff. (zusammen mit Stephan Schleissing, Christian Thaler und Viktoria von Schönfeldt).

  • Schwarmdemokratie. Veränderungen des Demokratieverständnisses durch Soziale Medien, in: JuS 2014, S. 673 ff.

  • Der Streik in der Daseinsvorsorge, in: Christian Waldhoff/Gregor Thüsing (Hrsg.), Verfassungsfragen des Arbeitskampfes, Baden-Baden 2014, S. 15 ff.nach oben

  • Das Anthropozän-Konzept. Kontrakt – Komposition – Konflikt, in: RW 5 (2014), S. 378 ff.

  • Chancengleiche Teilhabe an Führungspositionen in der Privatwirtschaft – Gesellschaftsrechtliche Dimensionen und verfassungsrechtliche Anforderungen, in: BB 2014, S. 2819 ff. (zusammen mit Mathias Habersack).

  • Der rechtliche Status totipotenter menschlicher Artefakte – Transiente Totipotenz vs. totipotente Transienz, in: Thomas Heinemann/Hans-Georg Dederer/Tobias Cantz (Hrsg.), Entwicklungsbiologische Totipotenz in Ethik und Recht. Zur normativen Bewertung von totipotenten menschlichen Zellen, Göttingen 2014, S. 137 ff.

  • Georg Jellinek (1851-1911), in: Peter Häberle/Michael Kilian/Heinrich Amadeus Wolff (Hrsg.), Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts. Deutschland – Österreich – Schweiz, Berlin 2015, S. 59 ff.

  • Menschen und Maschinen. Rechtliche Konturen instrumenteller, symbiotischer und autonomer Konstellationen, in: JZ 2015, S. 1 ff.

  • Gewerkschaftlicher Neoliberalismus, in: FAZ, Nr. 32, 7.2.2015, S. 25 (zusammen mit Richard Giesen).

  • Rechtliche Herausforderungen der Gameten- und Embryonenspende sowie der Leihmutterschaft, in: Birgit Mayer-Lewis/Marina Rupp (Hrsg.), Der unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven, Opladen/Berlin/Toronto 2015, S. 107 ff.

  • Digitale Rechtsdidaktik. Rechtswissenschaft und Juristenausbildung als „Digital Humanities“, in: JuS 2015, S. 481 ff.

  • Burnout, in: PersV 2015, S. 204 ff.

  • „Strategien veralteten Rechts“. Zur demokratischen Unterversorgung des Biomedizin- und Gesundheitsrechts, in: Stephan Rixen (Hrsg.), Die Wiedergewinnung des Menschen als demokratisches Projekt, 1. Band, Neue Demokratietheorie als Bedingung demokratischer Grundrechtskonkretisierung in der Biopolitik, Tübingen 2015, S. 111 ff.

  • Rechtswissenschaftlicher Methodenwandel durch Big Data (Interview), in: NJW-aktuell 29/2015, S. 12.nach oben

  • Gesetzliche Tarifeinheit - Rechtsgutachten im Auftrag der BDA, in: ZfA 2015, S. 201 ff. (zusammen mit Richard Giesen).

  • Das Besoldungsrecht im System der Rechtsordnung, in: Timo Hebeler/Jens Kersten/Josef Franz Lindner (Hrsg.), Handbuch Besoldungsrecht. Rechtsgrundlagen, Besoldungssystem, Rechtsschutz, München 2015, § 1 (zusammen mit Timo Hebeler und Josef Franz Lindner).

  • Besoldungsrecht und Verfassungsrecht, in: Timo Hebeler/Jens Kersten/Josef Franz Lindner (Hrsg.), Handbuch Besoldungsrecht. Rechtsgrundlagen, Besoldungssystem, Rechtsschutz, München 2015, § 3.

  • Atomare Sozialpartnerschaft, in: FA 2015, S. 242.

  • Interdisziplinäre Politikberatung und Rechtsgestaltung: Über die Metamorphose von Ethik-Kommissionen, in: Christian Albrecht (Hrsg.), Ethik und wissenschaftliche Politikberatung, Baden-Baden, 2015, S. 29 ff.

  • Einleitung: Inwastement, in: Jens Kersten (Hrsg.), Inwastement. Abfall in Umwelt und Gesellschaft, Bielefeld 2016, S. 9 ff.

  • Eine Million Jahre? Über die juristische Metaphysik der atomaren Endlagerung, in: Jens Kersten (Hrsg.), Inwastement. Abfall in Umwelt und Gesellschaft, Bielefeld 2016, S. 269 ff.

  • Ausnahmezustand?, in: JuS 2016, S. 193 ff.

  • Engagierter Realismus in der Flüchtlingskrise, in: NVwZ 7/2016, Editorial (zusammen mit Ulrich Becker).

  • Demokratie als optimistische Staatsform. Zehn Fragen zur Flüchtlingskrise, in: NVwZ 2016, S. 580 ff. (zusammen mit Ulrich Becker).

  • Nachhaltigkeit und Parteiendemokratie, in: Wolfgang Kahl (Hrsg.), Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren, Tübingen 2016, S. 177 ff.

  • IT und Demokratie, in: Wolfgang Hoffmann-Riem (Hrsg.), Innovationen im Recht, Baden-Baden 2016, S. 305 ff.

