Climate Law School Plus

Studierende vor dem Brunnen auf dem Geschwister-Scholl-Platz

© Peter Martner / LMU

Die Climate Law School Plus (CLS+) ist ein im Werden begriffenes, interdisziplinäres Lehrprogramm an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das sich intensiv mit den rechtlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels auseinandersetzt. Es richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die ihr Wissen im Bereich der Grundlagen des Klimawandels und des Klimarechts vertiefen und um vielfältige Perspektiven erweitern möchten.

Ziel des Programms ist es, fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln und diese mit disziplinübergreifenden Ansätzen zu verknüpfen, um so ein umfassendes Verständnis für die komplexen Fragen einer nachhaltigen Entwicklung – mit besonderem Blick auf den Klimawandel – zu fördern.

Die CLS+ kombiniert bestehende Lehrangebote der LMU mit praxisorientierten Formaten, wie etwa der etablierten Munich Climate School.

Während Studierende nicht-juristischer Disziplinen eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Klimaschutzes erhalten, können Jurastudierende ihre Ausbildung gezielt durch nachhaltigkeitsbezogene Inhalte anderer Fachrichtungen ergänzen. Das Programm soll eine möglichst breite Auswahl an Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Fakultäten anbieten und auf diese Weise interdisziplinäres Denken und Handeln fördern.

Die CLS+ verfolgt das Ziel, zukünftige Entscheidungsträgerinnen und -träger für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren – und sie zu befähigen, ihre Fachkompetenz verantwortungsvoll im Sinne einer nachhaltigen Gesellschaft einzusetzen.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende eine Bestätigung der Forschungsstelle für Klimarecht. Der Start des Programms ist für das Sommersemester 2026 geplant. Die CLS+ wird aus dem Nachhaltigkeitsfonds der LMU gefördert.

Sie lehren an der LMU und möchten Ihre bestehende Lehrveranstaltung ins Programm einbringen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht an klimarecht@jura.uni-muenchen.de.

Projektleitung

Prof. Dr. jur. Helmut Satzger

Universitätsprofessor

Dr. Nicolai von Maltitz, LL.M. (Columbia/UvA)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Koordinator der Munich Climate School

Mitarbeitende

Robin Kaltenhauser

Studentische Hilfskraft

Kontakt