Das Studienbüro ist für die Vergabe von Plätzen in Grundlagenseminaren im Sommersemester 2025 zuständig.
Die Bewerbung über LSF erfolgt im Zeitraum 13.–20.1.2025. Bitte befolgen Sie die Schritte in der zur Verfügung gestellten bebilderten Anleitung (PDF, 1.641 KB).
Bei Fragen, die nicht in den FAQ beantwortet werden, können Sie sich an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de wenden.
Ablauf der Seminarvergabe | |
---|---|
bis 7.1.2025 | Seminare werden online gestellt |
13.–17.1.2025 | Bewerbungsphase 1: LL.M.-Studierende bewerben sich per Formular um einen Seminarplatz; Studierende, die zum Sommersemester 2025 an die LMU wechseln bewerben sich per E-Mail um einen Seminarplatz |
13.–20.1.2025 | Bewerbungsphase 2: Immatrikulierte Hauptfachstudierende bewerben sich über LSF um einen Seminarplatz | Zur bebilderten Anleitung (PDF, 1.641 KB); alle Bewerbungen bis 20.1., 24 Uhr werden gleichrangig berücksichtigt. |
bis 27.1.2025 abends | Vergabephase: Alle Studierende erhalten bis zum 27.1.2025 vom Studienbüro eine Nachricht, ob sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben Grundlagenseminare: Mit der Zuteilung sind Sie verbindlich für das Seminar angemeldet |
1.2.–24.2.2025 | Schwerpunktseminare: Wer einen Seminarplatz in einem Schwerpunktseminar zugewiesen bekommen hat, meldet sich beim Prüfungsamt (LSF) verbindlich für das Seminar an |
Grundlagenseminare im Sommersemester 2025
Veranstaltungszeit: verblockt (Details am 16.1.2025)
Bearbeitungszeitraum: n.V.; frühester Bearbeitungsbeginn 10.2.2025
Info-Veranstaltung für Interessierte: 16.1.2025, 17:00 Uhr (Ludwigstr. 29, III. Etage, Bibliothek)
Voraussetzungen: Ab 3. Fachsemester
Seminarankündigung (PDF, 241 KB)
zugleich Seminar im SPB 3
Veranstaltungszeit: verblockt (zweite Julihälfte oder Anfang August) vsl. in Trier
Bearbeitungszeitraum: In der vorlesungsfreien Zeit
Vorbesprechung (verpflichtend): 28.1.2025, 18:00 Uhr c.t. am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik (Marstallstraße 11, 80539 München)
Voraussetzungen: Kenntnisse im Europarecht erforderlich
Bitte beachten Sie, dass wegen der Reise nach Trier Kosten anfallen
Platzvergabe erfolgt über Studienbüro - nicht über den Lehrstuhl!
Veranstaltungszeit: 12.–14.6.2025
Bearbeitungszeitraum: 19.3.–30.4.2025
Vorbesprechung: 23.1.2025, 18:00 Uhr (MPI am Marstallplatz 1) – bitte vormerken
Seminarankündigung (PDF, 245 KB)
zugleich Seminar im SPB 3
Veranstaltungszeit: verblockt (Details folgen)
Bearbeitungszeitraum: 6.2.2025–20.3.2025
Veranstaltungszeit: verblockt (Details folgen)
Bearbeitungszeitraum: 6.2.2025–20.3.2025
Veranstaltungszeit: verblockt (nicht vor Mitte Mai)
Bearbeitungszeitraum: 18.3.–29.4.2025
Veranstaltungszeit: verblockt (nicht vor Mitte Mai)
Bearbeitungszeitraum: 18.3.–29.4.2025
zugleich Seminar in den SPB 6 und 8
Veranstaltungszeit: 19.–20.5.2025 (München)
Bearbeitungszeitraum: n.V. in den Ostersemesterferien
Voraussetzungen: Ab 4. Fachsemester
Seminarankündigung (PDF, 76 KB)
zugleich Seminar im SPB 7
Veranstaltungszeit: verblockt im Juni oder Juli 2025
Bearbeitungszeitraum: n.V.; innerhalb 17.2. und 2.6.2025
zugleich Seminar in den SPB 1.1 und 1.2
Veranstaltungszeit: teilverblockt (zweite Semesterhälfte)
Bearbeitungszeitraum: Beginn (dienstags) frei wählbar zwischen 18.2.–11.3.2025
Seminarankündigung (PDF, 66 KB)
zugleich Seminar im SPB 4
Veranstaltungszeit: Mo., 16-18 Uhr (wöchentlich)
Bearbeitungszeitraum: bis 15.9.2025
Voraussetzungen: Ab 2. Fachsemester
Info-Veranstaltung für Interessierte: Montag, 13.1.25, 19 Uhr s.t., per Zoom.