  • Phänomenologie des Verfassungswandels. Eine verfassungstheoretische und rechtsdogmatische Perspektiverweiterung anlässlich der demografischen Entwicklung, in: AöR 141 (2016), S. 1 ff. (zusammen mit Ulrich Becker)
  • Der Müll der Menschheit. Atomare Abfälle im Anthropozän, in: aviso 3/2016. S. 20 ff.
  • Bürokratie für die Demokratie? Die Max-Weber-Welt in der Flüchtlings- und Migrationskrise, in: VerwArch 107 (2016), S. 418 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).
  • Introduction. Environmentalism and Everyday Life, in: John M. Meyer/Jens M. Kersten (Hrsg.), The Greening of Everyday Life. Challenging Practices, Imagining Possibilities, Oxford: Oxford University Press 2016, S. 1 ff. (zusammen mit John M. Meyer).
  • Urban Biodiversity. Ambivalences, Concepts, and Politics, in: John M. Meyer/Jens M. Kersten (Hrsg.), The Greening of Everyday Life. Challenging Practices, Imagining Possibilities, Oxford: Oxford University Press 2016, S. 166 ff.
  • Ökologischer Liberalismus. Der anthropozäne Wandel der Welt, in: EurUP 2016, S. 312 ff.
  • Die maschinelle Person – Neue Regeln für den Maschinenpark?, in: Arne Manzeschke/Fabian Karsch (Hrsg.), Roboter, Computer und Hybride. Was ereignet sich zwischen Menschen und Maschinen?, TTN-Studien – Schriften aus dem Institut Technik – Theologie – Naturwissenschaften, 5. Bd., Baden-Baden 2016, S. 89 ff.
  • Direktwahl des Bundespräsidenten? Pro&Contra, in: NJW-aktuell 51/2016, S. 17.
  • Das Soziale-Orte-Konzept. Ein Beitrag zur Politik des sozialen Zusammenhalts, in: UPR 2017, S. 50 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Bertold Vogel).
  • Anonymität in der liberalen Demokratie, in: JuS 2017, S. 193 ff.
  • Die Konsistenz des Menschlichen. Post- und transhumane Dimensionen des Autonomieverständnisses, in: Christian Bumke/Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie im Recht. Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff, Tübingen 2017, S. 315 ff.
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse – Mindeststandards allein genügen nicht, in: Arch+ 228 (2017), S. 188 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).
  • Daseinsvorsorge, in: Görres-Gesellschaft/Herder Verlag (Hrsg.), Staatslexikon, 1. Band, Freiburg/Basel/Wien 2017, Sp. 1167 ff.
  • Denkmal, in: Görres-Gesellschaft/Herder Verlag (Hrsg.), Staatslexikon, 1. Band, Freiburg/Basel/Wien 2017, Sp. 1253 ff.
  • Relative Rechtssubjektivität. Über autonome Automaten und emergente Schwärme, in: ZfRSoz 37 (2017), S. 8 ff.
  • Arbeiten im Privaten und Privatisieren am Arbeitsplatz – Verflechtung und Entflechtung von Lebenssphären in der digitalisierten Arbeitswelt –, in: DB 2017, S. 2865 ff. (zusammen mit Richard Giesen).
  • Stratified prevention: opportunities and limitations. Report on the 1st interdisciplinary cardiovascular workshop in Augsburg, in: Clinical Research in Cardiology, 16.12.2017 (https://doi.org/10.1007/s00392-017-1186-y)(zusammen mit Gregor Kirchhof, Josef Franz Lindner, Stephan Achenbach, Klaus Berger, Stefan Blankenberg, Heiner Fangerau, Henner Gimpel, Ulrich M. Gassner, Dorothea Magnus, Herbert Rebscher, Heribert Schunkert, Stephan Rixen und Paulus Kirchhof).
  • Who Needs Rights of Nature, in: Anna Leah Tabios Hillebrecht/María Valeria Berros (Hrsg.), Can Nature Have Rights. Legal and Political Insights, Rachel Carson Center Perspectives 6/2017, S. 9 ff.
  • Der Arbeitskampf in der digitalisierten Arbeitswelt, in: NZA 2018, S. 1 ff. (zusammen mit Richard Giesen).
  • Sozial gerecht oder selbstgerecht? Für eine Politik des sozialen Zusammenhalts, in: Randolf Rodenstock/Neşe Sevsay-Tegethoff (Hrsg.), Werte – und was sie uns wert sind. Eine interdisziplinäre Anthologie, München 2018, S. 131 ff.
  • Gentechnik – Rechtliche Perspektiven, in: Görres-Gesellschaft/Herder Verlag (Hrsg.), Staatslexikon, 2. Band, Freiburg/Basel/Wien 2018, Sp. 1136 ff.
  • Biobanken. Zum Augsburg-Münchner Entwurf eines Biobankgesetzes, in: Andreas Spickhoff/Volodymyr Kossak/Natalia Kvit (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Biomedizinrechts. Ein Ost-West-Vergleich, Berlin 2018, S. 103 ff.
  • Regulierungsauftrag für den Staat im Bereich der Fortpflanzungsmedizin, in: NVwZ 2018, S. 1248 ff.
  • Parlamentarismus und Populismus, in: JuS 2018, S. 929 ff.
  • Baurecht, in: Friedrich Schoch (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 2018, S. 427 ff.
  • Contextual Consent – Selbstbestimmung diesseits der Illusionen des Medizinrechts –, in: MedR 2019, S. 431 ff. (zusammen mit Carina Dorneck, Ulrich M. Gassner, Josef Franz Lindner, Kim Philip Linoh, Katja Nebe, Henning Rosenau und Birgit Schmidt am Busch).
  • KI-Kunst – Künstliche Intelligenz und künstlerische Freiheit, in: Roland Ismer/Ekkehart Reimer/Alexander Rust/Christian Waldhoff (Hrsg.), Territorialität und Personalität. Festschrift für Moris Lehner zum 70. Geburtstag, Köln 2019, S. 437 ff.
  • Die Prosa der Verfassung, in: Inka Mülder-Bach/Jens Kersten/Martin Zimmermann (Hrsg.), Prosa schreiben. Literatur – Geschichte – Recht, Paderborn 2019, S. 175 ff.
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse – für eine Politik des Zusammenhalts, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 46/2019, S. 4 ff. (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel). (Gekürzte Fassung in: Ländlicher Raum 71 [3/2020], S. 6 ff.)
  • Natur als Rechtssubjekt. Für eine ökologische Revolution des Rechts, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 11/2020, S. 27 ff.
  • Die Rechte der Natur und die Verfassungsfrage des Anthropozän, in: Jens Soentgen/Ulrich M. Gassner/Julia von Hayek/Alexandra Manzei (Hrsg.), Umwelt und Gesundheit, Baden-Baden 2020, S. 87 ff.
  • Covid-19 – Kein Ausnahmezustand, in: ZRP 2020, S. 65.
  • Starke Präsidien, schwache Fakultäten, in: FAZ 4.11.2020, S. N4 (zusammen mit Martin Schulze Wessel).
  • Das Soziale-Orte-Konzept in verfassungsrechtlicher Perspektive, in: Georg-August-Universität Göttingen (Hrsg.), Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Göttingen 2020, S. 61 f.
  • KI als Künstlerin (https://www.blog.cas.uni-muenchen.de/topics/all-about-art/ki-als-kuenstlerin).
  • Die Todesstrafe ist abgeschafft. Art. 102 GG und die Diskussion der Todesstrafe in Deutschland, in: Henning Rosenau/Philip Kunig/Ali Kemal Yildiz (Hrsg.), Rechtsstaat und Strafrecht. Anforderungen und Anfechtungen, Tübingen 2020, S. 151 ff.
  • Anmerkung zu AG Dortmund, Urteil v. 2.11.2020, in: COVuR 2020, S. 901.
  • Realitätsverschiebungen. Politische und verfassungsrechtliche Dimensionen von Augmented und Virtual Reality, in: Stefan Rieger/Armin Schäfer/Anna Tuschling (Hrsg.), Virtuelle Lebenswelten. Körper – Räume – Affekte, Berlin/Boston 2021, S. 141 ff.
  • The Normative Power of the Factual. Georg Jellinek’s Phenomenological Theory of Reflective Legal Positivism, in: Torben/Spaak/Patricia Mindus (Hrsg.), The Cambridge Companion to Legal Positivism, Cambridge 2021, S. 248 ff.
  • Gewerkschaftsfürsorge. Die Beschlüsse des BVerfG zum Leiharbeitsverbot und zur Eigentumsnutzung im Arbeitskampf, in: ZfA 2021, S. 125 ff. (zusammen mit Richard Giesen).

  • Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip, in: Jens Kersten/Stephan Rixen/Berthold Vogel (Hrsg.), Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation, Bielefeld 2021, S. 199 ff.

  • Leben wir in einer Virokratie? Wie sich in der Pandemie unsere Demokratie bewährt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 4/2021, S. 87 ff.

  • Eine Frage der Gewöhnung. Mit der Natur eine Gemeinschaft bilden (Interview), in: Magazin der Kulturstiftung des Bundes, Nr. 36 (2021) (Cohabitation) (zusammen mit Tilo Wesche).

  • Parlamentarisches Regierungssystem, in: Matthias Herdegen/Johannes Masing/Ralf Poscher/Klaus Ferdinand Gärditz (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts, München 2021, § 11.

