Veranstaltungen

Examinatorium Wirtschaftsstrafrecht

Vorlesung Forensische Psychiatrie

Prozessrollenspiel im Strafrecht (PDF, 1.601 KB)

Arbeitsgemeinschaft Grundkurs Strafrecht

Publikationsverzeichnis

Überkriminalisierung durch Aufopferung – Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen der Strafrechtssetzung am Beispiel der handelsgestützten Marktmanipulation (Dissertationsschrift; i.E.)

Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung, 8. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler; Nomos, Baden-Baden 2021 (gemeinsam mit Dr. Victoria Ibold, Georg Köpferl, Dr. Karin Neßeler, Dr. Laura Neumann, Dr. Tanja Niedernhuber, Dr. Kristina Peters, Dr. Thomas Steenbreker)

Zwischen (Teil-)Entkriminalisierung und Rufen nach (Re-)Regulierung) - Zur Evaluation des neuen Konsumcannabisgesetzes; KriPoZ 5/2025 i.E.

Nachjustierung der Mengenverhältnisse im KCanG; ZRP 2024, S. 246-249

Zur Auslegung von Regelbeispielen im Lichte des Art. 103 Abs. 2 GG – Zugleich Besprechung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur nicht geringen Menge nach § 34 Abs. 3 S. 2 Nr. 4 KCanG; NStZ 2024, S. 718-722 (gemeinsam mit Max Mewes)

Strafrecht und Krise – Tagungsbericht zum Zehnten Symposium des Jungen Strafrechts vom 14. bis 16. März 2024 in Berlin; NSW 2/2024, S. 239-254 (gemeinsam mit Max Mewes)

Half-baked decision – THC als unzulässiger Bezugsmaßstab der "nicht geringen Menge"; Verfassungsblog 2024/5/14 (gemeinsam mit Max Mewes)

Mehrsprachiges Unionsrecht und Gesetzlichkeitsprinzip – Die Anwendung unionisierter Blankettsanktionsvorschriften am Beispiel der Diskussion über die Sanktionierbarkeit der Marktmanipulation durch Unterlassen (Teil 1); GA 2022, S. 434-448 (gemeinsam mit Georg Köpferl)

Mehrsprachiges Unionsrecht und Gesetzlichkeitsprinzip – Die Anwendung unionisierter Blankettsanktionsvorschriften am Beispiel der Diskussion über die Sanktionierbarkeit der Marktmanipulation durch Unterlassen (Teil 2); GA 2022, S. 498-513 (gemeinsam mit Georg Köpferl)

Die Bedeutung des Unterlassens im Rahmen des Verbots der Marktmanipulation nach Art. 15, 12 MAR; AG 2022, S. 531-539 (gemeinsam mit Georg Köpferl)

Sachverständiger für die „Ampel“-Fraktionen zum Thema „Entkriminalisierung von Cannabis“ in Berlin; Deutscher Bundestag 10/2024

Der „Raubfall von Wang Yanfeng“ aus deutscher Perspektive, Vortrag im Rahmen des Jungen Forums deutsch-chinesischer Strafrechtswissenschaft; München 2022

The Principle of Legality and Criminal Capital Market Law, German-Japanese Symposium „Law and Behaviour“; Kyushu University, Fukuoka (Japan), 3/2019

Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: „Fußballerleiden“; JuS 2019, S. 778-784

Fortgeschrittenen Klausur Strafrecht: „Wandertag“; Ad Legendum, S. 50-60 (gemeinsam mit Ann-Kristin Mayrhofer)