Prof. Dr. jur. Matthias Leistner, LL.M. (Cambridge)

Universitätsprofessor

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl)

Büroadresse:

Marstallstr. 8

80539 München

E-Mail schreiben

+49 89 24246-409

+49 89 24246-5415

Lehrstuhl Prof. Leistner

Postanschrift:

Marstallplatz 1

80539 München

Veranstaltungen

Zu Veranstaltungen von Prof. Dr. Matthias Leistner (LL.M. Cambridge) s. Lehrstuhlhomepage.

Beruflicher Werdegang

Derzeit:
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
2023
Ruf als Direktor an das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München und Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft – Verbleib an der LMU.
März-Mai ‘23
März-Apr. ’24
Engelberg Fellow am Engelberg Centre, NYU Law, New York City.
2020
Gastprofessor an der Columbia Law School, University of Columbia, New York City (im Sommersemester).
2016
Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Recht des Geistigen Eigentums mit Informationsrecht und IT-Recht (GRUR-Lehrstuhl) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) – angenommen.
2016
Gastdozent am ARCIALA der Singapore Management University (SMU) Law School.
2010
Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht der Universität Bayreuth – Verbleib an der Universität Bonn.
2010
Ruf auf den Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Friedrich Alexander Universität Nürnberg – Verbleib an der Universität Bonn.
2010,
2017
Gastprofessor an der Tongji University, Shanghai, China.
2009-2011
Ehrenprofessur an der University of Xiamen, China.
Juli 2007 –
Sep. 2016
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht, Direktor am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mitglied des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Leiter des Bachelor-Studiengangs Law & Economics.

Mitglied des Kuratoriums des Bonner Rechtsjournals.
2007
Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht, Direktor am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – angenommen.

Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und IT-Recht der Leibniz-Universität Hannover – Verbleib an der Universität Bonn.

Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht der Universität Mannheim – Verbleib an der Universität Bonn.
Okt. 2006 –
Feb. 2007
Lehrstuhlvertreter an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität Bonn.
April 2006 –
Juli 2006
Lehrstuhlvertreter an der Universität Augsburg.
Okt. 2003 –
Sep. 2006
Stipendiat des "Bayerischen Habilitationsförderpreises".
Seit 2003
Mitglied der Fakultät des Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC).
Mai 2002 –
Sept. 2003
Leiter des Commonwealth-Referats am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München.
Apr. 2002
Notarassessor in Landshut.
2001-März '02
Leiter des Commonwealth-Referats am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München.
1997-2001
Stipendiat, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, München.

Ausbildung

2006
Habilitation an der Hohen Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, München, bei Prof. Dr. Josef Drexl, LL.M. (Berkeley). Verleihung der venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung.
2003-2006
Habilitation Richtiger Vertrag und lauterer Wettbewerb an der Hohen Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, München unter der Betreuung durch Prof. Dr. Josef Drexl.
2004-2006
Stipendiat des „Bayerischen Habilitationspreises“.
2003-2004
Masterstudium (LL.M.) am Trinity Hall College, University of Cambridge.
2001
Zweite Juristische Staatsprüfung.
Preis des Bayerischen Staatsministers der Justiz für das Examensergebnis.
1999-2001
Rechtsreferendariat am OLG München.
1997-1999
Promotion zum Dr. iur. an der Ludwig-Maximilians-Universität, München zu Dem Rechtsschutz des Datenbankherstellers im deutschen und europäischen Recht, (summa cum laude) bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker; ausgezeichnet mit dem Dieter-Rampacher-Preis 2000 der Max-Planck-Gesellschaft.
1997
Erste Juristische Staatsprüfung
1992-1997
Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität Berlin und der Université Libre de Bruxelles.

Funktionen, Mitgliedschaften, Tätigkeiten

Seit 2024
Vertreter der Juristischen Fakultät im KI-Hub der LMU (AI HUB@LMU).
Seit 2023
Mitglied des Herausgeberbeirats von GRUR-Patent (einer auf Patentrecht spezialisierten Schwesterzeitschrift von GRUR).
Seit 2020
Herausgeber GRUR Zeitschrift.
Seit 2020
Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses und des Gesamtvorstandes der GRUR e.V. (seit 2024) sowie verschiedener Fachausschüsse der GRUR.
Seit 2011
Mitglied der deutschen ALAI Landesgruppe (Association Littéraire et Artistique Internationale) (2011-17 Mitglied des deutschen ALAI-Vorstands).
2008-2016
Mitglied des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Direktor des Studiengangs „Law and Economics“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bonner Rechtszeitschrift.
2008-2014
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des HumTEC-Projekts (Studiengang Recht und Technik) im Rahmen der Exzellenzinitiative an der RWTH Aachen.
Seit 2007
Gutachter für den Deutschen Hochschulverband (DHV) in Fragen des Urheber- und Verlagsrechts.
Seit 2007
Sachverständiger für staatliche Institutionen, wie beispielsweise den Freistaat Bayern, das Europäische Parlament u.a.

Sachverständiger vor sämtlichen deutschen Gerichten (insbesondere dem BGH und dem BVerfG), dem EuGH, dem englischen High Court sowie verschiedenen US-Gerichten einschließlich der U.S. International Trade Commission (ITC) sowie verschiedenen Arbitration-Panels in Europa und weltweit.

Auszeichnungen und Preise

2006-2011
Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.
2004-2006
Stipendiat des "Bayerischen Habilitationsförderpreises".
2003
Forschungsstipendium des Trinity Hall College, University of Cambridge;

Bateman Scholar des Trinity Hall College;

Fellow der Cambridge European Society.
2003/2004
Stipendium des DAAD für das LL.M.-Studium in Cambridge.
2000
Dieter-Rampacher-Preis der Max-Planck-Gesellschaft für die Dissertation.