  • Kunstfreiheit und Identitätspolitik. Ein Gespräch zwischen Bodo Pieroth, Antoinette Maget Dominicé und Jens Kersten, in: Bodo Pieroth, Kunstfreiheit im Verfassungswandel, Tübingen, 2021, S. 47 ff.

  • Der rechtliche Status der Sammlungen der Ludwig-Maximilians-Universität München, in: Antoinette Maget Dominicé/Claudius Stein/Niklas Wolf (Hrsg.), Lehr- und Schausammlungen im Wandel. Archive, Displays, Objekte, Berlin 2021, S. 87 ff.

  • Konzeption und Methoden der „Neuen Verwaltungsrechtswissenschaft“, in: Wolfgang Kahl/Markus Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band I, Heidelberg 2021, § 25.

  • Klimawechsel. Über die kommunikativen Grenzen der Demokratie in populistischen Zeiten, in: Randolf Rodenstock/Neşe Sevsay-Tegethoff (Hrsg.), Der Zukunftsnavigator 2022, Hamburg 2021, S. 10-33.

  • Die Koevolution von Biowissenschaften und Recht. Über die dynamische Differenz von Verfassung und Gesetz, in: Thomas Heinemann/Hans-Georg Dederer/Tobias Cantz (Hrsg.), Artifizielle menschliche Embryonen. Zur Bedeutung von Potentialität und Totipotenz als normative Bewertungskriterien, Göttingen 2022, S. 219-229.

  • Parlamente in der Pandemie: Anlass für Verfassungspessimismus?, in: ZParl 2021, S. 895-912 (zusammen mit Stephan Rixen).
  • Unscharfe Familienbilder. Wissen, Selbstbestimmung und Status assistierter Reproduktion, in: Thomas Vesting/Stefan Korioth/Ino Augsberg (Hrsg.), Im Namen des Vaters. Gesetz – Geschlecht – Familie, Wien 2021, S. 195-212.

  • Die Rolle der Verwaltung bei der Aufgabenfindung, in: Wolfgang Kahl/Ute Mager (Hrsg.), Verwaltungsaufgaben und Legitimation der Verwaltung, Baden-Baden 2022, S. 79-105.

  • Die Verfassung einer prospektiven Gesellschaft. Wie zukunftsoffen ist das Grundgesetz?, in: JuS 2022, S. 473-482 (zusammen mit Elisabeth Kaupp).

  • Die dritte Revolution: Für ein ökologisches Grundgesetz, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 6/2022, S. 91-102.

  • Wir müssen alle unser Leben ändern. Recht, Psychologie, Krise, in: Verfassungsblog, 23.6.2022.

  • Beteiligung – Partizipation – Öffentlichkeit, in: Andreas Voßkuhle/Martin Eifert/Christoph Möllers (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, 2. Band, 3. Auflage München 2022, § 29, S. 197-241.

  • Mitglieder der Vereinigung in der politischen und gerichtlichen Praxis, in: Pascale Cancik/Andreas Kley/Helmuth Schulze-Fielitz/Christian Waldhoff/Ewald Wiederin (Hrsg.), Streitsache Staat. Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922–2022, Tübingen: Mohr Siebeck 2022, S. 829-864.

  • Begriffsgeschichte und rechtlicher Rahmen, in: Claudia Neu (Hrsg.), Handbuch Daseinsvorsorge. Ein Überblick auf Forschung und Praxis, Berlin 2022, S. 18-25.

  • „Das Klima wird nicht mit uns verhandeln“, in: NJW-aktuell 45/2022, S. 12-13.

  • Eine ökologische Verfassungsordnung und die Rechte der Natur (Editorial), in: JA 11/2022, S. I.

  • Für eine ökologische Verfassungsordnung, in: Recht und Politik 58 (2022), S. 347-364.

  • Die Klima-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Initialzündung für ein zukunftsoffenes Grundgesetz, in: Stephan Rixen/Eva Maria Welskop-Deffaa (Hrsg.) Klimasozialpolitik. Der Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und sein Folgen, Freiburg 2023, S. 50-71 (zusammen mit Elisabeth Kaupp).

  • Zufallsbürgerinnen und Zufallsbürger. Hält die „Lottokratie“ praktisch, was sie theoretisch verspricht?, in: DÖV 2023, S. 361-370 (zusammen mit Veronika Böhm).

  • Unbehagliche Beobachtungen von Staat und Verfassung, in: Ino Augsberg/Michael W. Müller (Hrsg.), Theorie der Verfassungsgeschichte. Geschichtswissenschaft – Philosophie – Rechtsdogmatik, Tübingen 2023, S. 89-110.
  • Tattoos – Grundrechtskonflikte einer körperlichen Zeichenkultur, in: JuS 2023, S. 897-905 (zusammen mit Luisa Griesbaum)
  • Baurecht, in: Friedrich Schoch (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Aufl. 2023, S. 459-677.
  • Ecological Constitutionalism: A Necessity, in: Springs: The Rachel Carson Center Review, no. 4 (October 2023). https://springs-rcc.org/ecological-constitutionalism/.
  • Das Recht auf ökologische Integrität, in: Matthias Pechstein/Wolfgang Weiß/Christoph Ohler/Christoph Herrmann/Sven Eisenberger/Patricia Wiater/Walther Michl/Martin Heidebach (Hrsg.), Zur Verwirklichung eines Vereinten Europas. Festschrift für Rudolf Streinz zum 70. Geburtstag, München 2023, S. 527-537.
  • „Reichstag Moment“ – Der Sturm auf das Capitol und die Gefährdung der repräsentativen Demokratie, in: Ulrich Battis, Demokratie als Bauherrin. Eine Antrittsvorlesung herausgegeben und kommentiert von Peter Bultmann, Klaus Joachim Grigoleit, Christoph Gusy, Christian-W. Otto und Christina Preschel, Baden-Baden 2024, S. 83-97.
  • Konviviale Nachhaltigkeit. Begriff – Konzept – Dogmatik, in: NVwZ 2024, S. 614-620.
  • Ökologie ins Grundgesetz, in: FAZ, 21.6.2024, S. 15.

  • Stanley L. Paulson/Martin Schulte (Hrsg.): Georg Jellinek – Beiträge zu Leben und Werk, Tübingen 2000, in: IUS COMMUNE XXVIII (2001), S. 487 ff.

  • Marcus Llanque, Demokratisches Denken im Krieg. Die deutsche Debatte im Ersten Weltkrieg, Berlin 2000, 365 S., in: DER STAAT 41 (2002), S. 199 ff.

  • Hanke, Edith/Mommsen, Wolfgang J. (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie, Studien zur Entstehung und Wirkung, Tübingen 2001, S. 363 in: DER STAAT 42 (2003), S. 477 ff.

  • Schütte, Christian, Progressive Verwaltungsrechtswissenschaft auf konservativer Grundlage. Zur Verwaltungsrechtslehre Ernst Forsthoffs, Berlin 2006, S. 199 in: Der Staat 47 (2008), S. 150 ff.

  • Möller, Andreas, Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht, Berlin 2006, 297 S., in: Die Verwaltung 41 (2008), S. 450 ff.

  • Heise, Michael, Das Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der Netzwirtschaften. Zur Frage der Herausbildung eines eigenständigen Netzwirtschaftsrechts, Berlin 2008, 304 S., in: Die Verwaltung 43 (2010), S. 138 ff.