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/63767003587?pwd=R5F7bNgR31YqvwthOLbsLyMvQHshmd.1
Veranstaltungszeit: dienstags, 24.6., 1.7., 8.7., 15.7. & 19./20.7. (verblockt)
Bearbeitungszeitraum: Abgabe vsl. im Juni
Voraussetzungen: Erfolgreiches Bestehen des GK Zivilrecht und der ZP im Zivilrecht (gilt nicht für LL.M. und Nebenfach-Studierende)
Vorbesprechung: 4.2.2025, 16 Uhr s.t.
Veranstaltungszeit: 9.–11.06.2024 (Venedig)
Bearbeitungszeitraum: Abgabe vsl. Mai
Vorbesprechung: 4.2.2025, 16:00 Uhr s.t. (Ort folgt)
Voraussetzungen: Erfolgreiches Bestehen des GK Zivilrecht und der ZP Zivilrecht
Seminarankündigung (PDF, 625 KB)
Bitte beachten Sie, dass Kosten (ca. 400 € für Reise & Übernachtung plus Verpflegung) entstehen
Veranstaltungszeit: teilverblockt (mehrere Donnerstage, 18–20 Uhr sowie 1x Fr & Sa)
Bearbeitungszeitraum: n.V.; spätestes Bearbeitungsende 18.8.2025
Vorbesprechung: 4.2.2025, 13:00 Uhr (Bibliothek für Deutsche Rechtsgeschichte)
Voraussetzungen: Ab 2. Fachsemester möglich
Seminarankündigung (PDF, 304 KB)
zugleich Seminar in den SPB 1.1 und 1.2
Veranstaltungszeit: vsl. donnerstags, 12–14 Uhr (wöchentlich)
Bearbeitungszeitraum: bis 14. April 2025
Vorbesprechung: 6.2.2025 um 12 Uhr c.t.
Voraussetzungen: Ab 2. Fachsemester
Veranstaltungszeit: verblockt am Semesterende
Bearbeitungszeitraum: frei wählbar
Info-Veranstaltung für Interessierte: 14.1.2025, 14:00 Uhr (Bibliothek für Kirchenrecht)
Veranstaltungszeit: wird am 5.2. bekanntgegeben
Bearbeitungszeitraum: wird am 5.2. bekanntgegeben
Vorbesprechung: 5.2.2025, 16:00 Uhr im Raum 409 (Ludwigstr. 29, IV. Stock)
Veranstaltungszeit: verblockt (Ende April)
Bearbeitungszeitraum: ab Ende Februar/Anfang März (Details werden am 5.2. mitgeteilt)
Vorbesprechung: 5.2.2025, 18:00 Uhr (Ludwigstr. 29, 409)
Seminarankündigung (PDF, 89 KB)
zugleich Seminar in den SPB 2.1 und 2.2
Veranstaltungszeit: Dienstags, 18–20 Uhr (wöchentlich)
Bearbeitungszeitraum: n.V.; spätestes Bearbeitungsende 31.8.2025
Vorbesprechung: 4.2.2025, 18:15 Uhr (Bibliothek für Deutsche Rechtsgeschichte)
Voraussetzungen: Ab 2. Fachsemester möglich
Seminarankündigung (PDF, 314 KB)
zugleich Seminar in den SPB 1.1 und 1.2
Veranstaltungszeit: 14.–16.4.2025
Bearbeitungszeitraum: 7.2.2025 - 31.3.2025
Info-Veranstaltung: 15.1.2025, 14:00 Uhr s.t. via Zoom (Direktlink | Meeting-ID: 670 4600 4246 | Kenncode: 872201)
Veranstaltungszeit: verblockt am Semesterende (vsl. auf der Fraueninsel, Chiemsee)
Bearbeitungsbeginn: 26.3.2025
Vorbesprechung mit Themenausgabe: 26.3.2025, 10:00 Uhr s.t. (via Zoom)
Seminarankündigung (PDF, 196 KB)
zugleich Seminar im SPB 5
Veranstaltungszeit: verblockt (Semesterende)
Bearbeitungszeitraum: grds. 6.3.–17.4.2025; Ausnahmen möglich (spätester Beginn: 22.4.2025)
Info-Veranstaltung für Interessierte: 15.1.2025, 14:00 Uhr (Remise)
Seminarankündigung (PDF, 558 KB)
zugleich Seminar in den SPB 2.1 und 2.2
Veranstaltungszeit: verblockt gegen Semesterende
Bearbeitungszeitraum: März-Mitte Juni 2025
Veranstaltungszeit: verblockt (Termin wird im Februar mitgeteilt)
Bearbeitungszeitraum: Ostersemesterferien
Vorbesprechung: Mitte Februar (Zoom)
Seminarankündigung (PDF, 83 KB)
Voraussetzungen: Es sind keine Kenntnisse im Gesellschafts- / Aktienrecht erforderlich
Veranstaltungszeit: verblockt (Juli)
Bearbeitungszeitraum: n.V.; Bearbeitungsbeginn zwischen 17.2. und 12.5.2025
Info-Veranstaltung für Interessierte: 15.1.2025 um 12.00h (s.t.) in der Bibliothek für Völkerrecht
zugleich Seminar im SPB 9
Veranstaltungszeit: verblockt
Bearbeitungszeitraum: freie Auswahl 18.2.–1.4.25, 25.2.–8.4.25 oder 4.3.–15.4.2025
Vorbesprechung: 12.2.2025, 10:00 Uhr (via Zoom)
Seminarankündigung (PDF, 101 KB)
zugleich Seminar in den SPB 2.1 und 2.2
Fragen, die nicht in den FAQ beantwortet sind, richten Sie bitte an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de.
