Latzel, Europäische Betriebsräte-Gesetz (EBRG)
				Gesamtes Arbeitsrecht, Nomos-Kommentar, 2. Auflage 2023, Band 2, 53 Seiten
13.01.2023
Die Kommentierung des EBRG berücksichtigt insbesondere:
- Zuständigkeit des EBR (§ 1 Rn. 9 ff.)
 - Folgen des Brexits für EBR (§ 1 Rn. 16)
 - vertrauensvolle Zusammenarbeit von zentraler Unternehmensleitung mit dem besonderen Verhandlungsgremium (§§ 8–16 Rn. 8 ff.) und dem EBR (§§ 34–37 Rn. 2 ff.)
 - Bestellung der deutschen Mitglieder des besonderen Verhandlungsgremiums (§§ 8–16 Rn. 21 ff.) und des EBR (§§ 21–24 Rn. 7 ff.)
 - Rechtsnatur und Auslegung von EBR-Vereinbarungen (§§ 17–20 Rn. 2 ff.)
 - Inhalt und Grenzen der Kollektivautonomie von zentraler Unternehmensleitung und besonderem Verhandlungsgremium (§§ 17–20 Rn. 9 ff.)
 - Unterrichtung und Anhörung des EBR bei außergewöhnlichen Umständen (§§ 29–31 Rn. 5 ff.)
 - Durchsetzung der EBR-Rechte, insbesondere Unterlassungsanspruch des EBR (§§ 29–31 Rn. 13 ff.)
 - EBR-Verhandlungen anlässlich wesentlicher Änderungen der Unternehmensstruktur (§§ 34–37 Rn. 11 ff.)
 
Bestellmöglichkeit auf der Verlagsseite