  • Gunnar Folke Schuppert, Governance und Rechtsetzung. Grundlagen einer modernen Regelungswissenschaft, Baden-Baden 2011, 413 S., in: AöR 136 (2011), S. 639 ff.

  • Tade Matthias Spranger, Recht und Bioethik. Verweisungszusammenhänge bei Normierung der Lebenswissenschaften, Tübingen 2010, 445 S., in: GGA 263 (2011), S. 243 ff.

  • Josef Franz Lindner, Öffentliches Recht. Systematisches Lehrbuch zur Examensvorbereitung im Freistaat Bayern, Stuttgart 2012, 789 S., in: DVBl. 2013, S. 1250.

  • Hochhuth, Martin (Hrsg.), Rückzug des Staates und Freiheit des Einzelnen. Die Privatisierung existenzieller Infrastrukturen. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 69. Berlin 2012, 299 S., in: Der Staat 52 (2013), S. 479 ff.

  • Ingo von Münch/Peter Mankowski, Promotion, 4. Aufl., Tübingen 2013, 295 S., in: DVBl. 2014, S. 1242 f.

  • Hermann Hill/Karl-Peter Sommermann/Joachim Wieland/Jan Ziekow (Hrsg.), Brauchen wir eine neu Verfassung? Zur Zukunftsfähigkeit des Grundgesetzes, Berlin 2015, 255 S., in: DVBl. 2015, S. 829 f.

  • Fabian Steinhauer, Vom Scheiden. Geschichte und Theorie einer juristischen Kulturtechnik, Berlin 2015, 177 S., in: JZ 2015, S. 888.

  • Andreas Glaser, Die Entwicklung des Europäischen Verwaltungsrechts aus der Perspektive der Handlungsformenlehre, Tübingen 2013, XXXI, 700 S., in: Die Verwaltung 48 (2015), S. 440 ff.

  • Malte-Christian Gruber, Bioinformationsrecht. Zur Persönlichkeitsentfaltung des Menschen in technisierter Verfassung, Tübingen 2015, in: JZ 2016, S. 304 f.

  • Hans Christian Wilms, Die Unverbindlichkeit der Verantwortung. Ethikkodizes der Wissenschaft im deutschen, europäischen und internationalen Recht, Berlin 2015, 410 S., in: Der Staat 55 (2016), S. 283 ff.

  • Klaus König, Operative Regierung, Tübingen 2015, 477 S., in: AöR 141 (2016), S. 293 ff.

  • Eberhard Schmidt-Aßmann, Kohärenz und Konsistenz des Verwaltungsrechtsschutzes. Herausforderungen angesichts vernetzter Verwaltungen und Rechtsordnungen, Tübingen 2015, in: AöR 141 (2016), S. 465 ff.
  • Wischmeyer, Thomas, Zwecke im Recht des Verfassungsstaates. Geschichte und Theorie einer juristischen Denkfigur, Tübingen 2015, 467 S., in: ZRG GA 137 (2017), S. 544 ff.
  • Georg Jellinek, Allgemeine Staatslehre und Politik. Vorlesungsmitschrift von Max Ernst Mayer aus dem Sommersemester 1896, hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Sascha Ziemann/Andreas Funke, Tübingen 2016, 104 S., in: ZRG GA 135 (2018), S. 521 f.
  • Jonas Kühne, Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks, Berlin 2017, 271 S., in: EurUP 2018, S. 574 f.
  • Michael Andreas/Dawid Kasprowicz/Stefan Rieger (Hrsg.), Unterwachen und Schlafen. Anthropophile Medien nach dem Interface, Lüneburg 2018, 190 S., in: RW 9 (2018), S. 505 ff.
  • Karl-Heinz Ladeur, Der Anfang des westlichen Rechts. Die Christianisierung der römischen Rechtskultur und die Entstehung des universalen Rechts, Tübingen 2018, 190 S., in: DVBl. 2019, S. 628 f.
  • Stefanie Ramsauer, Steuerung sozialer und ethnischer Segregation durch städtebauliche Planungsinstrumente. Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1378. Berlin 2018, 270 S., in: Die Verwaltung 52 (2019), S. 155 f.
  • Alexander Gorskiy, Das strukturelle Homogenitätsgebot in der deutschen und österreichischen Bundesstaatslehre. Eine vergleichende Untersuchung. Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, Band 103. Berlin 2019, 420 S., in: Der Staat 61 (2022), S. 143-145.

Neuerscheinungen

Einsamkeit und Ressentiment, Hamburg: Hamburger Edition 2024 (zusammen mit Claudia Neu und Berthold Vogel).

Einsamkeit und Ressentiment sind starke Gefühle, die zu persönlichem Leid führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Menschen zu helfen, die unter Einsamkeit und Ressentiments leiden. Wenn Einsamkeit und Ressentiments zusammentreffen, können sie aber zugleich auch eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Deshalb muss man sich zum einen den demokratiegefährdenden Zusammenhang von Einsamkeit und Ressentiment bewusst machen und zum anderen Strategien entwickeln, um der emotionalen Radikalisierung von Bürgerinnen und Bürgern klare Grenzen zu setzen und die demokratischen Institutionen zu schützen.

Ecological Constitutionalism: A Necessity, in: Springs: The Rachel Carson Center Review, no. 4 (October 2023).

We are living in the Anthropocene—an era in which humanity has become a force of nature. But when we look more closely, it is not humanity as a whole, but primarily the Global North that is responsible for the negative developments of the Anthropocene, such as species extinctions, the climate crisis, and the pollution of the planet. To be able to mitigate these ecological problems, we must radically change our daily living habits as well as our economic system. The states of the Global North must therefore transform their legal systems in accordance with ecological constitutionalism, for law is the tool by which we can shape our society and economy, and, ultimately, make them ecological.

Jens Kersten, Baurecht, in: Friedrich Schoch (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, München: C.H. Beck, 2023.

Das öffentliche Baurecht gestaltet unser individuelles Leben und gewährleistet den sozialen Zusammenhalt unserer Gemeinden und Städte. Es garantiert Eigentum und Sicherheit, Umweltqualität und Daseinsvorsorge. Es ist Ausdruck der kommunalen Selbstverwaltung. Es bildet die Grundlage für Arbeit und Wirtschaft, Baudenkmäler und Baukultur. Es reflektiert in der dynamischen Entwicklung von Immobilien und des sozialen Raums unserer Gemeinden und Städte zugleich unser gesellschaftliches Zeitverständnis: Das aktuelle Baurecht kann nur mit Blick auf die historische Entwicklung des gemeindlichen oder urbanen Raums dessen Zukunft gestalten. Aufgrund dieser vielfältigen individuellen und sozialen, ökonomischen und ökologischen Dimensionen handelt es sich beim öffentlichen Baurecht um eine äußerst komplexe Regelungsmaterie auf der Schnittstelle von Verwaltungs-, Verfassungs-, Europa- und Völkerrecht. Es kombiniert nach wie vor Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, ist aber zugleich mit dem Privat-, Finanz-, Kommunal-, Kreislaufwirtschafts-, Strukturförderungs-, Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsrecht vernetzt. Es setzt auf der Ebene der Instrumente nicht mehr nur auf Plan und Verwaltungsakt, sondern auch auf Subvention, Vertrag und Governance. Deshalb kommt dem Baurecht in der Verwaltungsrechtswissenschaft und Verwaltungsrechtspraxis zentrale Bedeutung zu.