Frequently Asked Questions (FAQ)
Die Bewerbung um einen Platz in einem Grundlagenseminare ist vom 13. bis 20.1.2025 möglich. Am 20.1.2025 endet die Anmeldung um 24 Uhr.
Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keinerlei Auswirkungen auf die Platzvergabe.
- Immatrikulierte Hauptfachstudierende bewerben sich über LSF. Eine bebilderte Anleitung wird im Laufe des 13.1.2025 online gestellt.
Nein. Aus technischen Gründen kann der tatsächliche Termin nicht benannt werden. Dieser wird erst später bekannt gegeben.
Ja. Es ist möglich, Prioritäten zu vergeben. Davon sollten Sie auch Gebrauch machen, da Sie sonst riskieren, keinen Platz zu erhalten. Bitte vergeben Sie aber nur Prioritäten auf Seminare, bei denen Sie sich eine Teilnahme vorstellen können. Es kann u.U. dazu kommen, dass Sie Ihre letzte Priorität erhalten! Eine Absage wegen eines nicht gewollten Seminarplatzes trotz einer Anmeldung wird nicht berücksichtigt.
Sie werden bis zum 27.1.2025 abends eine E-Mail an ihre Campus-E-Mail-Adresse erhalten. Bitte richten Sie im LMU-Portal unter Benutzerkonto -> E-Mail-Einstelllungen eine Weiterleitung ein oder rufen Sie dort Ihre Mailbox ab. Sollten Sie am 28.1.2025 noch keine Email von uns erhalten haben, melden Sie sich bei uns. Bitte verzichten Sie auf Anfragen vor diesem Zeitpunkt; diese werden nicht beantwortet.
Bei der Platzvergabe in Grundlagenseminaren werden die Fachsemesterzahl und die gewählte Priorität berücksichtigt. Im Übrigen entscheidet das Los. Die Seminarvergabe erfolgt durch ein Algorithmus im LSF, dabei werden diese Kriterien berücksichtigt. Das Studienbüro hat keinen Einfluss darauf, welche Priorität Sie erhalten. Wir bitten Sie daher, sich nur für die Seminare anzumelden, an denen Sie wirklich teilnehmen möchten! Eine Absage aufgrund eines nicht gewollten Seminars zählt als unentschuldigt und wird bei der nächsten Seminarvergabe berücksichtigt.
Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Anmeldung zum Schwerpunktseminar, nicht aber für die Anmeldung zum Schwerpunkt selbst. Daher muss es spätestens ein Semester vor dem Schwerpunktseminar besucht werden.
Für die Seminare im Sommersemester ist die Nachfrage der Studenten deutlich geringer. Sie haben hier höhere Chancen einen Wunschplatz mit höherer Priorität zu bekommen.
Für weitere Fragen zur Studiengestaltung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.
Sobald das Vergabeverfahren abgeschlossen ist, sind die Seminarveranstalter Ihr Ansprechpartner. In der Regel werden die erforderlichen Informationen auf der Personenseite des betreffenden Veranstalters rechtzeitig bekannt gemacht.
Bitte richten Sie Ihre Absage umgehend an den Seminarleiter und an seminaranmeldung@jura.uni-muenchen.de. Benennen Sie dabei das Seminar, für welches Sie einen Platz erhalten haben und Ihre Entschuldigung. Studierende, die ohne vorherige Absage oder ohne genügende Entschuldigung nicht beim Seminar erscheinen, werden im nächsten Vergabeverfahren nachrangig berücksichtigt und es werden 0 Punkte im LSF-Notenauszug eingetragen.
IT-Support sowie Hilfe rund um das Thema LMU-Kennung leistet der IT-Servicedesk. Bitte wenden Sie sich bzgl. aller technischer Anfragen direkt an den IT-Servicedesk.