Aktuelle Informationen

Abschlussbericht 2024

Nach sieben Monaten intensiver Vorbereitung und einer spannenden Wettkampfwoche in Münster ist das Jessup Moot Court Team 2024 der LMU bestehend aus Liv Zinner, Maxim Kasolowsky, Madhavi Gerbitz und Maxima Hubbes und gecoacht von Leona Wittig, Alexander Kopylov und Tabea Kuhlmann erfolgreich von den nationalen Runden zurückgekehrt.

Das LMU-Team erzielte den dritten Platz im „Final Ranking“ nach den Vorrunden und erreichte in den K.O.-Runden das Viertelfinale. Außerdem konnte das Team zwei seiner Sprecher auf den Plätzen 4 und 13 der individuellen Bestenliste platzieren und belegte den siebten Platz im Ranking der besten Schriftsätze. Darüber hinaus erhielt das Team einen Preis für den 1. Platz in der Kategorie „Best Applicant" und erzielte einen Preis für den 2. Platz für das beste Applicant Memorial. In der Kategorie „Best Overall Performance" erhielt das Team den Preis für den 3. Platz.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die uns auf dem Weg verlässlich zur Seite standen.

Unser herzlichster Dank für die finanzielle und ideelle Unterstützung geht zunächst an die Kanzleien Bird&Bird, CMS Hasche Sigle, DLA Piper, Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz, Görg, Jones Day, Hengeler Mueller, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Hogan Lovells, Noerr LLP und Seven Summits Arbitration.

Ebenfalls möchten wir dem Seminarkurs der Universität der Bundeswehr für seine Betreuung während des Wettbewerbs danken.

Unser Dank gilt auch dem Lehrstuhl für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der LMU und dem Verein „Alumni und Freunde des Lehrstuhls für Völkerrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München e.V." für die gute Zusammenarbeit.

Schließlich sei den Münchner Jessup Alumni, darunter insbesondere Florian und Hanna Knerr, gedankt, die uns mit zahlreichen Probepleadings eine exzellente Gelegenheit zur Vorbereitung boten.