Die Verfassung öffentlicher Güter, Baden-Baden: Nomos 2023.

In öffentlichen Gütern begegnet sich unsere Gesellschaft selbst. Die Bürgerinnen und Bürger sind auf öffentliche Güter angewiesen, um sich frei und gleich zu entfalten und den sozialen Zusammenhalt demokratisch zu gestalten. Der demografische, neoliberale und digitale Strukturwandel und die sozialen und pandemischen, ökonomischen und ökologischen, energiepolitischen und militärischen Krisen fordern öffentliche Güter heraus. Deshalb muss der liberale Verfassungsstaat öffentliche Güter gewährleisten, das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf öffentliche Güter garantieren, die zivilgesellschaftliche Produktion öffentlicher Güter regulieren, neue digitale und ökologische öffentliche Güter anerkennen und vor allem die Zukunft öffentlicher Güter sichern.

Jens Jens Kersten, Das ökologische Grundgesetz, München: C. H. Beck 2022.

Wir leben über unsere ökologischen Verhältnisse. Das Artensterben, die Klimakatastrophe und die globale Vermüllung sind die Folge. Deshalb ist eine ökologische Transformation unserer Gesellschaftsordnung notwendig. Diese wird nur gelingen, wenn wir auch unsere Verfassungsordnung grundlegend ökologisch umgestalten, indem wir das ökologische Verantwortungsprinzip in die Präambel des Grundgesetzes aufnehmen, neue ökologische Grundrechte verankern, ökologische Freiheitsschranken akzeptieren, die Rechte der Natur anerkennen, das ökologische Staatsprinzip einführen, die Umweltgerechtigkeit als Staatsziel fassen und allen Staatsorganen ökologische Aufgaben und Funktionen zuweisen.

Jens Kersten/Stephan Rixen, Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise, 3. Aufl., München: C.H. Beck: 2022.

Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Nach wie vor bedroht sie die Gesundheit und das Leben von Menschen; und nach wie vor ist die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystem gefährdet. Zugleich wird immer deutlicher, wie sehr die Pandemie die liberale, demokratische und föderale Verfassungsordnung des Grundgesetzes verändert hat. Was haben wir also aus der Corona-Krise gelernt, wenn es um Gesundheit und Infrastrukturen, Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Kultur, Wissenschaft und Recht sowie Gesetzgebung, Regierung und Gerichtsbarkeit geht? Wie debattieren wir über das Impfen und die Triage? Wie gehen wir mit politischer Radikalisierung um, die in der Pandemie immer weiter zugenommen hat? Vor allem gilt es aber auch, eine zentrale Folgerung aus unserem Umgang mit der Pandemie für andere exponentielle Krisenentwicklungen wie das Artensterben und die Klimakatastrophe zu ziehen: Wir sind eine vulnerable, aber noch keine resiliente Gesellschaft.

Jens Kersten, Beteiligung – Partizipation – Öffentlichkeit, in: Andreas Voßkuhle/Martin Eifert/Christoph Möllers (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, 2. Band, 3. Auflage München: C. H. Beck 2022, § 29, S. 197-241.

Wir erleben einen komplexen Strukturwandel von Beteiligung, Partizipation und Öffentlichkeit. Vor allem „Stuttgart 21“ hat zu einer umfassenden Ausweitung der demokratischen Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern geführt. Gesetzgeber, Verwaltungen und Gerichte entfalten neue Beteiligungsformen, Partizipationstypen und Öffentlichkeitskonzepte, die miteinander verknüpft sind. Dabei muss es in erster Linie auf die Qualität und nicht auf die Quantität demokratischer Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger ankommen – und dies bedeutet: Es gilt, partizipatives Window Dressing zu vermeiden. Weniger kann mehr sein!

Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel: Das Soziale-Orte-Konzept. Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft, Bielefeld 2022.

Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor, und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Das Soziale-Orte-Konzept reagiert auf die räumliche Dimension dieser gesellschaftlichen Ungleichheit: Das individuelle und gesellschaftliche Leben verliert seine sozialen Orte, öffentliche Güter werden nicht mehr angeboten, Infrastrukturen brechen weg. Dies verschärft sich in der Corona-Krise, in der sich die bestehenden Ungleichheiten noch weiter zuspitzen und darüber hinaus Einsamkeit in mitten unserer Gesellschaft herrscht. Das Soziale-Orte-Konzept eröffnet interdisziplinäre Perspektiven auf die soziale und räumliche Vulnerabilität unserer Gesellschaft, um politische und rechtliche Handlungsoptionen für die Gestaltung des sozialen Zusammenhalts zu beschreiben und zu diskutieren. Die Wahrnehmung, Produktion und Wirklichkeit des gesellschaftlichen Zusammenhalts vor Ort werden soziologisch analysiert und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Auf dieser Grundlage erschließt die rechtswissenschaftliche Perspektive die verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Gestaltung des sozialen Zusammenhalts, in deren Rahmen das Soziale-Orte-Konzept entfaltet wird. Praktische Akteurskonstellationen werden vorgestellt und rechtspolitische Vorschläge für die gesetzliche Verankerung des Soziale-Orte-Konzepts unterbreitet. Dabei folgt die Gestaltung des sozialen Zusammenhalts vor Ort einem einfachen Grundsatz: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“ (Erich Kästner).

Jens Kersten, Konzeption und Methoden der „Neuen Verwaltungsrechtswissenschaft“, in: Wolfgang Kahl/Markus Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band I, Heidelberg 2021, § 25.

Die Neue Verwaltungswissenschaft hat in den letzten dreißig Jahren einen Paradigmenwechsel von der anwendungsbezogenen Interpretations- zur rechtsetzungsorientierten Handlungs- und Entscheidungswissenschaft vollzogen. Dieser programmatische Paradigmenwechsel hat zu einem sehr produktiven Methodenstreit im Öffentlichen Recht geführt. Heute prägt die Neue Verwaltungsrechtswissenschaft den etablierten State of the Art: Sie betont die entwicklungsoffene Eigenständigkeit der Verwaltung, die auf der Grundlage ihrer demokratischen Legitimation die rechtsstaatlich strukturierten Verwaltungsaufgaben im europäischen Verfassungs- und Verwaltungsverbund hoheitlich und kooperativ, informell und kommunikativ, regulierend und wettbewerblich erfüllt, um das Gemeinwohl zu gewährleisten. So können neuen soziale, ökonomische, ökologische und mediale Herausforderungen in der gesetzgeberischen Gestaltung, administrativen Anwendung und gerichtlichen Kontrolle des Verwaltungsrechts innovativ angenommen werden. Dies eröffnet zugleich neue verwaltungsrechtswissenschaftliche Perspektiven mit Blick auf Theorie und Praxis, Systematik und Dogmatik, Recht und Reform. Die Neue Verwaltungsrechtswissenschaft begleitet diesen innovativen Lernprozess von Gesellschaft und Verwaltung

Jens Kersten, Parlamentarisches Regierungssystem, in: Matthias Herdegen/Johannes Masing/Ralf Poscher/Klaus Ferdinand Gärditz (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts, München 2021, § 11.

Das parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik erlebt gegenwärtig einen grundlegenden Wandel politischer Repräsentation. Die Fragmentierung und Polarisierung des Parteiensystems fordert einen flexibleren Regierungsstil, der die politische Stabilität der Bonner Republik längst hinter sich gelassen hat. In dieser Situation helfen auch die „Lehren aus Weimar“ nur sehr bedingt weiter. Verfassungsrechtlich zeigt sich dies im historischen Funktionswandel des „konstruktiven“ Misstrauensvotums und der „unechten“ Vertrauensfrage. Verfassungspraktisch wird in einem fragmentierten und polarisierten Bundestag die parlamentarische Regierungsbildung zu einem ernsten Problem: Ist die Minderheitsregierung (k)eine Alternative? Verfassungspolitich verstärken sich die Tendenzen zu einer präsidialen Kanzler/innen/demokratie. Zugleich sieht sich die Praxis des parlamentarischen Regierungssystems durch die mediale Entwicklung herausgefordert: Fake News, Hate Speech, Verschwörungstheorien, Social Bots, Microtargeting, Political Astroturfing und Deep Fakes sind die Stichworte für eine Entwicklung, die den demokratischen Wahlkampf, die politische Authentizität von Politikerinnen und Politikern sowie die Funktion von Bundestag und Bundesregierung gefährden. Linke Identitätspolitiken sehen im Wahlrecht kein Recht ohne Eigenschaften mehr und plädieren für einen quotierten Bundestag. In der Tat sollten aber die Verankerung des verfassungsrechtlichen Diversitätsgrundsatz im Parteienrecht und die Weiterentwicklung des Bundesrats von einer parteienbundesstaatlichen Institution zu einer föderalen Repräsentation vielfältiger Diversität auf der Reformagenda stehen. Demgegenüber setzen rechte Identitätspolitiken auf einen homogenen Populismus, der jede Form des pluralistischen Parlamentarismus bekämpft. Doch dem liberalen Verfassungsstaat ist mit den hohen verfassungsrechtlichen Hürden, die das Bundesverfassungsgericht für ein Parteienverbotsverfahren errichtet hat, eines der zentralen Instrumente für die Verteidigung der liberalen Demokratie verloren gegangen, um die wichtigste „Lehre aus Weimar“ umzusetzen: Wehret den Anfängen!

Jens Kersten, Zu Ferdinand von Schirachs „Jeder Mensch“,
Der Hörverlag, München 2021.

Ferdinand von Schirach ruft in seinem Buch „Jeder Mensch“ zur europäischen Verfassungsgebung auf: Wir, die Bürgerinnen und Bürger Europas geben uns sechs neue Menschenrechte, die auf die sechs großen Herausforderungen antworten, vor denen wir heute stehen: die Bewahrung unserer Umwelt, die Behauptung unserer digitalen Selbstbestimmung, unser Leben mit intelligenten Maschinen, die Wahrheit und nicht die Lüge als Voraussetzung unserer Demokratie und vor allem auch das Ende der Ausbeutung in einer globalen Welt. Wir müssen diese neuen Menschenrechte in der europäischen Öffentlichkeit diskutieren, um unsere Grundrechtsordnung weiterzuentwickeln.

Jens Kersten/Stephan Rixen/Berthold Vogel (Hrsg.), Ambivalenzen der Gleichheit. Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation, Bielefeld: Transcript 2021.

Unsere Gesellschaft entwickelt gegenwärtig ein neues Verständnis von Gleichheit. Gesellschaft und Politik müssen auf soziale Ungleichheit reagieren, Diskriminierung verhindern und mit Identitätspolitiken umgehen. Doch was verbindet und was unterscheidet diese Dimensionen der Gleichheit bzw. Ungleichheit? Die Autorinnen und Autoren, die zu diesem Band beigetragen haben, plädieren dafür, dass soziale Ungleichheit, Antidiskriminierung und Identitätspolitiken nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Vielmehr gilt es, auf der Grundlage sozialer Anerkennung ein mehrdimensionales Verständnis von Gleichheit zu entwickeln, das Hierarchien von Ungleichheit und vor allem auch Kompensationsspiralen vermeidet.

Carina Dorneck/Ulrich M. Gassner/Jens Kersten/Josef Franz Lindner/Kim Philip Linoh/Henning Lorenz/Henning Rosenau/Birgit Schmidt am Busch, Gesetz zur Gewährleistung selbstbestimmten Sterbens und zur Suizidprävention. Augsburg-Münchner-Hallescher-Entwurf (AMHE-SterbehilfeG), Tübingen: Mohr Siebeck, 2021.

Der AMHE-Sterbehilfegesetz unterbreitet einen Vorschlag für ein modernes Sterbehilferecht, das einer pluralen Gesellschaft gerecht wird. Der Gesetzentwurf verfolgt einen integrativen Ansatz, der das vom Bundesverfassungsgericht im Urteil vom 26.2.2020 anerkannte Recht auf selbstbestimmtes Sterben mit dem Postulat effektiver Suizidprävention verbindet. Der Regelungsvorschlag beschränkt sich nicht auf die geschäftsmäßige Suizidförderung, versteht sich also nicht als ein schlichtes „Reparaturgesetz“ für den für nichtig erklärten § 217 StGB. Er zielt vielmehr auf eine umfassende und zugleich kohärente Regelung der Selbstbestimmung am Lebensende. Ausgehend von der Freiverantwortlichkeit der individuellen Entscheidung werden Regelungen zum Behandlungsverzicht und zur Behandlungsbegrenzung, zum Suizid sowie zur aktiven und indirekten Sterbehilfe vorgestellt.Gleichzeitig ist der Gesetzentwurf auf eine Stärkung der Suizidprävention ausgerichtet.

Jens Kersten, Die Notwendigkeit der Zuspitzung. Anmerkungen zur Verfassungstheorie, Verfassungstheoretische Gespräche, Band 1, Berlin: Duncker & Humblot, 2020.

Es ist Aufgabe der Verfassungstheorie, das Grundgesetz immer wieder neu und anders zu lesen. Gerade in Zeiten vermeintlicher Alternativlosigkeit ist es wichtig, verfassungsrechtlich zugespitzt zu argumentieren. Andernfalls werden wir nicht in der Lage sein, die sozialen und politischen, ökologischen und ökonomischen, technischen und kommunikativen Herausforderungen anzunehmen, vor denen wir heute stehen. Eine undogmatische und interdisziplinäre Verfassungstheorie versteht das Grundgesetz als eine Assemblage aus heterogenen Regelungen und diversen Regelungskomplexen, die zugespitzte Interpretationen und Erklärungen herausfordern. Es gibt daher keine Verfassungstheorie ohne Eigenschaften! Dies zeigen die verfassungstheoretischen Diskussionen über die Verfassung der Natur, die Ästhetik der Verfassung, die Verteidigung unserer liberalen Verfassungsordnung gegen autoritäre Theorien und Politik sowie das Plädoyer für eine pluralistische Gesellschaft der Repräsentationen.

Inka Mülder-Bach, Jens Kersten und Martin Zimmermann (Hrsg.), Prosa schreiben. Literatur Geschichte Recht, Padernborn: Wilhelm Fink, 2019.

Prosa ist zu einer Leitmetapher der Moderne avanciert. Seit dem 18. Jahrhundert entfaltet dieser Begriff seinen Doppelsinn: Einerseits bezeichnet er eine (schrift-)sprachliche Ausdrucksweise, die im Unterschied zum Vers metrisch nicht gebunden ist. Andererseits bringt er die Denkweise und die Verfassung der modernen Welt zum Ausdruck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diesen Zusammenhang aus einer interdisziplinären Perspektive unter Bezug auf literarische und historiographische Prosa sowie die Prosa des Rechts.

Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel: Politik des Zusammenhalts. Über Demokratie und Bürokratie, Hamburger Edition, 2019.

Der gesellschaftliche Zusammenhalt bildet die Grundlage der Demokratie. Er entfaltet sich in den Leistungen der Daseinsvorsorge, den technischen Infrastrukturen und in öffentlichen Gütern, die professionell und demokratisch gestaltet werden müssen. Dafür ist die Demokratie auf eine funktionierende Verwaltung angewiesen. Die Bürokratie begleitet den Wandel unserer Gesellschaft, indem sie auf rechtsstaatlicher Freiheit, sozialer Gleichheit und gesellschaftlicher Integration besteht: Bürokratie ist selbst eine demokratische Infrastruktur, die unsere Gesellschaft zusammenhält. Die Demokratie muss deshalb bei ihren Bürgerinnen und Bürgern für ein kritisches Verständnis von Bürokratie werben. Nur dann wissen die Bürgerinnen und Bürger, warum es demokratisch und sozial ist, sich an der Verwaltung ihres Gemeinwesens aktiv zu beteiligen. Wenn die Demokratie einseitig auf Markt, Wettbewerb und Bürokratieabbau setzt, gefährdet sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Öffentliche Güter, Daseinsvorsorge und Infrastrukturen benötigen eine gute Verwaltung, die von qualifiziertem Personal getragen wird und vor allem auch junge Menschen für den öffentlichen Dienst am Allgemeinwohl gewinnt. Vor allem aber ist die demokratische und soziale Verwaltung des Gemeinwesens die politische Antwort auf die populistische Spaltung unserer Gesellschaft.

Richard Giesen/Jens Kersten, Arbeit 4.0. Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in der digitalen Welt, München: C. H. Beck, 2017.

Arbeit 4.0 bricht mit vielen arbeitsrechtlichen Grundannahmen und Praxen der industriellen Gesellschaft. Deshalb müssen wir neue Konzepte für die digitalisierte Arbeitswelt entwickeln: Wenn Menschen und Maschinen symbiotisch zusammenarbeiten, gewinnen Autonomie und Selbstbestimmung im Arbeitsverhältnis neue Konturen. Wer arbeitet hier autonom? Instrumentalisieren Maschinen nicht die Menschen? Die digitale Neuformatierung der Arbeit schlägt sich in Burnout nieder, das sich bereits zu einer neuen Form der Entfremdung stilisiert sieht. Doch anstatt vorschnell in den neuen Chor der digitaler Technik- und Kulturkritik einzustimmen, gilt es ganz praktische Fragen zu beantworten: Welche flexible Neujustierung von Arbeitszeit und Arbeitsort, von arbeitnehmerischer Eigenverantwortung und arbeitgeberischen Schutzpflichten sind notwendig, ohne in die verordnete Gemütlichkeit übergriffiger Work-Life-Balance abzugleiten? Die Notwendigkeit, unsere digitalisierte Arbeitswelt sozial, ökonomisch und rechtlich neu zu gestalten, zeigt sich aber auch am Beispiel Crowdwork, die sich im Spannungsverhältnis zwischen dem Ideal globaler Arbeitsteilung und drohender grenzüberschreitender Ausbeutung entfaltet. Darüber hinaus gestaltet sich die Konsistenz mancher Betriebe zwischen realem und virtuellem Raum neu: Das überkommene System der analogen Betriebsverfassung ist nicht in der Lage, beschleunigte Änderungen der Arbeitsorganisation zu bewältigen. Aus diesem Grund müssen wir neue Konzepte im Betriebsverfassungsrecht entwickeln, um effektive Mitbestimmung auch in der digitalisierten Arbeitswelt zu gewährleisten. Die Gewerkschaften stehen vor der Frage, wie sie Gewerkschaftsmitgliedschaft als ein zunehmend knappes Gut institutionell profilieren und sich zugleich zunehmend liquide und flüchtige Solidarität digital organisieren lässt. Auch die kollektiven Konflikte entwickeln längst eine digitale Dimension: Wie sieht der Arbeitskampf in der digitalisierten Arbeitswelt aus? Die Entscheidungen des Bundesarbeits- und Bundesverfassungsgerichts zur Legalisierung des Flashmobs als Arbeitskampfmittel sind hier nur erste Schritte für die Profilierung schwarmförmiger Tarifauseinandersetzungen, bei denen sich vor allem auch die Frage nach klaren Grenzen viraler Schädigungsmöglichkeiten stellt. In unserer liberalen und zugleich sozialen Gesellschaft verlangt der digitale Wandel unserer Arbeitswelt differenzierte Antworten. Einfache Lösungen wie das bedingungslose Grundeinkommen greifen schon deshalb viel zu kurz, weil sie weder Freiheit noch Solidarität gewährleisten.

Jens Kersten, Schwarmdemokratie. Der digitale Wandel des liberalen Verfassungsstaats, Tübingen: Mohr Siebeck, 2017.

Wer es vor ein paar Jahren auch nur gewagt hätte, die demokratische Legitimation des Internets in Frage zu stellen, wäre bestenfalls ignoriert worden. Wer heute das Internet als ein demokratisches Medium versteht, erntet bestenfalls ein irritiertes Kopfschütteln. Das Internet scheint extreme Antworten herauszufordern: entweder Netzdemokratie oder digitale Diktatur. Doch man sollte sich von der allgegenwärtigen Hysterie nicht anstecken lassen. Das Verhältnis von Demokratie und Internet ist schlicht ambivalent. Aus diesem Grund hat sich der „Schwarm“ zu einer der machtvollsten und zugleich umstrittensten politischen Symbole unserer vernetzten Gesellschaft entwickelt. Auf der Grundlage des Web 2.0 und der sozialen Medien finden sich Bürger zusammen, um emergente Kollektivität in Form menschlicher Schwarmbildung zu entfalten. Der liberale Verfassungsstaat muss einerseits die neuen demokratischen Legitimationspotenziale dieser menschlichen Schwärme fördern und aufgreifen, um nicht den Anschluss an die digitalen Formen gesellschaftlicher Kommunikation zu verlieren. Andererseits ist er aber auch verpflichtet, demokratische Institutionen wie beispielsweise das Parlament und das freie Mandat gegen Schwarmangriffe zu schützen. Indem der liberale Verfassungsstaat in seinen repräsentativen, plebiszitären, partizipativen und assoziativen Legitimationssträngen Schwarmkontakte akzeptiert und herstellt, wandelt er sich – jedenfalls ein Stück weit – zu einer Schwarmdemokratie.

John M.Meyer/Jens M. Kersten (Hrsg.), The Greening of Everyday Life. Challenging Practices, Imagining Possibilities, Oxford: Oxford University Press, 2016.

The Greening of Everyday Life develops a distinctive new way of talking about environmental concerns in post-industrial society. It brings together several conceptual frameworks with a diversity of case studies and practical examples of efforts to orient everyday material practices toward greater sustainability. The volume builds upon internal criticisms of dominant strands of contemporary environmentalism in post-industrial societies, and develops a new approach which emerges from a number of disciplines, but is unified by a normative concern for the material objects and practices familiar to members of societies in their everyday lives. In exploring alternatives, the chapter authors utilize conceptual frameworks rooted in environmental justice, new materialism, and social practice theory and apply it to the everyday; attention to urban biodiversity, infrastructure for storm water run-off, green home remodelling, household toxicity, community gardens and farmers markets, bicycling and automobility, alternative technologies, and more. With contributions from leading international and emerging scholars, this volume critically explores specific strategies and actions taken to generate homes, communities, and livelihoods that might be scaled-up to promote more sustainable societies.

Jens Kersten (Hrsg.), Inwastement. Abfall in Umwelt und Gesellschaft, Bielefeld: transkript, 2016.

Abfälle entwickeln eine vollkommen eigenständige soziale, ökonomische und ökologische Handlungsmacht. Sie bilden das Inwastement einer Gesellschaft, das durch soziale Praxen, rechtliche Normen und kulturelle Kontexte konstituiert wird. In einem kompositionistischen Verständnis, welches die materielle Gegenständlichkeit von Abfall mit dessen kultureller Perzeption verbindet, konzipieren die Beiträge des Bandes Abfall als Kulturtechnik. Diese interdisziplinäre Perspektive, die auf eine Ergänzung der Technikwissenschaften durch die Kulturwissenschaften Wert legt, weist auf das problematische Verhältnis von individueller und kollektiver Abfallverantwortung hin und schließt damit unmittelbar an Fragen nach globaler „Waste Justice“ und einer Zukunft ohne Müll („Zero Waste“) an.

Jens Kersten, Das Anthropozän-Konzept, Kontrakt - Komposition - Konflikt, Baden-Baden: Nomos, 2014.

Die Erde ist in ein neues Zeitalter eingetreten: Auf das Holozän folgt nun das „Anthropozän“, in dem sich der Mensch zu einer geologischen Kraft entwickelt hat. Doch was bedeutet die Ausrufung dieser neuen Erdepoche für die politische und rechtliche Governance unseres Planeten? Das Anthropozän-Konzept veranschaulicht den Wandel des globalen Zeit- und Raumverständnisses. Es reflektiert ein neues Verhältnis von Natur und Kultur. Es verabschiedet die Leitideen der „Risikogesellschaft“ und der „Nachhaltigkeit“. Es fragt nach der normativen Steuerungskraft der Resistenz, Resilienz und Persistenz ökologischer und kultureller Systeme. Es rechnet mit Tieren, Pflanzen und Landschaften als neuen Akteuren im Rechtssystem. Die environmental humanities rekonstruieren die anthropozäne Herausforderung als Kontrakt, Komposition oder Konflikt: Doch welchem dieser drei Anthropozän-Konzepte sollten wir folgen?

Jens Kersten, Neues Arbeitskampfrecht. Über den Verlust institutionellen Verfassungsdenkens, Tübingen: Mohr Siebeck, 2012.

Das „Neue Arbeitskampfrecht“ versteht die Koalitionsfreiheit in erster Linie als individuelle und kollektive Freiheitsgewährleistung. Es vernachlässigt die institutionellen Dimensionen, in die das Arbeitskampfrecht verfassungsrechtlich eingebettet ist. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit hält den Beamtenstreik für europarechtlich geboten und überspielt damit die institutionelle Gewährleistung des Berufsbeamtentums. Die Arbeitsgerichte ignorieren in ihrer Rechtsprechung zu Tarifpluralität und Flash-Mobs die Folgen für die Institute der Tarifautonomie und der Sozialpartnerschaft. Dieser Verlust institutionellen Verfassungsdenkens gefährdet die effektive Verwaltung des demokratischen Verfassungsstaats und den sozialen Zusammenhalt in der Bundesrepublik. Nur wenn Dienst- und Arbeitsrecht ihren institutionellen Verfassungsbezügen Rechnung tragen, werden sie die Herausforderungen der Europäisierung, Entsolidarisierung und Informationalisierung der Arbeitswelt bestehen.

Jens Kersten/ Claudia Neu/Bertold Vogel, Demografie und Demokratie. Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates, Hamburg: Hamburger Edition, 2012.

Generationengerechtigkeit, Altersdiskriminierung und soziale Sicherheit sind Schlagworte einer demografischen Debatte, die nicht nur die Politik und Wissenschaft herausfordert, sondern auch in der Bevölkerung Sorgen und Ängste hervorruft. Der demografische Wandel setzt die demokratischen Grundlagen unserer Gesellschaft unter Druck. Eine schrumpfende Bevölkerung, eine alternde Gesellschaft und neue regionale Ungleichgewichte zwischen verlassenen Orten und wachsenden Städten provozieren Verteilungsfragen und polarisieren die Sozialordnung des Wohlfahrtsstaates. Wie wird mit immer markanter formulierten Partikularinteressen unterschiedlicher Bevölkerungs- und Altersgruppen umgegangen? Und in welchen Lebensbereichen stellen die demografischen Veränderungen die normativen Orientierungen und strukturellen Grundlagen des Gemeinwesens in Frage? Wir müssen unsere Aufmerksamkeit auf Wohlstandskonflikte und Verteilungsfragen lenken, allesamt Entwicklungen, die Gestalt, Form und Mentalität des Sozialen prägen. Erweist sich der demokratische Wohlfahrtsstaat als flexibel genug, die demografische Herausforderung anzunehmen? Jenseits von Niedergangsszenarien und Heilsversprechen à la „Weniger sind mehr“ wird auf verfassungs-, infra- und wohlfahrtsstruktureller Ebene nicht nur eine differenzierte Analyse des konfliktreichen Spannungsverhältnisses zwischen Demografie und Demokratie vorgestellt, sondern auch eine Perspektive entwickelt, wie die gefährdeten demokratischen und sozialen Grundlagen unserer Gesellschaft bewahrt werden könnten.

Jens Kersten/Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Politikwechsel als Governanceproblem, Baden-Baden: Nomos, 2012.

Politikwechsel sind schnelle und radikale Wechsel einer Policy, die zugleich soziale, wirtschaftliche oder ökologische Grundentscheidungen und Grundstrukturen einer Gesellschaft verändern. Hartz-IV, Stuttgart 21 und die Energiewende sind Ausdruck eines neuen Politikstils, dessen Konzept als Politikwechsel zwischen Theorie und Praxis von Politik, Kommunikation und Recht entfaltet wird.

Georg Jellinek, System der subjektiven öffentlichen Rechte, 2. durchgesehene und vermehrte Auflage von 1905, hrsg. v. Jens Kersten, Tübingen: Mohr Siebeck, 2011.

Georg Jellineks „System der subjektiven öffentlichen Rechte“ (1892/1905) ist ein Klassiker der Staatsrechtslehre, der die historische Entwicklung, die dogmatische Kontur und die politischen Fragen unseres Verwaltungs- und Verfassungsverständnisses bis heute prägt. Jellinek entfaltet seine Theorie des subjektiven öffentlichen Rechts aus dem Grundverhältnis zwischen Bürgern und Staat. Dieses staatsbürgerliche Rechtsverhältnis bildet Jellinek in vier Typen subjektiv-öffentlicher Rechte ab: dem status passivus als den Pflichten, dem status negativus als der Freiheit, dem status positivus als den Leistungsansprüchen und dem status activus als den Partizipationsrechten der Bürger. Mit diesen vier Kategorien von subjektiven öffentlichen Rechten polarisiert Jellinek das gesamte Verwaltungs-, Verfassungs- und Völkerrecht und legt damit zugleich das Fundament, das auch die aktuelle Grundrechtstheorie noch trägt.